31.10.2013 Aufrufe

PundP Forschungsbericht Markterhebung ... - Leader - Kernland

PundP Forschungsbericht Markterhebung ... - Leader - Kernland

PundP Forschungsbericht Markterhebung ... - Leader - Kernland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

hat. Auch kam es vor, dass sich Landwirt/innen als Familie eintrugen und im<br />

soziodemographischen Teil des Fragebogens für beide Partner/innen Angaben<br />

machten. Insgesamt lässt sich allerdings sagen, dass der Frauenanteil unter<br />

demjenigen der Männer liegt. Gut zu sehen ist dies in der nachfolgen Abbildung.<br />

Das „n“ steht für die Anzahl der männlichen bzw. weiblichen Befragten, wobei der<br />

erste Wert immer für die Landwirt/innen steht und der zweite für die<br />

Gewerbetreibenden. Demzufolge sind unter den Landwirt/innen 79 Männer und 47<br />

Frauen. Bei den Gewerbetreibenden haben 19 Männer und 8 Frauen auf diese<br />

<strong>Markterhebung</strong> geantwortet.<br />

*n ist die Anzahl der Befragten, wobei der erste Wert für die Anzahl der Landwirt/innen<br />

steht, der zweite Wert für die Anzahl der Gewerbetreibenden.<br />

Abbildung 3: Geschlecht der Befragten<br />

4.2.1.3 Informationen zu den landwirtschaftlichen Betriebe<br />

Sechs von zehn der befragten Betriebe werden als Nebenerwerb geführt und haben<br />

eine Nutzfläche von durchschnittlich 23,69 Hektar 33 Boden. Im Vergleich dazu<br />

haben oberösterreichische Landwirt/innen durchschnittlich rund 31,12 Hektar pro<br />

Betrieb 34 an Nutzfläche zur Verfügung, also nahezu um ein Viertel mehr. Die<br />

Landwirt/innen dieser <strong>Markterhebung</strong> bewirtschaften im Durchschnitt seit rund 17<br />

Jahren ihren Hof, mindestens ein Jahr und maximal bis zu 59 Jahren. Elf Prozent<br />

bewirtschaften ihren Hof nicht länger als 2 Jahre.<br />

33 Es wurde nur nach der Betriebsgröße gefragt, ohne zwischen forstwirtschaftlichen (Wald)<br />

und landwirtschaftlichen (Wiese und Acker) Nutzflächen zu unterscheiden. Detaillierte<br />

Nennungen einzelnen Nutzflächen der Befragten wurden zu Gesamthektar addiert.<br />

34 Wert für 2007. Datenquelle: Statistik Austria, 2008a S. 29 und eigene Berechnung.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!