28.10.2013 Aufrufe

Deutsche Biodiversitätsforschung im Ausland - Übersichtsstudie - VBio

Deutsche Biodiversitätsforschung im Ausland - Übersichtsstudie - VBio

Deutsche Biodiversitätsforschung im Ausland - Übersichtsstudie - VBio

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Großregionen<br />

Einrichtungen/<br />

Institutionen<br />

10<br />

Anzahl der Länder<br />

in denen geforscht<br />

wird<br />

Europa (ohne DEU) 137 29<br />

Afrika 116 31<br />

Asien 119 34<br />

Südamerika 76 15<br />

Global 18 n.a.<br />

Australien 21 4<br />

Polargebiete 10 n.a.<br />

Nordamerika 8 3<br />

Gesamt 505 116<br />

Tab 2: Anzahl von Einrichtungen/Institutionen mit Beteiligung an<br />

<strong>Ausland</strong>sforschung nach geographischen Regionen (einschließlich der Akteure,<br />

die nur die geographischen Regionen angaben ohne konkret das Land zu<br />

benennen).<br />

3.2. Untersuchte Lebensräume<br />

Als Ergebnis werden hier ausschließlich die Antworten aus der Umfrage präsentiert, da sie<br />

von den Umfrageteilnehmern selbst stammen und daher zuverlässiger sind als die<br />

Informationen diesbezüglich aus der Datenbank. Anzumerken ist auch, dass bei der Frage<br />

nach den beforschten Lebensräumen Mehrfachnennungen möglich waren.<br />

Die Auswertung der Antworthäufigkeiten von 214 Teilnehmern ergab, dass die<br />

Forschungsprojekte folgendermaßen auf die Lebensräume verteilt sind: 100% Teilnehmer<br />

sagten aus, dass sie Forschungsvorhaben in Wäldern sowie Kulturlandschaften durchführen.<br />

Zahlreiche Wissenschaftler (69,2%) forschen in Grasland und Savannen sowie<br />

Trockengebiete und Wüsten (54,2%). 48,6% gaben Forschungsaktivitäten in den<br />

Lebensräumen Berge und Gebirge an. Auch Binnengewässer und Uferbereiche sind häufig<br />

Gegenstand der Forschung 44,9%. Ca. ein Drittel aller Forschungsprojekte bezieht sich auf<br />

den Lebensraum Boden (32,7%). Urbane Lebensräume (26,2%) und Küsten (inkl. Watt,<br />

Mangrove) (25,2%) sind mit etwas weniger als einem Drittel der Antworten abgedeckt.<br />

Meere, Ozeane/(Korallen-) Riffe (16,8%) und Inseln (15,4%) gehören zu den am wenigsten<br />

beforschten Lebensräumen (s. Abb.4).<br />

3.3. Forschungsfelder / Disziplinen<br />

Die Auswertung der Internet-Recherche und der Umfrage ergab, dass die internationale<br />

<strong>Biodiversitätsforschung</strong> insgesamt 34 verschiedene Disziplinen abdeckt (Tab. 3). Die sechs<br />

Fachbereiche Biologie/Autökologie/Verhalten, Taxonomie/Systematik, Biogeographie,<br />

Ökosystemforschung, Naturschutzforschung, Landwirtschaft/Forstwirtschaft/Fischerei<br />

gehörten in der genannten Reihenfolge mit 18-27 % Antworthäufigkeit zu den am häufigsten<br />

beforschten Lebensräumen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!