04.11.2013 Aufrufe

Aktuelles aus 2002 - Laves - Niedersachsen

Aktuelles aus 2002 - Laves - Niedersachsen

Aktuelles aus 2002 - Laves - Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. »<strong>Aktuelles</strong> <strong>aus</strong> <strong>2002</strong>«<br />

teilweise geändert. Diese werden vermehrt in offenen Ställen<br />

gehalten. Deshalb besteht die Gefahr, dass die KSP von Wildschweinen<br />

auf H<strong>aus</strong>schweine und umgekehrt überspringt.<br />

Somit ist die Wildschweinepestbekämpfung ein unverzichtbares<br />

Werkzeug zur Sicherung der H<strong>aus</strong>schweinebestände vor einer<br />

Einschleppung der KSP. Seit 1997 werden in <strong>Niedersachsen</strong> Impfköder<br />

in einem Feldversuch (siehe Tabelle 3.3) <strong>aus</strong>gelegt, um das<br />

Schwarzwild gegen KSP zu immunisieren und die Infektionsgefahr<br />

für die H<strong>aus</strong>schweine damit zu verringern.<br />

Im Jahr <strong>2002</strong> wurden im VI Hannover 3.127 Organ- und 4.031<br />

Blutproben von Wildschweinen <strong>aus</strong> 15 Kreisen der Bezirksregierungen<br />

Braunschweig, Hannover und Lüneburg untersucht.<br />

In vier Kreisen (Celle, Rotenburg-Wümme, Soltau-Fallingbostel,<br />

Verden) wurden dabei 20 KSP-Antigen-positive Tiere festgestellt.<br />

Die hohe Anzahl an KSP-Antikörper-positiven Tieren ergibt sich<br />

<strong>aus</strong> den Impfmaßnahmen beim Schwarzwild.<br />

••• Tollwut, Fuchstollwut-Monitoring<br />

Die Tollwut kommt bei Tier und Mensch vor. Sie wird durch ein<br />

Rhabdovirus hervorgerufen. Ohne prophylaktisch durchgeführten<br />

Impfschutz endet eine Tollwutinfektion bei Mensch und Tier nach<br />

unterschiedlicher Inkubationszeit in der Regel tödlich. Wir unterscheiden<br />

in unseren geographischen Bereichen das Tollwutvirus<br />

(Serotyp 1) und das European Bat Lyssa Virus 1 und 2 (Serotyp 5).<br />

Letzteres wurde im Jahr <strong>2002</strong> bei der Untersuchung von 19<br />

Fledermäusen bei zwei Breitflügel-Fledermäusen nachgewiesen.<br />

Der Serotyp 1 ist vornehmlich im Wildtierbereich zu finden, und<br />

hier besonders in der Fuchspopulation. Mit der Einführung der<br />

oralen Immunisierung der Füchse in den achtziger Jahren begann<br />

ein kontinuierlicher Rückgang der Tollwuterkrankungen bei Wildtieren<br />

und damit auch bei den H<strong>aus</strong>tieren.<br />

Die orale Immunisierung mittels Impfköder stellt eine überregional<br />

erfolgreiche Eradikationsstrategie dieser gefährlichen<br />

Zoonose dar und führte in <strong>Niedersachsen</strong> dazu, dass seit einigen<br />

Jahren kein positiver Tollwutfall bei Wild- und H<strong>aus</strong>tieren diagnostiziert<br />

wurde.<br />

Tabelle 3.3: Niedersächsischer Feldversuch zur oralen Immunisierung von Wildschweinen gegen KSP für das Jahr <strong>2002</strong><br />

Jahr Impfmeldungen Teilflächen in den Landkreisen Impfflächen (km 2 )<br />

<strong>2002</strong> 22.02 und 15.03 Celle, Gifhorn, Rotenburg-Wümme, Soltau-Fallingbostel, 5.580<br />

15.03 und 12.04 Verden, Wolfsburg<br />

22.06 und 26.07<br />

01.11 und 29.11<br />

Tabelle 3.4: Untersuchungen auf KSP <strong>2002</strong><br />

Tierseuche Untersuchung auf angewandte Methodik Untersuchungen gesamt davon positiv<br />

Klassische Virus/Antigen ELISA, Immunfluoreszenz, 13.295 56<br />

Schweinepest<br />

Zellkultur, PCR<br />

Antikörper ELISA, SNT 25.376 1.176<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!