31.10.2013 Aufrufe

PLATON, PHAIDON

PLATON, PHAIDON

PLATON, PHAIDON

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

"Aber hast du nicht nicht", sagte Sokrates, "genau daraus, aus den gleichen Dingen, auch wenn sie etwas<br />

anderes sind als das Gleiche an sich, dennoch die Kenntnis (ἐπιστήμην) davon in deiner Vorstellung<br />

gewonnen (ἐννενόηκας) und erlangt (εἴληφας)?"<br />

"Das ist allerdings wahr", sagte Simmias.<br />

"Und entweder weil es ihnen gleich ist oder weil es ihnen ungleich ist?"<br />

"Sicherlich."<br />

"Es macht auch gar keinen Unterschied", sagte Sokrates, "Wenn du dir beim Anblick von etwas durch [74d]<br />

diesen Anblick etwas anderes vorstellst (ἐννοήσῃς), sei es gleich oder ungleich, dann ist das<br />

notwendigerweise Erinnerung."<br />

"Gewiss."<br />

"Nun", sagte Sokrates, "geht es uns mit den Holzstücken und den gleichen Dingen, über die wir gerade<br />

sprachen, auch so? Scheinen sie uns in derselben Weise gleich wie (das Gleiche) an sich, was es wirklich ist,<br />

oder fehlt ihnen irgendetwas daran, so zu sein wie das Gleiche, oder fehlt nichts?"<br />

"Es fehlt sogar ziemlich viel", sagte Simmias.<br />

"Sind wir uns denn einig, dass, wenn jemand beim Anblick eines Dings denkt (ἐννοήσῃ): 'Dieses Ding, das<br />

ich gerade anschaue, will wie etwas anderes sein, das existiert, [74e] aber es fehlt ihm etwas dazu und es<br />

kann nicht so wie dieses andere sein, sondern ist minderwertig' – dass dann notwendigerweise derjenige,<br />

der das denkt (τὸν τοῦτο ἐννοοῦντα), dasjenige vorher gekannt hat (τυχεῖν προειδότα), von dem er sagt,<br />

dass der angeschaute Gegenstand ihm zwar ähnlich ist, aber doch dahinter zurückbleibt?"<br />

"So muss es sein."<br />

"Und geht es uns mit den gleichen Dingen und dem Gleichen an sich auch so?"<br />

"Auf jeden Fall."<br />

"Also kannten (προειδέναι) wir notwendigerweise das Gleiche schon vor dem [75a] Zeitpunkt, als wir zum<br />

ersten Mal beim Anblick der besagten gleichen Dinge dachten (ἐνενοήσαμεν): 'Alle diese Dinge streben<br />

danach, wie das Gleiche zu sein, aber sie bleiben dahinter zurück.'"

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!