04.11.2013 Aufrufe

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 10/2013 Pfarrei Halden<br />

20<br />

Ökum. Gemeinde Halden<br />

ökumenisch • achtsam • interreligiös<br />

Seelsorgeeinheit <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong> Ost<br />

Pfarreibeauftragter • Wenk-Schlegel Charlie<br />

Tel. 071 288 15 37 • Rehetobelstr. 89a • 9016 <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong><br />

charlie.wenk@kathsg.ch<br />

Pfarreisekretariat • Huber Christine • Tel. 071 288 64 53<br />

Mo 8 – 11.30 Uhr, 14–16 Uhr / Di – Fr 8 – 11.30 Uhr<br />

pfarramt.halden@kathsg.ch<br />

NEUE GOTTESDIENSTORDNUNG – EINE CHANCE FÜR DIE OEKUMENE<br />

Mit dem Wochenende vom 6./7. Juli tritt in der Halden die neue<br />

Gottesdienstordnung in Kraft. Wir haben darüber <strong>im</strong> Februar und<br />

April ausführlicher berichtet. Neu wird der Samstagabendgottesdienst<br />

um 18.30 Uhr gefeiert und der Gottesdienst am Sonntag<br />

um 11 Uhr. Wir bitten Sie auch zu beachten, dass der Samstagabendgottesdienst<br />

in Neudorf und <strong>St</strong>. Fiden weiterhin um 17 Uhr<br />

ist, der Sonntagmorgengottesdienst aber schon um 9.30 Uhr. Mit dem Wechsel wird neu in der Halden<br />

am Sonntag nur noch ein Gottesdienst sein. Wir haben auch entschieden, dass unsere Feiern<br />

noch stärker <strong>im</strong> Sinn unseres Profils und Schwerpunktes der Ökumene auch in der Form für evangelische<br />

und katholische Christen kompatibel sein sollen. Wir möchten diesen Weg verwurzelt, achtsam<br />

gehen, aber auch mutig und mit einer Vision von Einheit in Verschiedenheit. Dabei sind wir auf<br />

Ihr Mitdenken und ihre wohlwollenden Feedbacks angewiesen. Wir unsererseits werden transparent<br />

kommunizieren, wer jeweils dem Gottesdienst vorsteht und welche Form oder Besonderheit<br />

zu erwarten ist.<br />

Am 27. August und 17. September werden wir ausserdem zwei Bildungsabende zum Thema «ökumenische<br />

Gottesdienste» durchführen. Wir freuen uns natürlich, wenn Sie auch in diesem neuen<br />

Schritt den Weg mit der Haldengemeinde gehen, <strong>im</strong> Vertrauen, dass uns Gottes Geistkraft führt in<br />

unseren Entscheiden und uns die Kraft des Miteinanders <strong>im</strong> Glauben erleben lässt.<br />

Charlie Wenk-Schlegel<br />

GOTTESDIENSTE<br />

7. Juli – 14. Sonntag <strong>im</strong> Jahreskreis<br />

Kollekte für die MIVA Wil<br />

Sa 18.30 Gottesdienst (J. Wirth)<br />

So 11.00 Gottesdienst (Ch. Wenk/K. <strong>St</strong>ahlberger)<br />

14. Juli – 15. Sonntag <strong>im</strong> Jahreskreis<br />

Kollekte für die MIVA Wil<br />

Sa 18.30 Taizé-Gottesdienst (J. Wirth)<br />

So<br />

Keine Gottesdienste in Halden<br />

21. Juli – 16. Sonntag <strong>im</strong> Jahreskreis<br />

Kollekte für die kath. Sekundarschulen<br />

Sa 18.30 Gottesdienst (M. Angehrn)<br />

So 11.00 Gottesdienst (Ch. Tapernoux)<br />

28. Juli – 17. Sonntag <strong>im</strong> Jahreskreis<br />

Kollekte für die kath. Sekundarschulen<br />

Sa 18.30 Taizé-Gottesdienst (H. Frick)<br />

So<br />

Keine Gottesdienste in Halden<br />

4. August – 18. Sonntag <strong>im</strong> Jahreskreis<br />

Kollekte für das Interteam Luzern<br />

Sa 18.30 Gottesdienst (M. Angehrn)<br />

So 11.00 Gottesdienst (M. Angehrn)<br />

Zuständigkeit für Bestattungen<br />

Bitte nehmen Sie Kontakt mit dem Bestattungsamt<br />

auf. Dort werden Sie an den zuständigen Seelsorger<br />

weitervermittelt.<br />

Gottesdienste <strong>im</strong> Betagtenhe<strong>im</strong> Halden<br />

Fr 12.7. 16.30 Andacht<br />

Sa 13.7. 17.00 Eucharistiefeier<br />

Fr 19.7. 9.00 Eucharistiefeier<br />

Sa 27.7. 17.00 Eucharistiefeier<br />

Fr 2.8. 9.00 Eucharistiefeier<br />

AUS DEM PFARREILEBEN<br />

www.haldenstgallen.ch<br />

Offene Meditationsabende<br />

Donnerstag, 4. Juli, von 19 bis 20.30 und Montag,<br />

19. August, von 18.30 bis 20 Uhr in der <strong>Kirche</strong> Halden.<br />

Dazukommen und Weggehen halbstündlich Auskunft:<br />

Margrit Wenk-Schlegel, Tel. 071 288 65 88.<br />

Weiteres Angebot jeweils Freitags, 12.15 bis 13.15 Uhr<br />

Pfadi Fontana – Sommerlager<br />

Die Pfadi Fontana wird vom 6. bis 19. Juli <strong>im</strong> Sommerlager<br />

in Wislikofen, AG sein. Wir wünschen gute Erfahrungen<br />

und danken dem Leitungsteam herzlich.<br />

Leichte Wanderung für SeniorInnen<br />

Am Dienstag, 16. Juli, von Horn nach Arbon – 4,5 km<br />

dem See entlang. Neudorf ab 13.42 mit Postauto nach<br />

Horn – retour Arbon – <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong>. Billette selber lösen,<br />

Infos bei H. Frick, Tel. 071 282 30 81.<br />

Fastenmonat Ramadan<br />

Vom 9. Juli bis 8. August feiern die Musl<strong>im</strong>e ihren<br />

Fastenmonat Ramadan. Wir wünschen unseren Geschwistern<br />

in der abrahamitischen Tradition Gottes<br />

reichen Segen und viele gute Erfahrungen der tragenden<br />

Gemeinschaft.<br />

Ende Praktikum<br />

Maria Tomekova hat Ende Juni ihr Praktikum in der<br />

Haldengemeinde abgeschlossen. Wir danken ihr<br />

herzlich für ihre feine Präsenz und wünschen ihr<br />

Gottes Segen.<br />

Marc Keller von der Bildungsstätte Auboden schliesst<br />

sein 10-Monate-Hauswartspraktikum bei Brigitte<br />

Möckli am 10. Juli ab. Wir wünschen ihm alles Gute.<br />

«t<strong>im</strong>e-out»: Wanderung Kamor – Hoher Kasten<br />

Samstag, 20. Juli, Treffpunkt 18.15 Uhr Kirchplatz Neudorf<br />

– Fahrgemeinschaften nach Brülisau. Picknick<br />

und Einkehr unterwegs. Retour mit Seilbahn oder zu<br />

Fuss. Anmeldung und Infos: H. Frick, Tel 071 282 30 81.<br />

Ökumenischer Gottesdienst am 1. August<br />

Am Nationalfeiertag um 10 Uhr findet in der evang.<br />

Laurenzenkirche ein ökumenischer Gottesdienst<br />

statt. Christen verschiedener Konfessionen, Juden,<br />

Musl<strong>im</strong>e besinnen sich gemeinsam auf die Werte des<br />

friedlichen Zusammenlebens mit Gottes Hilfe. Im<br />

Anschluss Apéro vor dem <strong>St</strong>adthaus.<br />

Gemeindezentrum Sommerferien<br />

Das Ökumenische Gemeindezentrum bleibt in der<br />

Zeit vom 13. Juli bis 3. August geschlossen.<br />

<strong>Kirche</strong>nkaffee nach Sonntagsgottesdienst<br />

Nach dem Gottesdienst um 11 Uhr sind alle herzlich<br />

zum Gespräch und Austausch eingeladen (ausgenommen<br />

am 21. Juli). Auch die Pfarrpersonen werden<br />

anwesend sein. Wir suchen auch freiwillige Betreuerinnen<br />

des <strong>Kirche</strong>nkaffees.<br />

Taufen<br />

Florian Severin Schönenberger und Jan Michel wurden<br />

in die Christengemeinschaft aufgenommen.<br />

Unsere Verstorbenen<br />

Wir haben <strong>im</strong> Glauben Abschied genommen von<br />

Leonie Meyer-Schmid. Gott schenke ihr die Ruhe der<br />

Ewigkeit.<br />

Die Nachfolge von Beat Grögli ist geregelt<br />

Ab dem 1. Adventssonntag werden die beiden Schönstattpatres<br />

Andrzej Lampkowski und Raffael Rieger<br />

zu je 50% in unserer Seelsorgeeinheit als Nachfolger<br />

von Beat Grögli wirken. Beachten Sie dazu die ausführlichere<br />

Information auf Seite 7 des Innenteils dieses<br />

Pfarreiforums.<br />

GRUPPEN UND VEREINE<br />

<strong>St</strong>ille am Mittag<br />

Jeweils Freitag 12.15 bis 13.15 Uhr. Auch während der<br />

Sommerferien.<br />

Weitere Mitarbeitende<br />

Seelsorge<br />

Abelleira Julia • Kinder- und Jugendarbeiterin<br />

Tel. 071 280 03 41 • julia.abelleira@bluewin.ch<br />

Wirth Marlene • Jugendarbeiterin<br />

Tel. 071 288 66 03 • marlene.wirth@kathsg.ch<br />

Trautvetter Helen • evang. Pfarrerin<br />

Tel. 071 288 15 10 • helen.trautvetter@tablat.ch<br />

Wirth Josef • kath. Pfarrer • Tel. 071 282 30 84<br />

josef.wirth@kathsg.ch<br />

Dienste<br />

Möckli Brigitte • Pfarreizentrum • Tel. 071 288 38 83<br />

brigitte.moeckli@kathsg.ch<br />

Kath. Sozialdienst Ost • Holenstein B. • Balmer Ch.<br />

Tel. 071 244 41 12/13 • sozialdienst.ost@kathsg.ch<br />

Evang. Sozialdienst • <strong>St</strong>ahlberger Kerstin<br />

Tel. 071 244 93 83 • kerstin.stahlberger@tablat.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!