07.11.2013 Aufrufe

Ferdinand Schöningh Verlag - Brockhaus Commission

Ferdinand Schöningh Verlag - Brockhaus Commission

Ferdinand Schöningh Verlag - Brockhaus Commission

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Editorial 3<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

liebe Freundinnen und Freunde<br />

unseres <strong>Verlag</strong>s,<br />

der Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor bald 100 Jahren wirft<br />

schon seine Schatten voraus. Unser <strong>Verlag</strong> wartet gleich mit<br />

drei wichtigen Publikationen zum Thema auf: Gerd Krum eich<br />

liefert mit »Juli 1914 – Eine Bilanz« das wesent li che Wissen<br />

zum Weg in den Krieg, präsentiert Schlüssel doku men te und<br />

die Erkenntnisse jahrzehntelanger Forschungen zur vielzitierten<br />

»Urkatastrophe« Europas. Eine weitgehend un be kann te<br />

Seite des Ersten Weltkriegs arbeitet Rudolf A. Mark in »Krieg<br />

an fremden Fronten« auf: Er erzählt die Geschichte deut scher<br />

Großmachtambitionen und geheimer Unter neh mun gen in<br />

Zentralasien zwischen 1914 und 1924 – nicht erst für die<br />

Bun des wehr war der Hindukusch ein Ziel! Last but not least<br />

erscheint eine Neuausgabe der bewährten »En zy klo pädie<br />

Ers ter Weltkrieg«, die neue Fragestellungen und Er kennt nisse<br />

auf greift und die Aktualität dieses Handbuchs wei ter hin<br />

sicher stellt.<br />

Mit zwei besonderen Titeln ist die Geschichte des 19. Jahrhunderts<br />

in diesem Programm vertreten: Monika Fink-Langs<br />

Biographie »Joseph Görres« bietet die bislang umfassendste<br />

Lebens beschreibung dieser schillernden Persönlichkeit des<br />

deut schen Katholizismus, der als Revolutionär, Gründer des<br />

»Rheinischen Merkur« und akademischer Gelehrter wirkte.<br />

Das protestantische Preußen wird lebendig in Winfried Baumgarts<br />

Edition des Briefwechsels zwischen König Friedrich<br />

Wil helm IV. und seinem Bruder, dem zukünftigen Kaiser<br />

Wil helm I.: Die aufregenden Jahre von Vormärz, Revolution<br />

und Restauration gespiegelt in der Korrespondenz zweier<br />

be deutender Akteure der Zeit!<br />

Den Blick in die Zukunft wagt Karlheinz Ruhstorfer, der in<br />

»Glaube im Aufbruch« nach den Perspektiven des Katho lizis<br />

mus nach Benedikt XVI. fragt. Werden sich Kirche und<br />

Theo logie erneuern können und zu einem Global Player im<br />

21. Jahr hundert entwickeln?<br />

Wie aktuell das ordnungspolitische Denken Joseph Höffners<br />

auch heute noch ist, dokumentiert der erste Band seiner »Aus -<br />

gewählten Schriften«, herausgegeben von Ursula Not helle-<br />

Wild feuer und Jörg Althammer. Wirtschaftliches Den ken und<br />

so zial ethische Orientierungen gehören bei ihm un trenn bar<br />

zu sam men.<br />

Nicht nur in Politik und Medien, sondern auch in der wis senschaftlichen<br />

Pädagogik ist die »Frühkindliche Erziehung« ein<br />

Thema von höchster Aktualität. Mit ihrem Lehr- und Lernbuch<br />

legen Michael Obermaier und Cornelia Hoffmann ein<br />

Grund lagenwerk vor, das für alle Studierenden und fachlich<br />

Interessierten ein Muss ist.<br />

Viel Freude beim Lesen wünschen Ihnen<br />

Dr. Hans J. Jacobs<br />

Dr. Diethard Sawicki

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!