07.11.2013 Aufrufe

Ferdinand Schöningh Verlag - Brockhaus Commission

Ferdinand Schöningh Verlag - Brockhaus Commission

Ferdinand Schöningh Verlag - Brockhaus Commission

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste | Literatur 45<br />

Nordrhein-Westfälische Akademie<br />

der Wissenschaften und der Künste<br />

Forum<br />

F 1 | Kathrin Alber | Birgitta Bayerl |<br />

Klaus Bergdolt | Walter Krämer |<br />

Eckhard Nagel | Rolf Staufenbiel<br />

Die Fortschrittsfalle der<br />

Medizin – Wie viel Gesundheit<br />

können wir uns leisten?<br />

2013. 46 Seiten, 1 s/w + 7 farb. Abb.,<br />

26 Grafiken, 2 Tabellen, kart.<br />

€ 16,90/sFr 23,50 | ISBN 978-3-506-77608-2<br />

F 3 | Susanne Fengler | Peter M. Lynen |<br />

Klaus Rosen | Oliver R. Scholz | Urs Schweizer<br />

Strategien der Desinformation<br />

2013. 64 Seiten, kart.<br />

€ 16,90/sFr 23,50 | ISBN 978-3-506-77757-7<br />

Vorträge<br />

Geisteswissenschaften<br />

G 438 | Harald Mielsch<br />

Die Verleumdung des Apelles<br />

Ein frühhellenistisches Gemälde?<br />

2012. 44 Seiten, 23 s/w + 5 farb. Abb., kart.<br />

€ 13,90/sFr 19,50 | ISBN 978-3-506-77685-3<br />

G 439 | Albrecht Beutel<br />

Zwischen Eucharistie<br />

und Euthanasie<br />

Gerhard Ebeling als Pastor<br />

der Bekennenden Kirche<br />

2012. 32 Seiten, kart.<br />

€ 7,90/sFr 11,90 | ISBN 978-3-506-77687-7<br />

G 440 | Günther Jakobs<br />

Rechtsgüterschutz? Zur<br />

Legitimation des Strafrechts<br />

2012. 52 Seiten, kart.<br />

€ 14,90/sFr 20,90 | ISBN 978-3-506-77717-1<br />

G 441 | Hans Rothe<br />

Dostojevskijs Stellung<br />

in der europäischen Literatur<br />

2013. 40 Seiten, kart.<br />

€ 14,90/sFr 20,90 | ISBN 978-3-506-77762-1<br />

Vorträge Ingenieur- und<br />

Wirtschaftswissenschaften<br />

IW 36 | Klaus Meerkötter<br />

Widerspricht die übliche<br />

quan tentheo retische Korrektur<br />

des thermischen Rauschens<br />

einem Naturgesetz?<br />

2012. 54 Seiten, 6 s/w + 10 farb. Abb., kart.<br />

€ 16,90/sFr 23,50 | ISBN 978-3-506-77726-3<br />

Vorträge Ingenieur- und<br />

Wirtschaftswissenschaften<br />

IW 37 | Martin R. Hofmann<br />

Semiconductor Diode Lasers<br />

for THz Technology<br />

2012. 28 Seiten, 8 s/w Abb., kart.<br />

€ 8,90/sFr 12,50 | ISBN 978-3-506-77729-4<br />

IW 38 | Joachim von Braun<br />

Die Welternährungs krisen<br />

2008 und 2011<br />

Ursachen, Konsequenzen,<br />

Handlungsbedarf<br />

2013. 28 Seiten, 1 s/w + 3 farb. Abb., 1 Tabelle, kart.<br />

€ 8,90/sFr 12,50 | ISBN 978-3-506-77754-6<br />

IW 39 | Wolfgang Ballwieser<br />

Was kostet Eigenkapital?<br />

Anwendungen, Erklärungen,<br />

Entwicklungen<br />

2013. 40 Seiten,1 s/w + 3 farb. Abb., 1 Tabelle, kart.<br />

€ 12,90/sFr 17,90 | ISBN 978-3-506-77758-4<br />

Vorträge Naturwissenschaften<br />

und Medizin<br />

NM 481 | Hans-Joachim Freund<br />

Modelle für<br />

heterogene Kataly satoren<br />

Wie viel Komplexität ist notwendig?<br />

2013. 28 Seiten, 1 s/w + 9 farb. Abb., kart.<br />

€ 7,90/sFr 11,90 | ISBN 978-3-506-77728-7<br />

Klasse für Künste<br />

K 2 | Burkhard Spinnen<br />

Von der Schulter ge fallen.<br />

Über die Frage, ob Literatur<br />

heute noch Kunst oder schon<br />

Dienstleistung ist<br />

2012. 27 Seiten, kart.<br />

€ 7,90/sFr 11,90 | ISBN 978-3-506-77682-2<br />

Plenum<br />

P 1 | Tony Cragg | Walter Krämer | Karl Zilles<br />

Interdisziplinäres<br />

Plenum Sprache<br />

2013. 53 Seiten, 2 s/w + 9 farb. Abb., kart.<br />

€ 12,90/sFr 17,90 | ISBN 978-3-506-77752-2<br />

Martin Knechtges |<br />

Jörg Schenuit (Hg.)<br />

Die Krone<br />

der Schöpfung<br />

Der Glaube an den Menschen hat im 20.<br />

Jahr hundert empfindliche Schläge erlitten.<br />

Wer heute in alten Texten Hymnen auf den<br />

Menschen liest, als schönen, starken und<br />

zärt lichen Sieger, als selbstlos Liebenden,<br />

als Mitleidenden, der allen Menschen der<br />

Welt ein Bruder sein möchte, den werden,<br />

je nach Neigung, entweder nostalgische Ge -<br />

füh le überkommen oder zynische Bitter keiten<br />

überfallen. Mindestens wird sich ihm<br />

jedoch ein Fragezeichen auftun.<br />

Das obsessive öffentliche Reden von der<br />

mensch lichen Würde, dem bezeichnenderweise<br />

kaum ein ergreifendes Bild vom<br />

Men schen gelingen will, steht dabei meist<br />

un verbunden und abstrakt neben der Sehnsucht,<br />

den Sinn der menschlichen Existenz<br />

zu verstehen und ihr etwas Erhabenes ab -<br />

zuge win nen. Und so drohen zuletzt selbst<br />

die zarten Erfahrungen mit menschlicher<br />

Hin wendung ins Abseits zu geraten.<br />

Vielleicht lässt sich jedoch die wie verschleiert<br />

scheinende »imago dei« lüften, wenn<br />

der Blick auf die tragische und strebsame<br />

Grö ße des Menschen fällt: Der Mensch ist<br />

ein Sünder, aber er kann sich, auch wenn<br />

er sich ihr nicht endgültig zu entwinden<br />

ver mag, aus der Verstrickung heraus zu<br />

höhe ren Früchten strecken.<br />

2013. ca. 180 Seiten, Franz. Broschur<br />

ca. € 24,90/sFR 34,60<br />

Abopreis: ca. € 19,90/sFr 27,90<br />

ISBN 978-3-506-77873-4<br />

= FUGE – Journal für Religion & Moderne, Band 12/13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!