25.10.2013 Aufrufe

(ICT) in der Primarschule - fri-tic

(ICT) in der Primarschule - fri-tic

(ICT) in der Primarschule - fri-tic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Posten<br />

Kosten<br />

e<strong>in</strong>malig jährlich<br />

Bemerkungen<br />

1 Steckdose <strong>in</strong> Zimmer 2000 Grosse Varianz!<br />

Verkabelung 2000 200<br />

200 10% Abschreibung auf 10 Jahre<br />

Support pro Computer 1260 1 Stellenprozent pro Computer<br />

Technischer Support<br />

Support pro Schulhaus /<br />

1260<br />

Schulhäuser 4200 1 Lektion Entlastung<br />

Pädagogischer Support 4200<br />

Ausbildung 425 5 Tage à 1000.- Dozentenkosten<br />

pro 12 Pers.<br />

50 Materialkosten<br />

100 Jährliche Weiterbildung<br />

120 25% Abschreibung auf 4 Jahre<br />

<strong>ICT</strong>-Weiterbildung 475 220<br />

Projektleitung Umsetzung 37500 3 Personenmonate<br />

9375 25% Abschreibung auf 4 Jahre<br />

Projektleitungskosten 37500 9375 Hier für Projekt mit 3 Schulen<br />

H<strong>in</strong>weis: Diese Zahlen geben nur grobe Anhaltspunkte. Sie müssen<br />

im konkreten Projekt vervollständigt und angepasst werden.<br />

Empfehlung 37 Erstellen Sie e<strong>in</strong> Mengengerüst<br />

Für die F<strong>in</strong>anzplanung benötigen Sie e<strong>in</strong> Mengengerüst mit allen<br />

für die <strong>ICT</strong>-Nutzung relevanten Mengenangaben. E<strong>in</strong> solches Mengengerüst<br />

umfasst m<strong>in</strong>destens:<br />

• Anzahl Lehrpersonen (evtl. aufgeschlüsselt nach Pensum)<br />

• Anzahl Schüler/<strong>in</strong>nen<br />

• Anzahl Schulklassen, grösste Klasse<br />

• Anzahl Schulzimmer (evtl. aufgeschlüsselt nach Nutzungszweck)<br />

und Schulhäuser<br />

Achten Sie auf e<strong>in</strong>e sorgfältige Erstellung des Mengengerüstes.<br />

Nur so können unangenehme Überraschungen bei <strong>der</strong> Umsetzung<br />

vermieden werden.<br />

Beispiel e<strong>in</strong>es Mengengerüsts<br />

Das Mengengerüst für unsere Beispielgeme<strong>in</strong>de mit 3 Schulhäusern<br />

sieht so aus:<br />

Schulhaus A Schulhaus B Schulhaus C<br />

Anzahl Schüler/<strong>in</strong>nen (1. - 5. Klasse) 300 110 98<br />

Anzahl Klassen 15 6 6<br />

Grösste Klasse 24 24 20<br />

Anzahl „normale“ Schulzimmer 16 6 6<br />

Bibliothek/Mediothek 1 0 1<br />

Son<strong>der</strong>zimmer (Werken, Schulküche usw.) 6 7 3<br />

Lehrer/<strong>in</strong>nenzimmer 1 1 1<br />

Anzahl Lehrpersonen ab 50% Pensum 23 8 7<br />

Übrige Lehrpersonen 10 1 2<br />

27 / 35 <strong>ICT</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Primarschule</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!