07.11.2013 Aufrufe

Ferdinand Schöningh Verlag - Brockhaus Commission

Ferdinand Schöningh Verlag - Brockhaus Commission

Ferdinand Schöningh Verlag - Brockhaus Commission

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschichte 23<br />

Bernd Isphording | Gerhard Keiper |<br />

Martin Kröger (Hg.)<br />

Biographisches Handbuch<br />

des deutschen Auswärtigen<br />

Dienstes 1871-1945<br />

Band 5: T - Z<br />

»Das gründlich recherchierte und beispielhaft gestaltete und<br />

aus gestattete Handbuch wird sich sehr schnell zu einem un -<br />

erlässlichen Hilfsmittel der historischen Forschung (...) entwickeln«<br />

(Politische Studien)<br />

Das mit diesem Band abgeschlossene Werk erfasst alle An gehörigen<br />

des höheren Auswärtigen Dienstes zwischen 1871<br />

und 1945. Auf Basis der Personalunterlagen und weite rer<br />

Quel len unterrichtet es über Lebensdaten, Herkunft, Fa mi lie,<br />

Konfession, Ausbildung, Parteizugehörigkeit und Sta tio nen<br />

der Laufbahn innerhalb und außerhalb des Diens tes. Die Artikel<br />

enthalten Fotos, bibliographische Hinweise und An ga ben<br />

zum Verbleib des Nachlasses. Aufgenommen sind ne ben den<br />

Außenministern alle Beamten und An ge stell ten des hö heren<br />

Dienstes.<br />

Jan Nikolas Dicke<br />

Reform und Protest<br />

Konflikte um die Neugliederung des Kreises Borken<br />

in den 1960er und 1970er Jahren<br />

Wer bestimmt die Leitlinien der Kommunalpolitik? Rat und<br />

Kreistag, die als legitimierte Gremien Beschlüsse fassen? Die<br />

Verwaltungen, die die Beschlussvorlagen fertigen und den<br />

Lokalpolitikern beratend zur Seite stehen? Oder die Bür gerin<br />

nen und Bürger als politische Auftraggeber und Mit gestalter?<br />

Die Studie geht diesen Fragen am Beispiel der kommunalen<br />

Neugliederung nach, die das Land Nordrhein-Westfalen in<br />

den 1960er und 1970er Jahren vollzog. Sie zeigt die Dimension<br />

des Reformprojektes und welche Bedeutung die Krei se<br />

und Gemeinden dem Erhalt ihrer Selbstständigkeit beimaßen.<br />

Der Autor beschreibt deren Reaktionen zwischen<br />

Hilf lo sig keit und Protest und wie es der Landesregierung<br />

trotz allem gelang, ihren Planungsanspruch durchzusetzen.<br />

Der Autor: Jan Nikolas Dicke ist Historiker und vertritt z. Zt. die Professur<br />

für Organisationsentwicklung im Bildungssystem an der Technischen Univer<br />

si tät Dresden.<br />

Die Herausgeber:<br />

Bernd Isphording lebt als selbständiger Historiker in Berlin.<br />

Gerhard Keiper, Dr., und Martin Kröger, Dr., sind Mitarbeiter im Politischen<br />

Archiv des Auswärtigen Amts.<br />

2013. ca. 750 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag<br />

ca. € 159,-/sFr 199,-<br />

ISBN 978-3-506-71844-0<br />

= Biographisches Handbuch des deutschen<br />

Auswärtigen Dienstes 1871-1945<br />

2013. ca. 500 Seiten, Festeinband<br />

ca. € 49,90/sFr 64,30<br />

ISBN 978-3-506-77859-8<br />

= Forschungen zur Regionalgeschichte, Band 74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!