01.11.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010/2011 des bundesverbandes der deutschen ...

Geschäftsbericht 2010/2011 des bundesverbandes der deutschen ...

Geschäftsbericht 2010/2011 des bundesverbandes der deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60 Düngekalk-Hauptgemeinschaft Bun<strong>des</strong>verband <strong>der</strong> <strong>deutschen</strong> kalkindustrie e.V. Kalk<br />

Bun<strong>des</strong>arbeitskreis Düngung (BAD)<br />

Der BAD ist <strong>der</strong> Zusammenschluss <strong>der</strong> <strong>deutschen</strong> Düngerindustrie<br />

und dient als zentrale Interessenvertretung nach außen gegenüber<br />

Bun<strong>des</strong>behörden und -verbänden. Wie in jedem Jahr wurde auch<br />

<strong>2010</strong> gemeinsam mit dem Verband <strong>der</strong> Landwirtschaftskammern<br />

als Sprachrohr <strong>der</strong> Offizialberatung die Informationstagung in<br />

Würzburg durchgeführt.<br />

Zentrale Themen waren die P- und K-Düngung und die Frage<br />

nach neuen Düngekonzepten. Diese Veranstaltung dient seit vielen<br />

Jahren als außerordentlich wichtige Plattform zum vertieften<br />

Meinungsaustausch zwischen Düngerindustrie und amtlicher<br />

Beratung.<br />

VDLUFA<br />

Die DHG vertritt die Interessen <strong>der</strong> Kalkindustrie in Fragen <strong>der</strong><br />

Bodenuntersuchung und <strong>der</strong> Düngemittel-Analytik in den entsprechenden<br />

Fachgruppen <strong>des</strong> Verban<strong>des</strong> Deutscher Landwirtschaftlicher<br />

Untersuchungs- und Forschungsanstalten (VDLUFA). Diese<br />

Analysenmethoden sind maßgeblich für die Düngemittelverkehrskontrolle<br />

und die Düngungsempfehlungen <strong>der</strong> Offizialberatung.<br />

Darüber hinaus wurde auf Initiative <strong>der</strong> DHG die Verknüpfung <strong>der</strong><br />

VDLUFA-Methoden mit <strong>der</strong> Europäischen Normung gefestigt und<br />

so <strong>der</strong> Einfluss von deutscher Seite verstärkt.<br />

Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG)<br />

In <strong>der</strong> DLG ist die Düngekalk-Hauptgemeinschaft im Ausschuss für<br />

Pflanzenernährung vertreten, wo insbeson<strong>der</strong>e praktische Fragen<br />

<strong>der</strong> Düngung beraten werden. Dort wird häufig deutlich, dass gut<br />

geführte Betriebe stets auch die Kalkdüngung als routinemäßige<br />

Maßnahme einsetzen, um durch die Sicherung <strong>der</strong> Bodenfruchtbarkeit<br />

den Betriebserfolg von vornherein sicherzustellen.<br />

DLG-Feldtage<br />

Die DLG-Feldtage haben im Juni <strong>2010</strong> auf Gut Bockerode bei<br />

Springe stattgefunden, auf denen die DHG wie<strong>der</strong> mit einem<br />

Stand im Freigelände vertreten war.<br />

Fachberater <strong>der</strong> Mitgliedsfirmen (Fr. Sill-KDI, Schmidt-DüKa, Dr.<br />

Pihl-KDI, Molitor-BDG, Kielhorn, Jöns-VKD, Homann-Niehoff-Breckweg,<br />

Dr. Sauermann-KDI) waren als Standbesetzung aktiv und<br />

führten zahlreiche Fachgespräche.<br />

In diesem Jahr waren die Voraussetzungen für ein Gelingen <strong>der</strong><br />

Feldtage so gut wie noch niemals zuvor (ideales Wetter). Dementsprechend<br />

groß war <strong>der</strong> Zulauf zu den Feldtagen. Die von uns<br />

ausgestellten Exponate (Bodenprofil, Verschlämmungsversuch,<br />

Versauerungsversuch, Schautafeln, Kalkmuster etc.) fanden außerordentlich<br />

großes Interesse. Der Stand <strong>der</strong> DHG war an allen drei<br />

Ausstellungstagen sehr gut besucht.<br />

Die DLG stellte nach Abschluss einen neuen Besucherrekord für<br />

die Feldtage fest.<br />

DLG-Güteüberwachung Düngekalk<br />

Die Qualitätsüberwachung wird kontinuierlich ausgebaut. Per<br />

Ende <strong>2010</strong> nehmen 25 Werke mit 32 Produkten an <strong>der</strong> freiwilligen<br />

Überwachung teil. Weitere Anfragen liegen vor und werden durch<br />

die zuständige Kommission laufend bearbeitet.<br />

Vortragstätigkeit<br />

Neben den regelmäßigen Aktivitäten wurden bei beson<strong>der</strong>en<br />

Anlässen die verschiedensten Düngekalkthemen auch in diversen<br />

Vorträgen vorgestellt. So konnten allein in Brandenburg in einer<br />

Veranstaltung zum Schwerpunktthema „Kalk“ Landwirte mit rund<br />

200.000 ha Betriebsfläche angesprochen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!