04.11.2013 Aufrufe

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 10/2013 dompfarrei<br />

10<br />

Dompfarrei<br />

das Erbe leben • Not wendend • mittendrin<br />

Seelsorgeeinheit <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> Zentrum<br />

Pfarreibeauftragter • Grögli Beat, Dompfarrer<br />

Klosterhof 6a • Tel. 071 227 33 80<br />

beat.groegli@kathsg.ch<br />

UMBAU DES PFARREIHEIMS<br />

Pfarreisekretariat • Schneider Susanna<br />

Tel. 071 227 33 81 • pfarramt.dom@kathsg.ch<br />

Mo , Di, Do, Fr 8.00 – 11.45 Uhr / 14 – 17 Uhr<br />

Mit meinem <strong>St</strong>art als Dompfarrer habe ich neben der Altarraumgestaltung<br />

in der Kathedrale noch eine weitere Baustelle angetreten: die geplante<br />

Renovation des Pfarreihe<strong>im</strong>s Dom. Es ist in die Jahre gekommen<br />

und genügt den heutigen Anforderungen nicht mehr. Ziel ist wieder ein<br />

gastfreundliches Haus für die Seelsorge <strong>im</strong> <strong>St</strong>adtzentrum.<br />

In Vorgesprächen und Abklärungen <strong>im</strong> Pfarreirat, <strong>im</strong> Seelsorgeteam, mit<br />

verschiedenen Benutzern und mit der <strong>Kirche</strong>nverwaltung hat sich das<br />

Renovationsprojekt seit 2011 entwickelt und hat Form angenommen. Die <strong>Kirche</strong>nverwaltung<br />

steht einer Renovation positiv gegenüber und erhofft sich dadurch eine bessere Raumnutzung.<br />

Zudem plant die Verwaltung einen Umzug von der Frongartenstrasse an den Gallusplatz,<br />

und auch die Arbeitsstellen des <strong>Dekanat</strong>es (für Jugendarbeit, Katechese und Pastoral)<br />

sollen, wenn möglich, <strong>im</strong> Haus untergebracht werden.<br />

Ob so viel unter dem Hut Platz hat, wird die weitere Planung zeigen. Die Räume für die Seelsorge<br />

sollen jedenfalls Priorität haben. Wir möchten ein gastfreundliches Haus für verschiedene<br />

Gruppen und Menschen der Pfarrei – und darüber hinaus. Ausserdem ist es mir ein Anliegen,<br />

das Dompfarramt aus seinem «Versteck» <strong>im</strong> Klosterhof 6a herauszuholen und näher<br />

zu den Leuten (und zu den anderen Seelsorgenden der Dompfarrei) zu bringen. Wenn wir unsere<br />

Büros an einem Ort zusammenbringen, wird auch das Zusammenarbeiten einfacher.<br />

Um Sie über den <strong>St</strong>and der Planung zu informieren und das Projekt breiter abzustützen, laden wir<br />

alle Interessierten zu einem Informationsabend ein: am Freitag, 30. August, um 19.30 Uhr <strong>im</strong><br />

Pfarreihe<strong>im</strong> Dom.<br />

Beat Grögli, Dompfarrer<br />

GOTTESDIENSTE<br />

7. Juli – 14. Sonntag <strong>im</strong> Jahreskreis<br />

Kollekte für die Schweizer MIVA<br />

Sa 17.30 Eucharistiefeier<br />

So 9.00 Eucharistiefeier<br />

11.00 Eucharistiefeier<br />

19.30 Eucharistiefeier<br />

14. Juli – 15. Sonntag <strong>im</strong> Jahreskreis<br />

Kollekte für das Justinus-Werk Freiburg<br />

Dieses Werk unterstützt <strong>St</strong>udierende aus Entwicklungsländern.<br />

Sa 17.30 Eucharistiefeier<br />

So 9.00 Eucharistiefeier<br />

11.00 Eucharistiefeier<br />

19.30 Eucharistiefeier<br />

21. Juli – 16. Sonntag <strong>im</strong> Jahreskreis<br />

Kollekte für die Gassenküche<br />

Sa 17.30 Eucharistiefeier<br />

So 9.00 Eucharistiefeier<br />

11.00 Eucharistiefeier mit dem Ensemble<br />

Voces Capituli aus Antwerpen<br />

19.30 Eucharistiefeier<br />

28. Juli – 17. Sonntag <strong>im</strong> Jahreskreis<br />

Kollekte für religiöse Projekte der Flade<br />

Sa 17.30 Eucharistiefeier<br />

So 9.00 Eucharistiefeier<br />

11.00 Eucharistiefeier<br />

19.30 Eucharistiefeier<br />

1. August – Bundesfeiertag<br />

Do 6.30 Keine Eucharistiefeier<br />

8.15 Eucharistiefeier<br />

10.00 Ökumenischer Gottesdienst der <strong>St</strong>adt<br />

<strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> in der <strong>Kirche</strong> <strong>St</strong>.Laurenzen<br />

unter Beteiligung der Jüdischen Gemeinde,<br />

der Christkatholischen Gemeinde,<br />

der Evang.-ref. Kirchgemeinde<br />

und der Dompfarrei.<br />

Anschliessend offeriert die Ortsbürgergemeinde<br />

<strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong> einen Apéritif <strong>im</strong><br />

und ums <strong>St</strong>adthaus.<br />

Gottesdienste in Altershe<strong>im</strong>en<br />

Singenberg: Freitag, 12. und 26. Juli, 10 Uhr<br />

Marthahe<strong>im</strong>: Freitag, 19. Juli, 10 Uhr<br />

Bitte beachten Sie, dass während der Schulsommerferien<br />

(6.7. bis 11.8.) jeweils am Donnerstag der<br />

6.30-Uhr-Gottesdienst ausfällt.<br />

AUS DEM PFARREILEBEN<br />

Tauffeier<br />

Durch das Sakrament der Taufe wurden in die<br />

Gemeinschaft der Christen aufgenommen und wir<br />

heissen sie in unserer Gemeinschaft herzlich willkommen:<br />

– Matild Emma Hegemann<br />

– Felix Alexander Lorz<br />

– Anjali Shanti Ida Rütsche<br />

– Hugo Robert Schmid<br />

– Louis Alexander Zielinski<br />

Aus dem Dankesschreiben der Caritas Schweiz<br />

für die syrischen Flüchtlinge<br />

Caritas unterstützt insbesondere Flüchtlinge, die in<br />

den Libanon oder nach Jordanien geflüchtet sind.<br />

In vielen Fällen sind es Frauen mit Kindern, die sich<br />

nur mit dem Nötigsten in Sicherheit gebracht haben.<br />

Die Familien erhalten Hygieneartikel, Babyartikel,<br />

Notkleidung, Nahrungsmittel und Unterstützung<br />

bei der Suche nach Unterkünften.<br />

Auch in Syrien selber hat Caritas Schweiz ein Nothilfeprojekt<br />

gestartet. Unter anderem verteilen unsere<br />

Teams Nahrungsmittel an bedürftige Familien, die in<br />

Aleppo in verlassenen Schulen Zuflucht gefunden<br />

haben. Falls es die Sicherheitslage erlaubt, werden<br />

wir pro Tag auch weiterhin rund 1000 Familien mit<br />

Nahrungsmittelpaketen versorgen.<br />

Für die bedeutende Spende danken wir Ihnen herzlich.<br />

Damit setzen Sie sich nicht nur dafür ein, dass<br />

die Opfer der Gewalt in Syrien Unterstützung erhalten,<br />

sondern setzen auch ein Zeichen der Solidarität<br />

und der Hoffnung.<br />

Ferien<br />

Während der Ferienzeit ist das Pfarreihe<strong>im</strong><br />

geschlossen.<br />

Beat Grögli, Dompfarrer: 6. bis 31. Juli<br />

(2. Teil des Bildungsurlaubes: Reise nach Bogotá und<br />

Rio – zum Weltjugendtag)<br />

Barbara Walser, Pastoralassistentin:<br />

13. Juli bis 3. August<br />

Carola Zünd, Sozialarbeiterin: 8. bis 27. Juli<br />

Bernhard Brack, Sozialarbeiter: 29. Juli bis 18. August<br />

Orgelsommer<br />

Samstag, 3. August, 11.30-12.00 Uhr.<br />

GRUPPEN UND VEREINE<br />

Frauengemeinschaft<br />

Dienstag, 16. Juli, 13.15 Uhr Wanderung mit Besammlung<br />

be<strong>im</strong> Hauptbahnhof<br />

KAB – Christliche Sozialbewegung<br />

Mittwoch, 10. Juli, 18 Uhr Besammlung bei der<br />

Mühlegg-Bergstation für Abendspaziergang.<br />

Weitere Mitarbeitende<br />

Seelsorge<br />

Walser Barbara • Pastoralassistentin • Tel. 071 223 22 66<br />

barbara.walser@kathsg.ch<br />

Aepli Hildegard • Pastoralassistentin • Tel. 071 227 33 69<br />

aepli@bistum-stgallen.ch<br />

Sozialdienst Zentrum • Tel. 071 222 41 56<br />

Brack Bernhard • Zünd Carola • Gruber Baeriswyl Franziska<br />

Richner Andrea • Jugendarbeiterin • Tel. 071 223 69 53<br />

andrea.richner@yesprit.ch<br />

Dienste<br />

Coronel César • Sakristan • Tel. 071 227 33 88<br />

Gmünder Franz • Sakristan • Tel. 079 355 74 41<br />

Luli Jeton • Abwart Pfarreihe<strong>im</strong>/Mesmer Schutzengelkapelle<br />

• Tel. 071 223 65 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!