01.11.2013 Aufrufe

Radni tekst III-Dopune - Prehrambeno-tehnološki fakultet Osijek

Radni tekst III-Dopune - Prehrambeno-tehnološki fakultet Osijek

Radni tekst III-Dopune - Prehrambeno-tehnološki fakultet Osijek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.6. Globalisierung - und nun?<br />

Die Begeisterung für die Prophezeiungen des neoliberalen Diskurses ist merklich abgekühlt.<br />

Den Versprechungen des Turbokapitalismus stehen nach einem Jahrzehnt Marktwirtschaft pur<br />

ernüchternde Ergebnisse gegenüber. Stimmung wie nach einem Goldrausch; ein paar<br />

Gewinner, zu viele Verlierer. Die Globalisierung hat die Botschaften des Kommerzzeitalters<br />

in die Welt geschickt und die Umlaufgeschwindigkeit von Waren und Kapital extrem<br />

beschleunigt In viele Länder hat sie Demokratie und Pluralismus gebracht. Doch welche<br />

Regeln sollen in der hochkomplexen Weltgesellschaft gelten? Tragfähige Antworten hat noch<br />

niemand formuliert. Anstatt die Staaten der so genannten Dritten Welt zur wirtschaftlichen<br />

"Weltmarktreife" zu führen, haben sich diese in Industriestandorte auf Billiglohnniveau<br />

verwandelt, Kinderarbeit inklusiv....<br />

Peter Hintereder<br />

I. Wie finden Sie solche Meinung zum Thema Globalisierung?<br />

Aus: Deutschland, Nr.4/2002<br />

2. Der Planet Erde kann den Menschen kaum mehr ertragen<br />

US-Forscher mahnen weltweite ökologische Steuerreform an /<br />

In sieben Jahren so viel Wachstum wie seit Beginn der Zivilisation<br />

…..Die Menschheit zerstöre die Erde, wenn sie ihre Lebens- und Produktionsweise<br />

nicht rasch auf umweltverträgliche Bahnen lenke, erklärte Worldwatch-Präsident<br />

Lester Brown. Noch nie in der Weltgeschichte seien Konsum und Wirtschaft so stark<br />

gewachsen wie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Weltweit seien zwischen<br />

1990 und 1997 zusätzliche Güter und Dienstleistungen im Wert von fünf Billionen<br />

Dollar produziert worden. Dieser Wert sei so groß wie das Wachstum vom Beginn der<br />

menschlichen Zivilisation bis zum Jahr 1950. In den vergangenen 50 Jahren sei der<br />

Holzverbrauch verdoppelt, der Wasser- und Getreidekonsum verdreifacht und die<br />

Verbrennung kohlenstoffhaltiger Substanzen fast verfünffacht worden.<br />

Als bedrohlichste Anzeichen für die Erschöpfung der Vorräte sieht die<br />

Umweltforschungseinrichtung das Überfischen der Meere sowie die sich<br />

verschärfende Nahrungsmittelknappheit. Erstmals seit Jahrzehnten sei der Preis für

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!