11.11.2013 Aufrufe

Fachkräfte für die Entwicklungszusammenarbeit - Ein ... - GIZ

Fachkräfte für die Entwicklungszusammenarbeit - Ein ... - GIZ

Fachkräfte für die Entwicklungszusammenarbeit - Ein ... - GIZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorbereitung<br />

Fachliche Vorbereitung in den Fachlaboratorien der PTB und anderer QI-Institutionen;<br />

Länderkundliche Vorbereitung in der Vorbereitungsstätte <strong>für</strong> <strong>Entwicklungszusammenarbeit</strong><br />

(V-EZ) von InWEnt (Bad Honnef)<br />

Senior Experten Service (SES)<br />

27<br />

Buschstraße 2<br />

53113 Bonn<br />

Telefon (02 28) 2 60 90-0<br />

Telefax (02 28) 2 60 90 77<br />

E-Mail: ses@ses-bonn.de<br />

Internet: http://www.ses-bonn.de<br />

Kontakt: Dr. Susanne Nonnen (Geschäftsführerin)<br />

SES wurde 1983 unter Obhut des Deutschen Industrie- und Handelskammertages<br />

(DIHK) und mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums <strong>für</strong> wirtschaftliche<br />

Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ins Leben gerufen. 1986 wurde <strong>die</strong><br />

gemeinnützige GmbH gegründet, <strong>die</strong> seit 2003 von der SES-Stiftung getragen wird.<br />

Letztere beruht auf einem Stiftungsakt der früheren SES Gesellschafter (Bundesvereinigung<br />

der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V.; Bundesverband der deutschen<br />

Industrie e.V.; Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.; Zentralverband des<br />

Deutschen Handwerks e.V.), <strong>die</strong> ihre Anteile an der SES GmbH auf <strong>die</strong> neue Stiftung<br />

als alleinige Gesellschafterin übertragen haben.<br />

Derzeit sind mehr als 8.000 Senior Expertinnen und Experten registriert.<br />

Aufgaben<br />

Entsendung von Senior Expertinnen und Experten (aus dem aktiven Berufsleben<br />

ausgeschiedene Fach- und Führungskräfte) zur praxisnahen Unterstützung und<br />

Qualifizierung von Fach- und Führungskräften – vorwiegend in Entwicklungs- und<br />

Schwellenländern, darüber hinaus in Ländern Mittel- und Osteuropas sowie in<br />

Deutschland<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!