07.11.2013 Aufrufe

Ferdinand Schöningh Verlag - Brockhaus Commission

Ferdinand Schöningh Verlag - Brockhaus Commission

Ferdinand Schöningh Verlag - Brockhaus Commission

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschichte 17<br />

Rudolf Morsey | Hans-Peter Schwarz (Hg.)<br />

Adenauer und die FDP<br />

Bearbeitet von Holger Löttel<br />

Koalitionen und Koalitionskrisen in der frühen Bundesrepublik:<br />

In Adenauers Kabinetten war die FDP eine ebenso<br />

wichtige wie unberechenbare Größe. Sie hatte zwar Anteil<br />

an den politischen Erfolgen der Regierungsarbeit, trug jedoch<br />

auch zahlreiche Konflikte mit dem Bundeskanzler aus.<br />

Die Edition präsentiert Adenauers Briefwechsel mit den Spit -<br />

zen politikern der FDP, Hintergrundberichte und Ver mer ke<br />

über ihre Gespräche im Kanzleramt, vor allem aber Wort proto<br />

kol le von drei Krisensitzungen, die auf dem Höhe punkt<br />

der Auseinandersetzung zwischen Adenauer und Tho mas<br />

Deh ler im Dezember 1955 auf Tonband aufgezeichnet wurden.<br />

So gewähren die größtenteils unveröffentlichten Dokumen<br />

te Einblick in Bildung, Alltag und Krisen der Koa li tionsregierungen<br />

unter Konrad Adenauer, der hier in der bis her<br />

wenig beleuchteten Facette als »Koalitionskanzler« er scheint.<br />

Die Herausgeber:<br />

Rudolf Morsey ist Professor (em.) für Neuere und Neueste Geschichte an<br />

der Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer.<br />

Hans-Peter Schwarz ist Professor für Politische Wissenschaft und Zeit geschich<br />

te an der Universität Bonn.<br />

Berno Bahro<br />

Der SS-Sport<br />

Organisation, Funktion, Bedeutung<br />

Für die Festigung des Korpsgeistes und die Legitimation des<br />

Eliteanspruchs der SS sollte auch der Sport seinen Beitrag<br />

leisten.<br />

Dies ist die erste Studie zur Organisation, Funktion und<br />

Be deu tung des SS-Sports von seinen Anfängen bis zum Ende<br />

des Zweiten Weltkriegs. Berno Bahro zeichnet die Ent wicklung<br />

der Organisationsstrukturen nach und gibt einen diffe<br />

renzierten Überblick über die Normen, Ziele und Er folgsquoten<br />

des SS-Sports. Die damaligen Akteure und Funk -<br />

tionsträger werden in den Kontext ihrer Hand lungs- und<br />

Kon fliktfelder gestellt. Auch die Position des SS-Sports im<br />

Kampf konkurrierender Gliederungen um die Vor machtstellung<br />

im deutschen Sport während der NS-Zeit wird disku<br />

tiert.<br />

Der Autor: Berno Bahro, Dr. phil., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der<br />

Universität Potsdam in den Arbeitsbereichen für Zeitgeschichte des Sports,<br />

Trainings- und Bewegungswissenschaft und Sportdidaktik.<br />

Dr. Holger Löttel ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Stiftung Bun deskanzler-Adenauer-Haus.<br />

2013. ca. 1.168 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag<br />

ca. € 128,-/sFr 160,-<br />

Subskriptionspreis ca. € 118,-/sFr 148,-<br />

ISBN 978-3-506-77874-1<br />

= Adenauer Rhöndorfer Ausgabe, Band 19<br />

2013. ca. 356 Seiten, Festeinband<br />

ca. € 44,90/sFr 57,80<br />

ISBN 978-3-506-77288-6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!