22.10.2013 Aufrufe

FREIE FREIEFAHRT:

FREIE FREIEFAHRT:

FREIE FREIEFAHRT:

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

Herzlich willkommen!<br />

MITTELGROSSE SUV- ■> Modelle mit wirtschaftlichem<br />

Dieselmotor<br />

erfreuen sich in Österreich<br />

großer Beliebtheit.<br />

Mit praxistauglichen<br />

Abmessungen, erhöhter<br />

Sitzposition, Allradantrieb<br />

und 150 Selbstzünder-PS<br />

zielt der Chevrolet Captiva<br />

genau in dieses Segment.<br />

Trotz seines amerikani-<br />

ZWECKMÄSSIG: Captiva-Cockpit<br />

Dauertest. Startschuß für sechs Monate mit dem<br />

Chevrolet Captiva 4WD. TEXT: ANDREAS W. DICK FOTOS: GERHARD WARTHA<br />

schen „Familiennamens“<br />

ist dieser „Chevy“ kein<br />

Ami: Der Captiva wird bei<br />

GM Daewoo in Südkorea<br />

produziert. Gleiches gilt<br />

für den Opel Antara, der<br />

sich viele technische Komponenten<br />

mit dem asiatischen<br />

Chevrolet teilt und<br />

unseren Fototermin für ein<br />

kleines Familientreffen<br />

nutzte. Mehr Varianten<br />

bietet übrigens der Captiva:<br />

Nur er kann gegen Aufpreis<br />

auch mit sieben Sitzen<br />

bestellt werden.<br />

Für den für ein halbes<br />

Jahr veranschlagten <strong>FREIE</strong><br />

FAHRT-Test haben wir<br />

uns aber für ein Modell<br />

mit fünf Sitzen in der LT-<br />

Ausstattung mit Allradantrieb<br />

(es gibt auch 2WD-<br />

Varianten mit reinem Vor-<br />

WIR SIND VERWANDT: Opel Antara (links) und Chevrolet Captiva<br />

CHEVROLET CAPTIVA: Dieser<br />

„Chevy“ mit Allradantrieb rollt<br />

in Südkorea vom Band<br />

derradantrieb) entschieden.<br />

Das 4x4-System des<br />

Captiva ist ein automatisch<br />

zuschaltender Allrad,<br />

der ohne manuelle Eingriffe<br />

des Fahrers auskommt:<br />

Im Normalfall wird die<br />

Vorderachse angetrieben,<br />

bei Bedarf wird die Kraft<br />

bis zu einem Verhältnis von<br />

50:50 verteilt. Als Draufgabe<br />

verfügen die 4WD-<br />

Versionen über eine Bergabfahrhilfe<br />

(HDC).<br />

An Bord des Captiva<br />

herrscht erfrischende Sachlichkeit<br />

ohne übertriebene<br />

Design-Spielereien. Raumangebot<br />

und Verarbeitungsqualität<br />

gehen in<br />

Ordnung. Der gut zu beladende<br />

Kofferraum<br />

schluckt zwischen 465 und<br />

1565 Liter. Langstreckentauglich<br />

ist der Sitzkomfort<br />

in der ersten und auch<br />

<strong>FREIE</strong> FAHRT 4/2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!