11.11.2013 Aufrufe

Fachkräfte für die Entwicklungszusammenarbeit - Ein ... - GIZ

Fachkräfte für die Entwicklungszusammenarbeit - Ein ... - GIZ

Fachkräfte für die Entwicklungszusammenarbeit - Ein ... - GIZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teil II<br />

Fortbildungsmöglichkeiten <strong>für</strong> Hochschulabsolventen<br />

• als Beigeordnete Sachverständige (BS) – international bekannt als Junior Professional<br />

Officers (JPO), Associate Experts (AE) oder Associate Professional Officers<br />

(APO) – mit Hochschulabschluss und erster international ausgerichteter Berufserfahrung<br />

sowie sehr guten Fremdsprachenkenntnissen. BS können <strong>für</strong> zwei Jahre bei<br />

Internationalen Organisationen eingesetzt werden. Ab Januar eines jeden Jahres<br />

werden <strong>die</strong> im Rahmen des Programms Beigeordnete Sachverständige (BS) zu<br />

besetzenden Stellen, <strong>die</strong> Bewerbungsvoraussetzungen und der Programmablauf im<br />

Internet unter www.ba-auslandsvermittlung.de/bfio veröffentlicht. Die Durchführung<br />

des BS-Programms erfolgt durch das Büro Führungskräfte zu Internationalen<br />

Organisationen (BFIO) der<br />

Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur <strong>für</strong> Arbeit<br />

Villemombler Straße 76, 53123 Bonn<br />

Telefon (02 28) 7 13-13 31; Telefax (02 28) 7 13-2 70 10 36<br />

E-Mail: bfio-bs@arbeitsagentur.de<br />

• vorzugsweise aus den Fachrichtungen Wirtschafts-, Verwaltungs- und Sozialwissenschaften,<br />

Land- und Forstwirtschaft, Umwelttechnik und -ökonomie, Medizin,<br />

Geographie, Berufspädagogik sowie ergänzender Postgraduiertenausbildung und/oder<br />

Berufserfahrung im Inland und in Entwicklungsländern können am EZ-Traineeprogramm<br />

(neun Monate in einem GTZ-Vorhaben, weitere Stationen in deutschen und<br />

internationalen EZ-Organisationen und im BMZ) teilnehmen<br />

Deutsche Gesellschaft <strong>für</strong> Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH *<br />

Dag-Hammarskjöld-Weg 1–2, 65760 Eschborn<br />

Telefon (0 61 96) 79-0; Telefax (0 61 96) 79-11 15<br />

E-Mail: praktika @gtz.de; Internet: http://www.gtz.de<br />

• aller Fachrichtungen mit insgesamt einem Jahr Auslandserfahrung nach<br />

herausragendem Hochschulabschluss sowie berufsähnlichen Erfahrungen<br />

(z.B. Praktika während des Studiums) und sehr guten Kenntnissen des<br />

Englischen und einer weiteren modernen Fremdsprache können sich <strong>für</strong><br />

das Mercator Kolleg <strong>für</strong> internationale Aufgaben (12 Monate) bewerben.<br />

Das Mercator Kolleg ist ein Projekt der Stu<strong>die</strong>nstiftung des deutschen Volkes und<br />

der Stiftung Mercator in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt (näheres unter<br />

www.stu<strong>die</strong>nstiftung.de/mercator-kolleg.html sowie www.mercator-kolleg.de)<br />

* Siehe hierzu auch den Hinweis im Vorwort auf Seite 3<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!