01.11.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010/2011 des bundesverbandes der deutschen ...

Geschäftsbericht 2010/2011 des bundesverbandes der deutschen ...

Geschäftsbericht 2010/2011 des bundesverbandes der deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kalk Bun<strong>des</strong>verband <strong>der</strong> <strong>deutschen</strong> kalkindustrie e.V. Düngekalk-Hauptgemeinschaft<br />

59<br />

Kalkverbrauch <strong>der</strong> Landwirtschaft insgesamt nicht erhöht<br />

Das Statistische Bun<strong>des</strong>amt veröffentlicht auf <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> Meldungen<br />

von Düngemittel-Lieferanten in vierteljährlichem Abstand<br />

die Lieferungen von Düngemitteln an die Landwirtschaft.<br />

Im Bereich <strong>der</strong> Kalkdünger tragen insgesamt über 120 Inverkehrbringer<br />

zu den Gesamtzahlen <strong>der</strong> Kalklieferungen bei. Der Absatz<br />

<strong>2010</strong> liegt im Rahmen <strong>der</strong> letzten Jahre, wobei lediglich das Jahr<br />

2008 aufgrund <strong>der</strong> außerordentlich guten Preise für landwirtschaftliche<br />

Produkte und infolge<strong>des</strong>sen <strong>der</strong> guten Liquidität <strong>der</strong><br />

Landwirte herausragt.<br />

Nach zwischenzeitlichem Einbruch scheinen sich die Perspektiven<br />

<strong>der</strong> Landwirtschaft aber wie<strong>der</strong> deutlich zu verbessern und an<br />

vergangene gute Jahre anzuknüpfen.<br />

Die Lieferungen von Kalkdüngern an die Landwirtschaft haben sich seit<br />

Mitte <strong>der</strong> sechziger Jahre (Tiefpunkt 1964: ca. 500.000 t CaO) bis heute<br />

sehr wechselhaft entwickelt. Basische Ca- und Mg-Verbindungen<br />

kommen teilweise auch als Nebenbestandteile in an<strong>der</strong>en Düngemitteln<br />

vor. Diese CaO-Mengen werden jedoch statistisch nicht erfasst,<br />

da es sich rechtlich und statistisch nicht um Kalkdünger handelt.<br />

Der tatsächliche Gesamtverbrauch <strong>der</strong> Land- und Forstwirtschaft<br />

an CaO ist also die Summe aus Kalkdüngern und an<strong>der</strong>en kalkhaltigen<br />

Düngemitteln.<br />

Insgesamt hat <strong>der</strong> deutschlandweite Verbrauch an Kalkdüngern<br />

bei weitem nicht das frühere Niveau vor <strong>der</strong> Wende erreicht. Es<br />

verbleibt also ein erheblicher Nachholbedarf.<br />

Düngekalkverbrauch in Deutschland Entwicklung <strong>der</strong> Quartale<br />

Quelle: Statistik Wiesbaden, DHG<br />

3.000.000<br />

2.500.000<br />

t CaO<br />

2.000.000<br />

1.500.000<br />

1.000.000<br />

500.000<br />

0<br />

1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 <strong>2010</strong><br />

I. Quartal<br />

II. Quartal III. Quartal IV. Quartal<br />

Entwicklung <strong>der</strong> Kalkversorgung in Deutschland<br />

Quelle: Statist. Bun<strong>des</strong>amt, DHG<br />

4.500.000<br />

3.500.000<br />

t CaO-Äquivalente<br />

2.500.000<br />

1.500.000<br />

500.000<br />

-500.000<br />

-1.500.000<br />

1949/50<br />

1951/52<br />

1953/54<br />

1955/56<br />

1957/58<br />

1959/60<br />

1961/62<br />

1963/64<br />

1965/66<br />

1967/68<br />

1969/70<br />

1971/72<br />

1973/74<br />

1975/76<br />

1977/78<br />

1979/80<br />

1981/82<br />

1983/84<br />

1985/86<br />

1987/88<br />

1989/90<br />

1991/92<br />

1993/94<br />

1995/96<br />

1997/98<br />

1999/00<br />

2001/02<br />

2003/04<br />

2005/06<br />

2007/08<br />

2009/10<br />

physiolog. saure Dünger<br />

kalkhaltige Düngemittel<br />

Kalkdünger<br />

CaO-Saldo gleit. 5-jähr. Mittel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!