01.11.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010/2011 des bundesverbandes der deutschen ...

Geschäftsbericht 2010/2011 des bundesverbandes der deutschen ...

Geschäftsbericht 2010/2011 des bundesverbandes der deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 Das Leben ist Kalk Bun<strong>des</strong>verband <strong>der</strong> <strong>deutschen</strong> kalkindustrie e.V. Kalk<br />

Kalk bereichert.<br />

Aus Kalk wird Alltag.<br />

Für Ideen.<br />

Für Hygiene.<br />

Für Glanz.<br />

Für Komfort.<br />

Für Genuss.<br />

Für Mobilität.<br />

Für Fortschritt.<br />

Für Kommunikation.<br />

Für Innovation.<br />

Für Zukunft.<br />

Das Leben ist Kalk!<br />

Kalk sei Dank: Kalk gehört zum Leben und<br />

ist so allgegenwärtig wie unverzichtbar. Er begegnet uns täglich<br />

tausendfach, ohne aufzufallen.<br />

• Schon früh morgens im Badezimmer finden wir ihn in Zahnpasta,<br />

Seife, Toilettenpapier, Kosmetikartikeln und den Fliesen<br />

an <strong>der</strong> Wand.<br />

• Waschmittel wie auch die Farbstoffe in unserer Kleidung enthalten<br />

Kalk – auch <strong>der</strong> Schmuck, den wir anlegen, sowie unsere<br />

Le<strong>der</strong>schuhe wurden unter Einsatz von Kalk produziert.<br />

• Gläser, Besteck und sogar Butter und Zucker auf unserem Frühstückstisch<br />

wurden mit Hilfe von Kalk hergestellt.<br />

• Das Auto o<strong>der</strong> Fahrrad, mit dem wir zur Arbeit fahren, würde<br />

ohne Kalk nicht existieren, denn Kalk wird für die Herstellung<br />

von Stahl, Glas, Kunststoff und Gummi benötigt.<br />

• Auch für den Straßenbau ist Kalk notwendig und für die Häuser,<br />

an denen wir vorbeifahren. Hier findet er vor allem Verwendung<br />

in Kalksandstein, Porenbeton, Mörtel und Putz.<br />

• An unserem Arbeitsplatz begegnet er uns in Rechner, Tastatur,<br />

Maus, Kugelschreiber, Notizblock und vielem mehr.<br />

• Papier, Kunststoffe, Aluminium, Gummiartikel, Mikrochips: Die Einsatzgebiete<br />

und Aufgaben von Kalk sind nahezu unendlich – als<br />

naturbelassener Kalkstein, als gebranntes Calciumoxid, als gelöschtes<br />

Kalkhydrat o<strong>der</strong> als chemisch gefälltes Calciumcarbonat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!