31.10.2013 Aufrufe

PLATON, PHAIDON

PLATON, PHAIDON

PLATON, PHAIDON

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.1.4 DRITTER BEWEIS: DIE SEELE IST DEN 'DINGEN AN SICH' WESENSÄHNLICH UND ALSO<br />

UNVERGÄNGLICH (78A-80D)<br />

"Das wird geschehen", sagte Kebes. "Aber [78b] lasst uns an den Punkt zurückkehren, von wo aus wir<br />

abgeschweift sind, wenn es dir recht ist."<br />

"Aber ja, es ist mir recht, warum sollte es das nicht?"<br />

"Sehr gut", sagte Kebes.<br />

"Nicht wahr", sagte Sokrates, "wir müssen uns selbst etwa folgende Frage stellen: Zu welcher Sorte von<br />

Ding passt es, dass es ihm so ergeht, zerstreut zu werden, und bei welcher Sorte von Ding muss man also<br />

befürchten, dass es ihm so ergeht, und bei welcher Sorte nicht? Und danach müssen wir prüfen, zu welcher<br />

Sorte die Seele gehört, und aufgrund dieser Überlegungen entweder zuversichtlich sein oder besorgt im<br />

Bezug auf unsere Seelen."<br />

"Du sagst die Wahrheit", sagte Kebes.<br />

[78c] "Nun also, zum Zusammengesetzten und von Natur aus Mehrteiligen passt es, dass ihm das passiert,<br />

auf dieselbe Weise auseinandergenommen zu werden, wie es zusammengesetzt wurde. Wenn aber etwas<br />

nicht zusammengesetzt ist, dann passt es zu diesem allein, wenn überhaupt zu irgendetwas, dass ihm das<br />

nicht widerfährt, oder?"<br />

"Ich denke, so ist es", sagte Kebes.<br />

"Nicht wahr, das, was immer dasselbe und gleich ist, das ist am wahrscheinlichsten das Nicht-<br />

Zusammengesetzte, das aber, was immer wieder anders ist und niemals gleich bleibt, das<br />

Zusammengesetzte?"<br />

"Ich glaube schon."<br />

"Gehen wir dann doch", sagte Sokrates, "zu demselben Punkt wie in der vorigen [78d] Argumentation. Das<br />

Wesen der Dinge selbst, von dem wir in unseren dialektischen Untersuchungen aussagen, dass es das Sein<br />

schlechthin ist, ist das immer gleich oder einmal so, dann wieder so? Das Gleiche an sich, das Schöne an<br />

sich, jedes Ding an sich, was es wirklich ist – nimmt das jemals eine Veränderung hin, was auch immer das<br />

für eine wäre? Oder bleibt jedes von ihnen immer das, was es ist, von einer einzigen Gestalt, in sich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!