31.10.2013 Aufrufe

PLATON, PHAIDON

PLATON, PHAIDON

PLATON, PHAIDON

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

"Es sei denn, dass wir dieses Wissen zeitgleich mit der Geburt empfangen (λαμβάνομεν ταύτας τὰς<br />

ἐπιστήμας), Sokrates, diese Zeit ist ja noch übrig."<br />

[76d] "Gut, mein Freund; aber zu welcher anderen Zeit verlieren wir es dann (ἀπόλλυμεν)? Denn wir haben<br />

es bei unserer Geburt ja nicht zur Verfügung (ἔχοντες), wie wir eben übereinstimmten. Verlieren wir es<br />

(ἀπόλλυμεν) genau im selben Moment, in dem wir es empfangen (λαμβάνομεν)? Oder kannst du einen<br />

anderen Zeitpunkt nennen?"<br />

"Keinesfalls, Sokrates – ich habe Unsinn geredet, ohne es zu merken."<br />

"Nicht wahr, die Sache steht für uns so, Simmias", sagte Sokrates. "Wenn das existiert, wovon wir wieder<br />

und wieder sprachen, das Gute und das Schöne und jedes derartige wahre Sein der Dinge (πᾶσα ἡ<br />

τοιαύτη οὐσία), und wenn wir darauf (ἐπὶ ταύτην) alles beziehen, was wir mit den Sinnen wahrnehmen,<br />

[76e] indem wir finden, dass es vorher schon da war und uns eigen ist, und wenn wir das (ταῦτα – diese<br />

Beziehung?) damit (ἐκείνῃ – mit der Seele?) vergleichen, ist es dann nicht notwendigerweise der Fall, dass<br />

so wie das (ταῦτα) existiert, auch unsere Seele schon existiert hat, bevor wir geboren werden? Und wenn<br />

es nicht existiert, dass dann diese Argumentation umsonst ist? Ist es so, und besteht dieselbe<br />

Notwendigkeit dafür, dass das (ταῦτα) existiert und dann auch unsere Seelen vor der Geburt existieren,<br />

wie dafür, dass, wenn das (ταῦτα) nicht existiert, auch dies hier (τάδε – die vorliegende Hypothese, dass<br />

die Seele vor der Geburt existiert?) nicht sein muss?"<br />

"Die Notwendigkeit dazu", sagte Simmias, "scheint mir übermächtig zu sein, und unsere Argumentation<br />

rettet sich zu dem schönen Schluss, [77a] dass sowohl unsere Seelen vor der Geburt schon existiert haben<br />

als auch, dass das wahre Sein existiert, von dem du gerade gesprochen hast. Ich habe ja nichts, was mir so<br />

klar ist wie dies: dass alle diese derartigen Dinge so sicher existieren, wie es nur möglich ist, das Schöne<br />

und das Gute und alles andere, was du gerade genannt hast; und der Beweis scheint mir hinreichend<br />

erbracht zu sein."<br />

"Und was ist mit Kebes?" fragte Sokrates. "Wir müssen ja auch Kebes überzeugen."<br />

"Es ist für ihn auch hinreichend, glaube ich", sagte Simmias. "Allerdings ist er der hartnäckigste von allen<br />

Menschen, wenn es um das Bezweifeln von Argumenten geht. Dennoch glaube ich, dass er durchaus<br />

davon überzeugt ist, dass vor unserer Geburt [77b] unsere Seele schon da war. Ob sie aber auch noch da<br />

sein wird, wenn wir sterben, das, Sokrates", fuhr er fort, "scheint auch mir selbst noch nicht erwiesen zu<br />

sein. Vielmehr steht noch im Raum, was Kebes vorhin sagte: die Befürchtung der Leute, dass die Seele,<br />

wenn der Mensch stirbt, sich auch selbst verflüchtigt und dass dies das Ende ihrer Existenz ist. Denn was

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!