04.11.2013 Aufrufe

Aktuelles aus 2002 - Laves - Niedersachsen

Aktuelles aus 2002 - Laves - Niedersachsen

Aktuelles aus 2002 - Laves - Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. »<strong>Aktuelles</strong> <strong>aus</strong> <strong>2002</strong>«<br />

Gesunde Tiere – Gesunde Lebensmittel<br />

Futter Tierhaltung Krankheitserreger<br />

Umweltqualität Stress Immunschwäche<br />

Erkrankung<br />

Belastete Lebensmittel<br />

Abbildung 3.6: Gesunde Tiere – Gesunde Lebensmittel<br />

••• Resistenzen<br />

Zu Resistenzen von bakteriellen Infektionserregern gibt es immer<br />

wieder unterschiedliche Angaben. Mitarbeiter der Veterinärinstitute<br />

im LAVES setzen sich mit diesem wichtigen Thema unter<br />

anderem durch Mitarbeit in der Arbeitsgruppe »Resistenzen« der<br />

Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DVG) <strong>aus</strong>einander.<br />

So besteht in Deutschland Handlungsbedarf bei der Standardisierung,<br />

Festlegung von Grenzwerten für in der Veterinärmedizin<br />

verwendete Antibiotika (sogenannte MHK-Werte). Als<br />

MHK-Werte werden die kleinsten Konzentrationen eines Antibiotikums<br />

angesehen, die einen Keim im Wachstum hemmen. In<br />

diesem Fall gilt der isolierte und im Resistenztest geprüfte Krankheitserreger<br />

als empfindlich. Diese Kenntnisse sind Vor<strong>aus</strong>setzung<br />

für eine effiziente Therapie. Klassische Infektionserreger, wie z. B.<br />

Streptokokken bei Tieren, gelten als wenig problematisch. Oft<br />

lässt sich hier Penicillin noch gut einsetzen. Laut Berichten <strong>aus</strong> dem<br />

Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in Berlin sind Mehrfach-<br />

Resistenzen hingegen bei Salmonellen und Colibakterien – häufige<br />

im Darm von Tieren nachweisbare Infektionserreger – als problematisch<br />

anzusehen. Vor allem hoch resistente Salmonellentypen<br />

(DT 104-Isolate von Salmonella typhimurium) herrschen beim<br />

Rind und Schwein vor (mindestens fünffach resistent). Der Anteil<br />

chinolonresistenter Salmonellen beim Geflügel soll bei 27 % liegen.<br />

Chinolon gehört zu einer neueren Antibiotikagruppe.<br />

Im VI Oldenburg und im VI Hannover werden zur Zeit Vorbereitungen<br />

getroffen, die technischen Verfahren der Resistenzprüfungen<br />

umzustellen und durch Teilnahme an Resistenzmoni-<br />

torings verlässliche Grundlagen zu schaffen, damit zukünftig bessere<br />

Untersuchungsverfahren <strong>aus</strong>sagekräftige und bundesweit<br />

vergleichbare Ergebnisse bringen.<br />

••• Sanierung der Rinderbestände von BHV1<br />

BHV-1 ist eine Herpesinfektion bei Rindern, die zu Unfruchtbarkeit<br />

führen kann. Mit der Neufassung der BHV1-Verordnung vom<br />

29.11.2001 wurde eine Untersuchungspflicht, verbunden mit<br />

Sanierungsmaßnahmen wie Impfungen, für alle rinderhaltenden<br />

Betriebe erlassen. Wegen der exportorientierten Ausrichtung der<br />

niedersächsischen Zuchtorganisationen und der großen Bedeutung<br />

der Zuchtviehvermarktung für die Rinderhalter ist diese Entscheidung<br />

als wichtiger Fortschritt zu sehen. Damit werden auf längere<br />

Sicht die Wettbewerbsfähigkeit der Zuchtorganisationen und<br />

somit auch Arbeitsplätze in der Region gesichert. In den Veterinärinstituten<br />

des LAVES wurden in Folge der beginnenden Sanierungsmaßnahmen<br />

fast 542.000 BHV1-Untersuchungen durchgeführt,<br />

eine Verdoppelung der bisherigen Untersuchungszahlen.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!