22.10.2013 Aufrufe

FREIE FREIEFAHRT:

FREIE FREIEFAHRT:

FREIE FREIEFAHRT:

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIESEL-TRIO:mit<br />

Allrad:VW Passat,<br />

Subaru Legacy<br />

und VW Tiguan<br />

Kraftentfaltung und sparsamen<br />

Verbrauch. Durch<br />

seinen größeren Luftwiderstand<br />

kann der Tiguan<br />

naturgemäß nicht die Verbräuche<br />

des Passat unter-<br />

4/2008<br />

PASSAT:<br />

Einer der<br />

letzten mit<br />

Pumpe-<br />

Düse-TDI<br />

LEGACY:<br />

Erster mit<br />

Boxer-Diesel(Common<br />

Rail)<br />

TIGUAN:<br />

Common-<br />

Rail-TDI als<br />

Premiere<br />

bei VW<br />

Technik<br />

■ Boxer-Diesel: Die Welt-<br />

Premiere im Pkw-Bereich<br />

setzt auf Common Rail<br />

Vorteil: Kompakt, Ausgleichswellen<br />

können entfallen,<br />

sehr kultiviert<br />

Nachteil: Teurer in der Produktion,<br />

kein Quereinbau<br />

Technische Daten: Subaru<br />

Legacy Touring Wagon<br />

2,0 D, 150 PS, 350 Nm, 203<br />

km/h, 8,9 s auf 100 km/h,<br />

5,7/5,6 l (Norm/Test), ab<br />

€ 34.490,–<br />

■ Common-Rail: Durch sehr<br />

hohen Druck von bis zu<br />

2000 bar wird der Kraftstoff<br />

sehr fein zerstäubt –<br />

bessere Verbrennung.<br />

Vorteil: Einspritzung zu jedem<br />

Zeitpunkt möglich<br />

Nachteil: Geringerer motorischer<br />

Wirkungsgrad<br />

Technische Daten: VW Tiguan<br />

2,0 TDI 4motion, 140 PS,<br />

320 Nm, 186 km/h, 10,5 s<br />

auf 100 km/h, 7,2/6,8<br />

(Norm/Test), ab € 32,492,–<br />

■ Pumpe-Düse: Der Einspritzdruck<br />

wird für jeden<br />

Zylinder separat erzeugt.<br />

Vorteil: Weniger Komponenten,<br />

geringere Rußbildung,<br />

guter Wirkungsgrad<br />

Nachteil: Teurer (ab V-6-<br />

Triebwerken), wenig kultivierter<br />

Motorlauf<br />

Technische Daten: VW Passat<br />

Variant 2,0 TDI 4motion,<br />

140 PS, 320 Nm, 201 km/h,<br />

10,5 s auf 100 km/h, 6,9/5,5 l<br />

(Norm/Test), ab € 33.603,–<br />

bieten. Sein Common-<br />

Rail-Aggregat wirkt aber<br />

doch deutlich kultivierter<br />

als der Pumpe-Düse-TDI<br />

im Passat.<br />

Zuckerl für künftige<br />

Käufer eines Passat mit<br />

Common-Rail-Technologie:<br />

Durch einen weiter gesenkten<br />

Normverbrauch<br />

reduziert sich auch die<br />

Normverbrauchsabgabe<br />

und somit der Verkaufspreis.<br />

dick@freiefahrt.at ■<br />

TV-DREH: Niki Podgorski (ORF,<br />

rechts) mit Mario Ehrnhofer und<br />

Andreas W. Dick (<strong>FREIE</strong> FAHRT)<br />

Geringerer Verbrauch<br />

reduziert Kosten:<br />

Sparsam<br />

statt teuer!<br />

Mit BP Ultimate können Sie bis zu<br />

6,7% * Treibstoff einsparen.<br />

Das bedeutet im Kostenvergleich:<br />

Kosten<br />

Standard-<br />

Diesel<br />

BP Ultimate<br />

Diesel<br />

pro<br />

Liter € 1,229 € 1,299<br />

Im Vergleich ergeben sich aufgrund der<br />

Einsparungen folgende Kosten:<br />

pro<br />

100 KM € 7,374 € 7,274<br />

BP Ultimate Diesel ist also um<br />

fast 1,7 Cent/Liter günstiger als<br />

Standard-Diesel.<br />

Fazit: BP Ultimate – mehr Reichweite,<br />

weniger Verbrauch.<br />

www.bpultimate.at<br />

Ford empfiehlt BP Ultimate.<br />

*) Details zum Test, durchgeführt von AUTO Aktuell: Preise gesehen<br />

bei BP Tankstelle 5280 Braunau, Salzburger Str. 11 (31.03.2008, 12:40<br />

Uhr), Testauto war ein VW Golf Variant TDI - durchschnittlicher Gesamtverbrauch<br />

in Liter pro 100 Kilometer lt. AUTO Aktuell Test: Standard-<br />

Diesel 6 Liter/BP Ultimate Diesel 5,6 Liter. Kosten für den 100 km<br />

Vergleich ergeben sich aus dem geringeren Verbrauch mit BP Ultimate<br />

Diesel ggü. Standard-Diesel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!