11.11.2013 Aufrufe

Fachkräfte für die Entwicklungszusammenarbeit - Ein ... - GIZ

Fachkräfte für die Entwicklungszusammenarbeit - Ein ... - GIZ

Fachkräfte für die Entwicklungszusammenarbeit - Ein ... - GIZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teil II<br />

Arbeitskreis Lernen und Helfen in Übersee e.V. (AKLHÜ)<br />

34<br />

Thomas-Mann-Straße 52<br />

53111 Bonn<br />

Telefon (02 28) 9 08 99-10<br />

Telefax (02 28) 9 08 99 11<br />

E-Mail: aklhue@entwicklungs<strong>die</strong>nst.de<br />

Internet: http://www.entwicklungs<strong>die</strong>nst.de<br />

http://www.internationale-freiwilligen<strong>die</strong>nste.org<br />

http://www.engagement-weltweit.de<br />

Kontakt: Hartwig Euler<br />

AKLHÜ ist seit 1963 eine zentrale Beratungs- und Informationsstelle zur Personellen<br />

<strong>Entwicklungszusammenarbeit</strong> (PZ). Mitglieder des gemeinnützigen Vereins sind<br />

staatlich anerkannte Entwicklungs<strong>die</strong>nste, internationale Freiwilligen<strong>die</strong>nste und<br />

Organisationen aus dem Bereich der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit. Der<br />

Verein wird gefördert vom Bundesministerium <strong>für</strong> wirtschaftliche Zusammenarbeit<br />

und Entwicklung (BMZ).<br />

Aufgaben<br />

Beratung berufserfahrener <strong>Fachkräfte</strong> zu <strong>Ein</strong>sätzen in der <strong>Entwicklungszusammenarbeit</strong>;<br />

Beratung von Interessierten zu kurz- und längerfristigem Engagement in<br />

internationalen Freiwilligen<strong>die</strong>nsten<br />

Pflege eines zentralen Internetportals <strong>für</strong> weltweites Engagement unter<br />

www.entwicklungs<strong>die</strong>nst.de und der Stellendatenbank<br />

Durchführung von Fachtagungen und Seminaren zu aktuellen entwicklungspolitischen<br />

Themen; Organisation des Fachforums „ENGAGEMENT WELTWEIT“<br />

Förderung des fachlichen Austausches und der Vernetzung innerhalb der Mitgliedschaft<br />

und mit anderen nationalen und internationalen Akteuren der Personellen<br />

<strong>Entwicklungszusammenarbeit</strong><br />

Mitgliedsorganisationen<br />

ADRA Deutschland e.V.; AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.; Aktionsgemeinschaft<br />

Dienst <strong>für</strong> den Frieden e.V. (AGDF); Arbeiterwohlfahrt International e.V. (AWO);<br />

Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. (ASB); Arbeitsgemeinschaft <strong>für</strong> Entwicklungshilfe<br />

e.V. (AGEH); Arbeitsgemeinschaft Privater Entwicklungs<strong>die</strong>nste e.V. (APED);<br />

Arbeitskreis Entwicklungspolitik e.V. (AKE); Christliche <strong>Fachkräfte</strong> International e.V.<br />

(CFI); Deutscher Freiwilligen<strong>die</strong>nst in Übersee e.V. (DFÜ); dvv international – Institut<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!