28.10.2013 Aufrufe

Funktionalanalysis I - TU Berlin

Funktionalanalysis I - TU Berlin

Funktionalanalysis I - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.9 Der Satz von Baire<br />

Der Satz von Baire ist ein wirklich wichtiger Satz der <strong>Funktionalanalysis</strong>, da wir ihn noch<br />

oft brauchen werden:<br />

Satz 1.17 (von Baire). Seien (M, d) ein vollständiger, metrischer Raum, M = ∅ und<br />

(Ak)k ⊂ M eine Familie abgeschlossener Teilmengen in M mit<br />

M =<br />

∞<br />

Ak.<br />

k=1<br />

Dann existiert mindestens ein k0 ∈ N mit A◦ = ∅, d.h. mindestens ein abgeschlossenes<br />

k0<br />

Ak enthält eine offene Kugel.<br />

Beweis. Annahme: A ◦ k = ∅ für alle k ∈ N, d.h. kein Ak enthält eine offene Kugel.<br />

Dann gilt die folgende Tatsache:<br />

Für ein beliebiges k ∈ N und eine beliebige offene Menge O ⊂ M mit O = ∅ und Ak ⊂ O<br />

existiert ein x ∈ M und ein ɛ > 0, so dass<br />

¯B(x, ɛ) := { y ∈ M | d(x, y) ≤ ɛ } ⊂ O \ Ak. (1.35)<br />

Hierbei ist wichtig, dass O \ Ak = ∅. Das ist nach Annahme auch der Fall, denn wäre<br />

O \ Ak = ∅, so enthielte ja Ak eine offene Kugel, also A◦ k = ∅, was ein Widerspruch zur<br />

Annahme wäre. Also ist tatsächlich O \ Ak = ∅(!).<br />

Wende nun (1.35) sukzessiv an:<br />

• Zunächst finden wir ein x1 ∈ M und ein 0 < ɛ1 < 1 mit<br />

¯B1 := ¯ B(x1, ɛ1) ⊂ M \ A1 = ∅.<br />

• Weiter existiert nach (1.35) ein x2 ∈ M und ein 0 < ɛ2 < 1<br />

2 , so dass<br />

¯B2 := ¯ B(x2, ɛ2) ⊂ B(x1, ɛ1) \ A2 = ∅.<br />

Beachten Sie, dass auch hier wieder B(x1, ɛ1) offen ist und dass<br />

¯B2 ⊂ B(x1, ɛ1) \ A2 ⊂ B(x1, ɛ1) ⊂ ¯ B(x1, ɛ1) = ¯ B1.<br />

• Wir setzen das Verfahren induktiv fort: Es gibt also ein xk ∈ M und ein 0 < ɛk < 2 1−k ,<br />

so dass für alle k ∈ N<br />

und<br />

¯Bk := ¯ B(xk, ɛk) ⊂ B(xk−1, ɛk−1) \ Ak = ∅<br />

¯Bk ⊂ ¯ Bk−1<br />

Insbesondere gilt wegen (1.36), dass für alle k ∈ N<br />

also<br />

xn ∈ ¯ B(xk, ɛk) = ¯ Bk für alle n ≥ k,<br />

d(xn, xk) < ɛk < 2 1−k<br />

und daher ist (xn)n eine Cauchyfolge in M.<br />

Weil M vollständig ist, gibt es ein x ∈ M mit<br />

x := lim xn.<br />

39<br />

für alle n ≥ k<br />

(1.36)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!