01.11.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010/2011 des bundesverbandes der deutschen ...

Geschäftsbericht 2010/2011 des bundesverbandes der deutschen ...

Geschäftsbericht 2010/2011 des bundesverbandes der deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kalk Bun<strong>des</strong>verband <strong>der</strong> <strong>deutschen</strong> kalkindustrie e.V. Forschungs gemeinschaft Kalk und Mörtel e.V.<br />

73<br />

KS 4,3 Werte (titriert) <strong>des</strong> Vorlagemediums im Versuchsreaktor nach Versuchsabschluss<br />

50<br />

Medium: 10 °C Medium: 20 °C<br />

3,0<br />

2,0<br />

KS 4,3 [mmol/l]<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Kalkwasser<br />

Medium<br />

Deionat<br />

Meerwasser (1024 mg/l Mg 2+ )<br />

Leitungswasser<br />

Hinweis:<br />

1 mmol KS 4,3 = 61 mg HCO 3- Versuch 12 – Meerwasser, vorgesäuert (kontinuierlich)<br />

Präzipitat p.a. (10 g/l)<br />

Präzipitat p.a. (10 g/l)<br />

statische Versuche (Batch):<br />

Zusätze als einmalige Zugabe<br />

Präzipitat im Überschuss<br />

Präzipitat p.a. (10 g/l) + 50 mg/l Mg2+<br />

Präzipitat p.a. (10 g/l)<br />

Präzipitat p.a. (40 g/l) + 4 g/l Ca(OH) 2<br />

Präzipitat p.a. (40 g/l) + 4 g/l Ca(OH) 2<br />

Präzipitat p.a. (40 g/l) + 4 g/l Ca(OH) 2<br />

Präzipitat p.a. (40 g/l) + 4 g/l Ca(OH) 2<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

dynamische Versuche (kontinuierlich)<br />

Zusätze als laufende Slurry-Zugabe:<br />

Präzipitat im Überschuss (40 g/l) + Ca(OH) 2 (4 g/l)<br />

HCO 3 - (berechnet) g/l<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

CO 2 (berechnet) g/l<br />

Abb. 14: Bisher erzielte Ergebnisse zur Ermittlung <strong>der</strong> Anlagenkenndaten<br />

Beispiel zur kontinuierlichen Messung <strong>der</strong> Leitfähigkeit und <strong>des</strong> pH-Wertes während <strong>des</strong> Versuchs<br />

pH-Wert<br />

14<br />

62.000<br />

13<br />

Präzipitat p.a. (40 g/l) + Ca(OH) 2 (4 g/l)<br />

12<br />

Temp. 20 °C<br />

60.000<br />

pH<br />

11<br />

Leitfähigkeit<br />

10<br />

58.000<br />

9<br />

8<br />

56.000<br />

7<br />

6<br />

5<br />

54.000<br />

4<br />

Slurry abgeschaltet<br />

CO 2 abgeschaltet<br />

3<br />

52.000<br />

2<br />

1<br />

50.000<br />

0<br />

0<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120<br />

t [min]<br />

Abb. 15: Beispiel zur kontinuierlichen Messung <strong>der</strong> Leitfähigkeit und <strong>des</strong> pH-Wertes während <strong>des</strong> Versuchs<br />

Leitfähigkeit [μS/cm]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!