31.10.2013 Aufrufe

Graf István Széchenyi auf dem Weg in die Politik. Der ... - EPA

Graf István Széchenyi auf dem Weg in die Politik. Der ... - EPA

Graf István Széchenyi auf dem Weg in die Politik. Der ... - EPA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

130 ELEMÉR SZENTKIRÁLYI<br />

Ilona Cserey. »Hat dich nicht etwa der Mangel an Menschen für mich wertvoll<br />

gemacht?«, 87 fragte er ihn <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Brief. <strong>Der</strong> um fünf Jahre jüngere Freund besaß<br />

Erfahrungen und Anschauungen, <strong>die</strong> bei <strong>István</strong> <strong>Széchenyi</strong> zu <strong>die</strong>ser Zeit noch<br />

völlig fehlten. Wesselényi hatte bereits am politischen Leben der Komitate teilgenommen.<br />

Er besuchte e<strong>in</strong>e Generalversammlung nach der anderen. Er hielt Reden.<br />

Er kannte <strong>die</strong> Anschauungen, <strong>die</strong> Sorgen der im Lande lebenden Ungarn, vor allem<br />

der Opposition, auch <strong>die</strong> Lasten und <strong>die</strong> Nachteile der habsburgischen Herrschaft.<br />

Er machte <strong>Széchenyi</strong> dar<strong>auf</strong> <strong>auf</strong>merksam, daß es auch ungarisch ges<strong>in</strong>nte<br />

Aristokraten gab. Er konnte von ihm auch <strong>in</strong> wirtschaftlichen Fragen lernen, auch<br />

vom Pferdezüchter, dessen Gestüt landesweit bekannt war.<br />

Baron Zsigmond Kemény schilderte aus <strong>dem</strong> Gedächtnis, wie <strong>die</strong> beiden<br />

Freunde e<strong>in</strong>ander e<strong>in</strong>schätzten:<br />

<strong>Széchenyi</strong>: »Ich b<strong>in</strong> e<strong>in</strong> Mann mit großen Augenbrauen, braungoldfarben, düsteren<br />

Aussehens. Me<strong>in</strong>e Witze treffen, und manchmal können sich durch me<strong>in</strong>e<br />

satyrischen E<strong>in</strong>falle, <strong>die</strong> ich me<strong>in</strong>en Ideen beimische, auch jene verletzt fühlen,<br />

<strong>die</strong> zu verletzen nicht im entferntesten me<strong>in</strong>e Absicht war. Ich kann bei Tisch <strong>die</strong><br />

Details e<strong>in</strong>es verwickelten Planes ausklügeln, aber wenn es improvisiert werden<br />

sollte, kann ich mir nicht immer zu helfen wissen. Bereits daraus wird klar, daß<br />

ich mich als Führer nicht eigne. Viele würden sich von mir entfremden, und vielleicht<br />

gäbe es auch solche, <strong>die</strong> me<strong>in</strong>etwegen sich von der Sache selbst zurückziehen<br />

würden. Aber auch wenn ich als Kopf e<strong>in</strong>er Partei geeignet wäre, ist für <strong>die</strong><br />

Ungarn als e<strong>in</strong> Volk östlicher Herkunft, das am meisten an den Äußerlichkeiten<br />

hängt, heutzutage als Anführer und Hauptredner nur geeignet, der e<strong>in</strong>e breite und<br />

gedrungene Gestalt besitzt, stark ist wie e<strong>in</strong> Stier, dessen donnernde Stimme <strong>die</strong><br />

Fenster erzittern läßt, der genug schwülstig sprechen kann und der e<strong>in</strong>e Autorität<br />

hat, daß derjenige, der aus der fernen Prov<strong>in</strong>z e<strong>in</strong>trifft und ihm <strong>in</strong> <strong>die</strong> Augen<br />

schaut, auch unwillkürlich rufen muß: das nenne ich e<strong>in</strong>en Magyaren, er ist mächtig,<br />

würdevoll und königlichen Blickes. Ich besitze nicht <strong>die</strong>se Eigenschaften. Ich<br />

grübelte lange: Wer könnte unter unseren Verhältnissen dazu geeignet se<strong>in</strong>, uns<br />

anzuführen? Ich traf schließlich Wesselényi.«<br />

Wesselényi: »<strong>Széchenyi</strong> verbrachte se<strong>in</strong>e Jugend <strong>in</strong> Salons, <strong>auf</strong> <strong>dem</strong> Schlachtfeld<br />

und <strong>auf</strong> Reisen. Er hatte außergewöhnlich angenehme Umgangsformen, aber<br />

e<strong>in</strong> lückenhaftes Wissen.« - »Daß er Welterfahrung hatte, verstand sich von<br />

selbst. Außer rhapsodischen Kenntnissen <strong>in</strong> Landwirtschaft und Nationalökonomie<br />

war er nur <strong>in</strong> der schönen Literatur bewandert Se<strong>in</strong> ästhetisches Urteil zeugte<br />

von Klarheit und Bildung. Ich fand nie jemanden, der mir - wenn man dar<strong>auf</strong> zu<br />

sprechen kam - mehr Vergnügen und mehr Wissen hätte vermitteln können. Über<br />

<strong>die</strong> <strong>Politik</strong> dachte aber <strong>Széchenyi</strong> nur wenig nach. E<strong>in</strong>en Glauben an <strong>die</strong> Zukunft<br />

der ungarischen Nation hatte er nicht, und er sprach nur gebrochen ungarisch, als<br />

ich ihn kennengelernt hatte. Alle<strong>in</strong> ich weiß es, wieviel Mühe es mir gekostet hat,<br />

ihn davon zu überzeugen, se<strong>in</strong>e düsteren Ansichten über das Schicksal des Landes<br />

<strong>auf</strong>zugeben.« - »Während ich übrigens von ihm Kennmisse über <strong>die</strong> Landwirtschaft,<br />

das Gewerbe und vor allem über <strong>die</strong> Pferdehaltung und Pferdezucht er-<br />

Gróf <strong>Széchenyi</strong> <strong>István</strong> munkái (Anm. 27), Bd. 3, S. 72.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!