22.10.2013 Aufrufe

FREIE FREIEFAHRT:

FREIE FREIEFAHRT:

FREIE FREIEFAHRT:

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60<br />

■ REISE<br />

Ein Sommer wie damals<br />

Südschweden. Buntes Holzhäuschen mit Sauna, einsamer See samt<br />

Boot, endlose Kiefernwälder, idyllische Städtchen – Erfolgszutaten für<br />

perfekte Sommerfrische. TEXT & FOTOS: CLAUDIA JÖRG-BROSCHE<br />

■><br />

JEDEN ABEND hocken<br />

zwei dicke Feldhasen<br />

wie ein Empfangskomitee<br />

vor dem dunkelroten Häuschen<br />

mit dem weiß umrandeten<br />

Giebel. Mutter<br />

Reh mit ihren beiden getupften<br />

Bambis huscht<br />

behände ins Gebüsch, hat<br />

es mit dem Verstecken aber<br />

nicht wirklich eilig. Eine<br />

riesige, gepflegte Rasenfläche<br />

vermittelt Sommerstimmung,<br />

dahinter dehnt<br />

sich der Kiefernwald mit<br />

Heidelbeerbüschen, Heidekraut,<br />

mannshohen Blumen<br />

und runden Granitbuckeln<br />

aus. Das ist unser<br />

Ferienhaus in den Schären<br />

vor Stockholm – der Garten<br />

misst stolze 10.000<br />

Quadratmeter! Doch dieser<br />

Sommertraum wie aus<br />

dem Pipi-Langstrumpf-Bilderbuch<br />

bietet noch mehr<br />

Annehmlichkeiten: Der<br />

Badesee ist 100 Meter entfernt;<br />

und in der 300 Meter<br />

entfernten Meeresbucht<br />

wartet das hauseigene Mo-<br />

torboot. Die Sonne lacht,<br />

die Temperaturen sind angenehm<br />

mild – es ist so<br />

schön wie es früher einmal<br />

war. Eigentlich zu schön<br />

um wahr zu sein!<br />

Einige Vorurteile halten<br />

sich hartnäckig – auch jene<br />

über das Urlaubsland<br />

Schweden: Schweden ist<br />

sauteuer, es gibt keine guten<br />

Restaurants, alkoholische<br />

Getränke sind verboten,<br />

es regnet viel und man<br />

wird von Gelsen aufgefres-<br />

sen. Nach drei Wochen<br />

Südschwedenurlaub aber<br />

wissen wir es besser: alle<br />

Vorurteile sind falsch! Nur<br />

ein einziges stimmt: (fast)<br />

alle Schweden sind blond –<br />

aber das ist ja kein Nachteil.<br />

Genussvoll. Schweden hat<br />

sich seit dem EU-Beitritt im<br />

Jahr 1995 verändert: hier<br />

war der Euro kein Teuro.<br />

Ganz im Gegenteil: Die<br />

Preise fielen und das Land<br />

wurde für Touristen er-<br />

schwinglich. War früher eine<br />

Gastronomieszene so<br />

gut wie nicht existent, öffneten<br />

seit dem EU-Beitritt<br />

vor allem in den Küstengegenden<br />

und rund um die<br />

größeren Städte zahlreiche<br />

superschicke Restaurants<br />

ihre Pforten. Die strengen<br />

Alkoholgesetze fielen und<br />

in allen Lokalen ist nun ein<br />

Gläschen Wein oder kühles<br />

Bier zu haben. Die ohnehin<br />

schon putzigen Ortschaften<br />

mit ihren bunten Holz-<br />

VENEDIG DES NORDENS: Das Wasser ist in Stockholm immer präsent. Rechts:Altstadt Gamla Stan<br />

<strong>FREIE</strong> FAHRT 4/2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!