31.10.2013 Aufrufe

September 2005 - Ev. Paulusgemeinde Lichterfelde

September 2005 - Ev. Paulusgemeinde Lichterfelde

September 2005 - Ev. Paulusgemeinde Lichterfelde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hortinitiative<br />

morituri te salutant!<br />

Alle Humanisten unter den Lesern mögen<br />

mir meine freie Übersetzungsvariante verzeihen:<br />

-> wir lassen uns noch nicht unterkriegen<br />

– wir geben noch lange nicht<br />

auf!<br />

Ich muss gestehen, wir dachten schon ans<br />

Aufgeben – wir alle in der Projektgruppe<br />

Hort waren irgendwie am Ende unseres<br />

Lateins und wollten alles hinschmeißen.<br />

Doch eine gewisse Beharrlichkeit, ein<br />

Überlebenswille, das zu beenden, wofür<br />

wir lange gekämpft hatten und wofür wir<br />

die Hoffnungen aller Eltern geschürt hatten,<br />

sollte sich schließlich auszahlen. Zwar<br />

gab es weiterhin etliche, beschwerliche<br />

Hürden zu meistern, Rückschläge mussten<br />

verdaut, Auflagen erfüllt werden.<br />

Aber schließlich und endlich war aus dem<br />

kleinen Lichtlein eine große, lodernde<br />

Flamme geworden.<br />

Einigungen mit allen ach so zuständigen<br />

Behörden wurden getroffen.<br />

Vernünftige Regelungen in Kooperation<br />

mit der Gemeinde wurden erzielt.<br />

Der GKR packte zudem sein großes Herz<br />

aus, stellte dem >neuen Hort< in unterstützender<br />

Mitarbeit von Frau Fränkle<br />

Horträume zur Verfügung sowie finanzielle<br />

Mittel und eine Bürgschaft.<br />

Der alte, geschlossene Hort konnte mit<br />

Möbeln, Spielsachen, Büchern, Sportgeräten<br />

etc. helfen.<br />

Der Förderverein der Paulus-Kita strukturierte<br />

sich um und übernahm zusätzlich die<br />

federführende Trägerschaft für den Hort.<br />

Und nun konnte sich der Kreis schließen:<br />

das Projekt, einen Hort gegen alle Strömungen<br />

zu gründen, war gelungen. Und<br />

das alles ohne Subventionen oder Förderungen<br />

vom Staat oder anderen Stellen.<br />

————<br />

Ich sitze auf der Bank vor dem Eingang<br />

zum neuen Hort und schreibe diese Zeilen.<br />

Der Hort hat seine Feuertaufe hinter<br />

sich gebracht , den vierten Tag geöffnet<br />

und den ersten Elternabend veranstaltet.<br />

Noch ist nicht alles im Lot. Ein paar Kleinigkeiten<br />

müssen noch erledigt werden.<br />

Aber die Bauaufsicht ist zufrieden und die<br />

Dame von der Kita-Aufsicht hat uns, so<br />

glaube ich, in ihr Herz geschlossen. Den<br />

Besuch des Hygieneamtes nehmen wir mit<br />

links.<br />

Jetzt ist es an der Zeit, mich bei einigen<br />

Menschen herzlichst zu bedanken: Einen<br />

ganz besonderen Dank möchte ich dem<br />

Ehepaar Scholz und dem gesamten GKR<br />

aussprechen. Und bedanken möchte ich<br />

mich auch bei den Senioren der Gemeinde<br />

- und hier besonders bei dem Ehepaar<br />

Fränkle -, bei der Küsterei, beim gesamten<br />

alten Hort und bei Schmiddi, bei der Arbeitsgruppe<br />

Hort, unseren Erzieherinnen<br />

und schon zahlreichen Spendern.<br />

Eine Person möchte ich noch speziell würdigen:<br />

sie hat uns mit einer großzügigen<br />

Spende in Form von Handwerkerleistungen<br />

unterstützt, sie hat sich mit den Behörden<br />

herumgeschlagen, Bauanträge<br />

gestellt, Listen geschrieben, und und und.<br />

Mein Dank für ihre unermüdliche Bereitschaft<br />

zum Erfolg gilt einer meiner stellvertretenden<br />

Vorsitzenden im Förderverein:<br />

Frau Martina Wegener.<br />

Und bitte gleich notieren:<br />

am Samstag, dem 10. <strong>September</strong> <strong>2005</strong>,<br />

von 14 - 18 Uhr<br />

„TAG DER OFFENEN TÜR“ im Hort<br />

Herzliche Einladung!<br />

Günter Stahl,<br />

Vorsitzender des Fördervereines der ev.<br />

Paulus-Kita Hindenburgdamm e.V.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!