25.10.2012 Aufrufe

Texte im und zum Berliner Dialekt

Texte im und zum Berliner Dialekt

Texte im und zum Berliner Dialekt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

43<br />

verklatschen, verläumden. verpusten, sich, sich erholen.<br />

Verklieren, durch schmieren ver« verpuieln, sein<br />

derben.<br />

Geld, für lauter<br />

Kleinigkeiten ausgeben. Ebenso<br />

verkloppe u, verkaufen.<br />

verquackeln <strong>und</strong><br />

verknacken, sein Geld (auch eine verquasen.<br />

pulle Rothspon). verquiemt, hcruntergekommeu(durch<br />

verkneifen, sich etwas, versagen, Krankheit).<br />

verkniebeln (Vrot),schlecht schneiden, verratzt, verloren. „Denn bin ick<br />

verknippern. 5) zu fest binden. 2) verratzt!"<br />

„Ick bin Vir sehr verknippert" für<br />

verrückt. Vers:<br />

„Dubist vcrrückt mein Aint»<br />

verb<strong>und</strong>eil."<br />

Du mußt nach Verlin;<br />

verknuxen, verknaxen, ver- wo die verrückten sind.<br />

kniren, sich denFuß, einen Finger :c.<br />

Da jchörst Du hin."<br />

verknurren, sich, sich erzürnen, verrungenircn,auch„verrujeniren",<br />

verknusen, vertragen.<br />

ruiniren.<br />

verkrümeln, sich, sich verlieren, versauen, verderben.<br />

verkucken, sich, y wie verkieken. versch<strong>im</strong>pfieren, besch<strong>im</strong>pfen, ver.<br />

2) sich versehm.<br />

unstalten.<br />

verlangen. Red. „Det kann ick ja verschießen, sich, sich verlieben.<br />

janich verlangen" (statt annehmen). Meist Part, verschossen.<br />

verlepvern, sein Geld vergeuden. verschlickern, sich, sich verschlucken,<br />

Verlesen; „Er is verlesen", d.i.ver» ver schmaddern, verschmieren.<br />

loren. verschmeißen, verlegen.<br />

verliedern, verlieren, durchbringen, Verschrecken, sich, erschrecken,<br />

verloddern, vernachlässigen.<br />

verschrumpelt, verschrumpft,<br />

verludern, vergeuden.<br />

verschwiemelt, bes. aussehen,<br />

Vermengeliren, vermischen. verschwitzen. schweißig werden.<br />

vermickert, kränklich, schlecht ge- 2) vergessen.<br />

nährt.<br />

verseefen, ersäufen.<br />

vermöbeln, y verhauen. 2) sein versetzen, Jen», irgendwo<br />

Geld durchbringen.<br />

sitzen<br />

lassen, ihn kalt stellen.<br />

Vermoost, famos, schön.<br />

Verneeft, verkommen.<br />

verplempern, y sein Geld, verschwenden.<br />

2) sich verplempern, sich<br />

versilbern, verkaufen.<br />

vers<strong>im</strong>sen, hat dieselben beiden Ve«<br />

deutungen wie Permöbeln.<br />

verloben.<br />

versohlen, dnrchprüaclll.<br />

verp<strong>im</strong>peln, weichlich erziehen, verstände«<br />

verposamentiren (Geld), aus«<br />

- vou»? scherzhafte<br />

Frage: verftehn Sie?<br />

geben. verftehfte wol?l häufiger Zusah zu<br />

verpreetzeln, verschwenden.<br />

einer Vehauptnng.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!