01.11.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010/2011 des bundesverbandes der deutschen ...

Geschäftsbericht 2010/2011 des bundesverbandes der deutschen ...

Geschäftsbericht 2010/2011 des bundesverbandes der deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kalk Bun<strong>des</strong>verband <strong>der</strong> <strong>deutschen</strong> kalkindustrie e.V. Forschungs gemeinschaft Kalk und Mörtel e.V.<br />

69<br />

Laser/<br />

LED<br />

ruhende Probe<br />

paralleler Lichtvorhang<br />

Lichtquelle<br />

Empfänger<br />

Abb. 6: Echtzeit-Lichtvorhang<br />

b) optische Wegmessung mittels Echtzeit-Lichtvorhang<br />

Spiegel<br />

Die Mikrometer arbeiten nach dem Durchlichtverfahren. Von einem<br />

Sen<strong>der</strong> (Laser) wird ein paralleler Lichtvorhang erzeugt,<br />

<strong>der</strong> auf eine Empfängereinheit trifft. Wird ein Messobjekt in den<br />

Lichtstrahl geführt, wird <strong>der</strong> Strahl unterbrochen, die daraus resultierende<br />

Abschattung von <strong>der</strong> Empfangsoptik erfasst und als<br />

geometrischer Wert ausgegeben.<br />

Lichtquelle mit<br />

kohärentem Licht<br />

halbdurchlässiger<br />

Spiegel<br />

Spiegel<br />

Vorversuche zeigten, dass mit <strong>der</strong> optischen Wegmessung eine<br />

Erfassung <strong>der</strong> Ausdehnung in zwei Richtungen möglich wäre. Ein<br />

Problem ergibt sich dadurch, dass <strong>der</strong> Detektor nicht bestimmen<br />

kann, welche Stelle <strong>der</strong> Seitenfläche sich ausdehnt. Die Messmethode<br />

eignet sich daher besser zur Bestimmung von Durchmessern,<br />

was <strong>der</strong> Zielsetzung dieses Projekts nicht genügt.<br />

Abb. 7: Interferometrie<br />

Laser<br />

Window<br />

Optic<br />

Detektor<br />

Detector<br />

c) Messung durch Laser mittels Interferometrie<br />

Die Messung <strong>des</strong> Ausdehnungsverhaltens von Kalkstein ist mittels<br />

eines He-Ne-Lasers und Anwendung <strong>der</strong> Interferometrie möglich.<br />

Die Konstruktion und <strong>der</strong> Aufbau einer solchen Messapparatur<br />

würden den Zeit- und Kostenrahmen dieses Projektes unvertretbar<br />

überschreiten.<br />

Vacuumrods<br />

Recherchen haben ergeben, dass die Firma Linseis ein neuartiges<br />

Laser-Dilatometer entwickelt hat, das bezüglich <strong>der</strong> Auflösung und<br />

<strong>der</strong> absoluten Genauigkeit die klassischen Dilatometer übertrifft.<br />

Das Dilatometer erreicht eine Auflösung im Picometerbereich und<br />

eine Genauigkeit von bis zu 30 nm. Die Projektteilnehmer einigten<br />

sich auf dem Meilenstein-Treffen am 24.11.<strong>2010</strong>, die Konstruktion<br />

und den eigenen Bau einer solchen Messapparatur aus den<br />

genannten Gründen nicht weiter zu verfolgen. Die Fa. Linseis hat<br />

angeboten, einige Vergleichsmessungen durchzuführen, um die<br />

bisherigen Ergebnisse genauer zu verifizieren und weitergehende<br />

Fragestellungen zu untersuchen.<br />

Bench top with Lift for measuring<br />

system and Gas/Vacuum control<br />

Abb. 8: Laserdilatometer (www.Linseis.de)<br />

sample<br />

Samplehol<strong>der</strong><br />

Inductivefurnance<br />

Protectiontube

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!