28.10.2013 Aufrufe

Deutsche Biodiversitätsforschung im Ausland - Übersichtsstudie - VBio

Deutsche Biodiversitätsforschung im Ausland - Übersichtsstudie - VBio

Deutsche Biodiversitätsforschung im Ausland - Übersichtsstudie - VBio

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bei einer Betrachtung der Disziplinen nach Lebensräumen, für die Daten aus der Umfrage<br />

verwendet wurden, zeigte sich, dass zu den Disziplinen Naturschutzforschung,<br />

Ökosystemforschung, Biogeographie, Taxonomie/Systematik, Umweltwissenschaften,<br />

Forschungsaktivitäten in allen angegebenen Lebensräumen gefunden wurden. Disziplinen,<br />

die <strong>im</strong> Zusammenhang mit 10 von 11 Lebensräumen genannt wurden sind<br />

Biologie/Autökologie/Verhalten, Landschaftsökologie/Land-schaftsplanung, und Evolutions-<br />

biologie (Abb. 3). Es fiel auf, dass die Forschung in den urbanen Lebensräumen sowie den<br />

Lebensräumen Meere/Ozeane/Korallenriffe thematisch am vielfältigsten war (Abb.4).<br />

Disziplin<br />

Antworthäufigkeit%<br />

Biologie / Autökologie / Verhalten<br />

27,0%<br />

Taxonomie/ Systematik<br />

26,6%<br />

Biogeographie<br />

24,6%<br />

Ökosystemforschung<br />

21,6%<br />

Naturschutzforschung<br />

21,2%<br />

Landwirtschaft / Forstwirtschaft / Fischerei<br />

18,0%<br />

Agrarbiologie/Agrarökologie 6,4%<br />

Physiologie / Entwicklungsbiologie<br />

5,2%<br />

Landschaftsökologie / Landschaftsplanung 5,1%<br />

Geologie / Paläoökologie / Paläontologie<br />

4,9%<br />

Genetik<br />

3,9%<br />

Umweltwissenschaften 3,4%<br />

Wirtschaftswissenschaften 3,0%<br />

Sozialwissenschaften / Ethik<br />

2,0%<br />

Wildtierbiologie<br />

1,5%<br />

Geographie 1,0%<br />

Kl<strong>im</strong>atologie 0,8%<br />

Ökologie 0,7%<br />

Ozeanologie 0,7%<br />

Agrar- und Umweltökonomie 0,5%<br />

<strong>Biodiversitätsforschung</strong>/Kl<strong>im</strong>awandel 0,5%<br />

Hydrologie 0,5%<br />

Bodenkunde/Bodenökologie 0,3%<br />

Fernerkundung 0,2%<br />

Feuerökologie/Biomassenmanagement 0,2%<br />

Gartenbau 0,2%<br />

Humanbiologie / Medizin 0,2%<br />

Impaktforschung 0,2%<br />

Invasionsbiologie 0,2%<br />

Naturstoffchemie, Chemische Ökologie 0,2%<br />

Ökologische Modellierung 0,2%<br />

Pharmazeutische Biologie 0,2%<br />

Populationsökologie 0,2%<br />

Vegetationskunde 0,2%<br />

Tab 3: Disziplinen nach Antworthäufigkeit<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!