31.10.2013 Aufrufe

Dossier #11: "ERINNERUNGSKULTUR UND GEDÄCHTNISPOLITIK"

Dossier #11: "ERINNERUNGSKULTUR UND GEDÄCHTNISPOLITIK"

Dossier #11: "ERINNERUNGSKULTUR UND GEDÄCHTNISPOLITIK"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Linktipps zu<br />

8. Dreiecksbeziehung.<br />

Die Rolle der Medien im Erinnerungsdiskurs<br />

Von Mathias Berek<br />

NS-Vergangenheit und Holocaust in den Medien. Internet-Ressourcen (zusammengestellt von Zeitgeschichteonline)<br />

<br />

"Cinematographie des Holocaust" des Fritz-Bauer-Instituts<br />

In der Datenbank "Cinematographie des Holocaust" werden alle Filmdokumente (Originalaufnahmen,<br />

Dokumentationen, Spielfilme u.a.) erfasst, die den Holocaust zum Inhalt haben.<br />

<br />

"Wie sieht 'Hitler' aus - die Inszenierung von Holocaust, Krieg und Nationalsozialismus in ästhetischnarrativen<br />

Mediendarstellungen: Bücher, Filme, Fernsehen"<br />

Die Seite ist Teil eines Uni-Projekts. Hier finden sich u.a. Linklisten zu relevanten Texten und Institutionen, eine<br />

Bibliografie und Filmografie.<br />

<br />

D-A-S-H <strong>Dossier</strong> <strong>#11</strong> – Erinnerungskultur und Gedächtnispolitik 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!