01.11.2013 Aufrufe

Radni tekst III-Dopune - Prehrambeno-tehnološki fakultet Osijek

Radni tekst III-Dopune - Prehrambeno-tehnološki fakultet Osijek

Radni tekst III-Dopune - Prehrambeno-tehnološki fakultet Osijek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zur Konservierung mancher Lebensmittel genügt bereits die Anwendung nur eines<br />

Verfahrens. So können z. B. zahlreiche pflanzliche Produkte durch Trocknung haltbar<br />

gemacht werden. In vielen Fällen erweist sich jedoch die kombinierte Anwendung mehrerer<br />

Methoden als vorteilhaft.<br />

Aus: Müller, Gunther: Grundlagen der Lebensmittelmikrobiologie, VEB Fachbuchverlag<br />

Leipzig 1975<br />

Textbauplan<br />

Mikroorganismen – Gefahren – Lebensmittel<br />

Haltbarkeit – Nüsse - Hülsenfrüchte<br />

Zersetzung durch: Bakterien – Hefen – Schimmelpilze<br />

Verderben durch Mikroorganismen<br />

Qualitätsminderung – Geschmacks-und Konsistenzveränderung<br />

Keime – Toxine – Vergiftung – Infektionskrankheiten<br />

Haltbarmachung / Konservierung =<br />

Erhaltung der Qualität – Ausschalten von Schädigungen<br />

bei - Speicherung – Transport – zeitliche Unabhängigkeit zum Konsum<br />

Verfahren zur Haltbarmachung:<br />

- Verpackung – Schutz vor mikrobiellen Qualitätsverschlechterung<br />

- Steril-Filtration – steriles Abfüllen<br />

- Kälte<br />

- Konservierungsmittel<br />

- Wasserentzug – Trocknung<br />

Konservierungsverfahren<br />

physikalisch<br />

chemisch<br />

↓<br />

↓<br />

Hitzebehandlung - Wasserentzug<br />

Kältebehandlung- Bestrahlung<br />

Zusatz von Konservierungsmitteln<br />

Säuern – Sauerstoffentzug<br />

Räuchern- Salzen- Pökeln<br />

I. Lesen Sie den Text und beatworten Sie die folgenden Fragen.<br />

1. Was bieten die Lebensmittel auf Grund ihrer chemischen Zusammensetzung?<br />

2. Welche Lebensmittel sind im natürlichen Zustand längere Zeit haltbar?<br />

3. Welche Mikroorganismen zersetzen in kurzer Zeit unsere Lebensmittel?<br />

4. Wodurch kommt es zur Qualitätsminderung?<br />

5. Was wird dabei verändert oder sogar verdorben?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!