07.11.2013 Aufrufe

Ferdinand Schöningh Verlag - Brockhaus Commission

Ferdinand Schöningh Verlag - Brockhaus Commission

Ferdinand Schöningh Verlag - Brockhaus Commission

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschichte 11<br />

Die Wahrheit<br />

hinter dem Mythos<br />

Christian Koller<br />

Die Fremdenlegion<br />

Kolonialismus, Söldnertum, Gewalt<br />

1831-1962<br />

Memoiren, Romane, Filme und Propagandaschriften haben<br />

den Ruf der Fremdenlegion als Sammelbecken von Kriminel<br />

len und Aussteigern, als sadistisch-militaristische Hölle<br />

oder als exotische Lebenswelt romantischer Helden verbreitet.<br />

Christian Kollers faszinierendes Buch liefert die erste auf<br />

aktuellen sozial- und kulturgeschichtlichen Zugängen ba sieren<br />

de Beschreibung dieser Söldnertruppe.<br />

Gestützt auf Selbstzeugnisse, Archivalien und Quellen zu den<br />

poli ti schen und medialen Diskussionen über die Legion, be -<br />

schreibt er deren Rolle als Instrument des Kolo nial im pe rialis<br />

mus, ihre nationale und soziale Zu sam men setzung, ihre<br />

Dar stel lung und Mythisierung in Politik, Medien und Kultur.<br />

Auch die Identitätspolitik der Fremdenlegion, der eigene Blick<br />

der Legionäre auf Hierarchie, Disziplin, Kameradschaft, den<br />

mysteriösen »Cafard«, Alkohol, Prostitution und Homo se xua<br />

li tät werden eingehend behandelt. Darüber hinaus fin det das<br />

Ver hältnis der Legionäre zu den kolonisierten Be völ ke rungen<br />

eingehend Berücksichtigung – von kriege rischen Aufein<br />

an dertreffen bis zu mehr oder weniger gewaltgepräg ten<br />

sexuel len Beziehungen.<br />

Der Autor: Christian Koller, Prof. Dr. phil., ist derzeit<br />

Senior Lecturer in Modern History an der Bangor<br />

Uni ver sity und Titularprofessor für Geschichte der<br />

Neu zeit an der Universität Zürich.<br />

2013. ca. 252 Seiten, Festeinband<br />

ca. € 29,90/sFr 40,-<br />

ISBN 978-3-506-77563-4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!