01.11.2013 Aufrufe

editorial – jahresbericht 2012 - 2013 - Schweizerische Gesellschaft ...

editorial – jahresbericht 2012 - 2013 - Schweizerische Gesellschaft ...

editorial – jahresbericht 2012 - 2013 - Schweizerische Gesellschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

› EDITORIAL<br />

Statuten: Revision<br />

Die letzte Revision wurde <strong>2012</strong> durchgeführt. In Anbetracht<br />

der grossen Veränderungen im Gesundheitswesen, insbesondere<br />

aber auch in Anbetracht eines latenten und drohenden<br />

Qualitätsverlusts hat der Vorstand beschlossen,<br />

die Bedingungen für die Aufnahme von Ärzten mit ausländischem<br />

Facharzttitel zu verschärfen, indem neu das<br />

Bestehen des Self Assessments sowie eine 5-jährige Aktivität<br />

an einer unserer WB-Stätten gefordert werden. Davon<br />

ausgenommen sind Berufungen. Wir machen jedoch darauf<br />

aufmerksam, dass damit die Berufsausübungsbewilligung,<br />

welche durch die Kantone erteilt werden, nicht tangiert wird.<br />

Im Sinne der Effizienz wurden auch die Ressorts der heutigen<br />

Entwicklung angepasst und zum Teil zusammengelegt. Der<br />

Quästor wird neu auch die Aufgabe des Sponsorings und<br />

des Networkings bekleiden. Dies hat zur Folge, dass der<br />

Vorstand um ein Mitglied auf 11 reduziert würde, sofern<br />

dies die Mitgliederversammlung akzeptiert.<br />

Und um bei den Finanzen zu bleiben, versucht die SGOT-<br />

SSOT als nicht gewinnorientierte Organisation eine Steuerbefreiung<br />

zu erreichen, was eventuell eine Verlegung des<br />

<strong>Gesellschaft</strong>ssitzes von Zug nach Bern zur Folge hat. Dieser<br />

Wechsel müsste dann von der Mitgliederversammlung formell<br />

beschlossen werden.<br />

Die Führung der SGOT-SSOT ist eine spannende Aufgabe.<br />

Dank regem Austausch mit dem Vorstand und weiteren<br />

Mitgliedern können viele Projekte weitergeführt oder initiiert<br />

werden. Projekte jedoch benötigen immer mehr Mittel. Dies<br />

ist der Grund, warum neu ein Vorstandsmitglied mit dem<br />

Sponsoring beauftrag wird. Jacques Ménétrey wird die<br />

Industrie einladen, Qualitäts- und Forschungsprojekte der<br />

SGOT-SSOT zu finanzieren. Es ist meines Erachtens unabdingbar,<br />

dass die Finanzierung der SGOT-SSOT nicht mehr<br />

vorwiegend durch die Mitglieder getragen wird.<br />

Ich freue mich, ein weiteres Jahr in Ihrem Auftrag die Geschicke<br />

der <strong>Gesellschaft</strong> zu leiten. Die in die Wege geleiteten Projekte<br />

geben der <strong>Gesellschaft</strong> eine Dynamik, die, so hoffe ich,<br />

alle Mitglieder ansteckt und sich im neuen Auftritt kristallisiert.<br />

Wenn wir als Einzelne und als <strong>Gesellschaft</strong> für höhere Qualität<br />

entstehen, macht uns dies gegenüber den verschiedenen<br />

Akteuren im Gesundheitswesen stark und unterstreicht<br />

unsere Rolle als Experten in der Behandlung von Krankheiten,<br />

Unfällen und Unfallfolgen am Bewegungsapparat. In erster<br />

Linie handeln wir im Interesse unserer PatientInnen, die eine<br />

optimale Diagnose, Behandlung und Betreuung erwarten und<br />

auch verdienen. Unsere Glaubwürdigkeit hängt von unserem<br />

Tun ab, deswegen erwarte ich Ihre Unterstützung und Mithilfe.<br />

Ich freue mich, Sie in Lausanne anlässlich unseres Jahreskongresses<br />

begrüssen zu dürfen!<br />

Bernhard Christen (Präsident)<br />

MITGLIEDERVERSAMMLUNG<br />

27. JUNI <strong>2013</strong> (1645 <strong>–</strong> 1845)<br />

LAUSANNE<br />

Traktandenliste<br />

1 Eröffnung und Genehmigung der Traktandenliste<br />

2 Ernennung der Stimmenzähler<br />

3 Genehmigung des Protokolls der ordentlichen<br />

Mitgliederversammlung vom 28.06.12<br />

4 Bericht des Präsidenten<br />

5 Neues Erscheinungsbild der SGOT-SSOT<br />

(CI und CD)<br />

6 Jahresrechnung <strong>2012</strong>/ Bericht der<br />

Revisoren<br />

7 Budget 2014 / Mitgliederbeiträge 2014<br />

8 Statutenrevision<br />

9 Self Assessment<br />

10 FB-Programm: Revision<br />

11 Wahlen<br />

11.1 Ehrenmitglieder: Fritz Hefti, Hans Hoppeler,<br />

Robert Frigg<br />

12 Mitgliederbereich<br />

12.1 Todesfälle<br />

12.2 Aufnahme von Neumitgliedern<br />

12.3 Mutationen<br />

13 Vorstellung der neuen Geschäftsführerin:<br />

Rita Zahnd<br />

14 Patientensicherheit und Qualitätsmassnahmen<br />

(SIRIS/MinimalDataSet)<br />

15 Tarife: DRG<br />

16 SGOT-Jahreskongress 2015 und 2016<br />

(Ort, Datum und Themen)<br />

17 Preise <strong>2013</strong><br />

18 Bericht Stipendenfonds SGOT<br />

19 Varia<br />

3 SGOT | BULLETIN | AKTUELL NR 6 | MAI <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!