25.10.2013 Aufrufe

(ICT) in der Primarschule - fri-tic

(ICT) in der Primarschule - fri-tic

(ICT) in der Primarschule - fri-tic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prüfen Sie bei Softwarebeschaffungen die Verfügbarkeit von geeigneten<br />

lizenzkostenfreien Alternativen. Insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> E<strong>in</strong>satz<br />

von OpenOffice sollte <strong>in</strong> Betracht gezogen werden.<br />

Der Vorwurf, Software wie OpenOffice sei nicht praxisrelevant,<br />

weil sie nicht dem Standard <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wirtschaft entspreche, ist nicht<br />

s<strong>tic</strong>hhaltig. In <strong>der</strong> <strong>Primarschule</strong> steht nicht die Berufsvorbereitung<br />

son<strong>der</strong>n die Vermittlung von grundlegenden Kompetenzen im<br />

Vor<strong>der</strong>grund.<br />

Empfehlung 22 Zehn Grundschutzmassnahmen zur<br />

<strong>ICT</strong>-Sicherheit<br />

Die Sicherheit <strong>der</strong> <strong>ICT</strong>-Infrastruktur müsste umfassend anhand<br />

e<strong>in</strong>es sorgfältigen Sicherheitskonzepts betrachtet werden. Uns<br />

s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Publikationen auf konzeptioneller Ebene bekannt, die<br />

auf das Schulumfeld zugeschnitten s<strong>in</strong>d. Deshalb haben wir e<strong>in</strong>e<br />

Reihe von Empfehlungen zusammengestellt, die den Grundschutz<br />

gewährleisten.<br />

1. Virenschutz<br />

Massnahmen zum Virenschutz s<strong>in</strong>d heute <strong>in</strong> jedem Umfeld e<strong>in</strong><br />

Muss. Im Schulumfeld sollen <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e zwei Gefahren verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t<br />

werden: Nicht-Verfügbarkeit <strong>der</strong> <strong>ICT</strong>-Infrastruktur aufgrund<br />

von Virenbefall und Weiterverbreitung von Viren (o<strong>der</strong> Würmern)<br />

an Dritte. Weitere Informationen: http://www.av-test.org<br />

Die Fachstelle <strong>fri</strong>-<strong>tic</strong> stellt allen Schulen, welche am kostenlosen<br />

Bildungsnetz angeschlossen s<strong>in</strong>d, e<strong>in</strong>en zentralen Virenschutz zur<br />

Verfügung. Dieser wird von <strong>der</strong> Fachstelle verwaltet.<br />

2. Verfügbarkeit <strong>der</strong> <strong>ICT</strong>-Infrastruktur<br />

Die Verfügbarkeit <strong>der</strong> Infrastruktur kann zum Beispiel durch Virenbefall<br />

o<strong>der</strong> Fehlbedienung von Benutzer/<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> Mitleidenschaft<br />

gezogen werden. Die meisten Schulen benötigen ke<strong>in</strong>e<br />

Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit. E<strong>in</strong>fache Massnahmen können<br />

die Verfügbarkeit sicherstellen. Wir empfehlen den E<strong>in</strong>satz von<br />

Images. Damit kann e<strong>in</strong> ausgefallenes Gerät im Bedarfsfall <strong>in</strong> den<br />

lauffähigen Urzustand gebracht werden. Allerd<strong>in</strong>gs müssen Sie<br />

damit rechnen, dass das Wie<strong>der</strong>herstellen bis zu e<strong>in</strong>er Stunde und<br />

länger dauern kann. Im Zusammenhang mit Hardwareproblemen<br />

müssen Sie auf geeignete Wartungsvere<strong>in</strong>bahrungen mit dem<br />

Lieferanten abstützen.<br />

3. Grundschutz bei <strong>der</strong> Konfiguration <strong>der</strong> Geräte<br />

Viele Sicherheitsprobleme entstehen durch mangelhafte Konfiguration<br />

von Betriebssystem und Internet-Anwendungen wie Web-<br />

Browser und Mail-Programm. Achten Sie deshalb auf e<strong>in</strong>e sorgfältige<br />

und sicherheitsbewusste Installation und Konfiguration <strong>der</strong><br />

Rechner. Nehmen Sie diese Anfor<strong>der</strong>ung <strong>in</strong> das Pflichtenheft an<br />

Ihren Lieferanten auf.<br />

4. Funknetz vor unbefugter Mitbenutzung schützen<br />

Funknetze s<strong>in</strong>d bekannt für ihre Sicherheitsprobleme. Die Vertraulichkeit<br />

im Unterrichtsnetz steht nicht im Vor<strong>der</strong>grund. Stattdessen<br />

soll die Mitbenutzung verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t werden. Beson<strong>der</strong>s problematisch<br />

wäre e<strong>in</strong> Angriff auf Drittsysteme, <strong>der</strong> über das Funknetz Ihrer<br />

Schule lanciert wurde. Ergreifen Sie deshalb geeignete Massnahmen,<br />

damit Ihr Funknetz möglichst nur von berechtigten Personen<br />

benutzt werden kann. Weiterführende Informationen:<br />

http://www.<strong>fri</strong>-<strong>tic</strong>.ch/dyn/37800.asp<br />

17 / 35 <strong>ICT</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Primarschule</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!