01.11.2013 Aufrufe

Radni tekst III-Dopune - Prehrambeno-tehnološki fakultet Osijek

Radni tekst III-Dopune - Prehrambeno-tehnološki fakultet Osijek

Radni tekst III-Dopune - Prehrambeno-tehnološki fakultet Osijek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entgasung mit UV-Licht<br />

Enteisenung<br />

Ozonisierung<br />

Entmanganung<br />

Chlorung<br />

Spezialfilter<br />

Die aufwendigen Aufbereitungsverfahren und das allgemeine Trinkwasserdefizit machen<br />

einen sparsamen Umgang mit Trinkwasser unumgänglich.<br />

Aus: Lebensmittelchemie und Ernährungslehre, von einem Autorenkollektiv, VEB<br />

Fachbuchverlag Leipzig, 1979<br />

II.<br />

Lesen Sie den Text Härte des Wassers und beantworten Sie die folgenden Fragen.<br />

1. Was ist im Oberflächen- und Grundwasser enthalten?<br />

2. Welche Salze bestimmen die Härte des Wassers?<br />

3. Wann wird das Wasser als weich bezeichnet?<br />

4. Wobei entstehen die Kalkseifen?<br />

5. Welche Nahrungsmittel garen im harten Wasser schwer?<br />

6. Was wird durch Bildung einer geringeren Leitfähigkeit verlängert?<br />

7. Was beeinträchtigt den Geschmack bei Tee- und Kaffeeaufgüssen?<br />

8. Wo sind unterschiedliche Härtegrade erforderlich?<br />

9. Was ist die Ursache für die Kesselsteinbildung?<br />

10. Welches Wasser erfrischt?<br />

11. Was gehört zur Gesamthärte?<br />

12. Welche Stoffe bilden die Nichtkarbonat-Härte?<br />

13. Wann wird das Wasser als Mineralwasser bezeichnet?<br />

14. Wodurch zeichnet sich das Mineralwasser aus?<br />

<strong>III</strong>. Ergänzen Sie die folgenden Fragen durch bestimmte Satzteile aus dem Text<br />

Trinkwasser als Rohstoff für die Lebensmittelindustrie.<br />

1. Wann muss __________________________ gründlich hygienisch<br />

untersucht werden?<br />

2. _________ darf das Trinkwasser nicht ________________?<br />

3. _________ muss das Trinkwasser frei ________________?<br />

4. Was gehört zu den __________________ Stoffen?<br />

5. Welche ________________ soll das Trinkwasser besitzen?<br />

IV. Schreiben Sie in 5 Sätzen die wichtigsten Informationen zu den Texten über Wasser.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!