13.11.2013 Aufrufe

Ausgabe 2/2013 - Ghorfa

Ausgabe 2/2013 - Ghorfa

Ausgabe 2/2013 - Ghorfa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SOUQ<br />

Zusammenarbeit<br />

Saudi-Arabien lädt deutsche Firmen ein, sich bei<br />

der Industrialisierung des Landes zu engagieren<br />

Saudi-Arabien will auch in den kommenden Jahren massiv in die Industrialisierung investieren. Deutsche Firmen<br />

sind eingeladen, sich zu engagieren. Bundeskanzlerin Angela Merkel besuchte auf der Hannover Messe den Stand<br />

des Königreiches.<br />

Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr in Gespräch mit Dr. Taufiq Al-Rabiah, saudischer Handels- und Industrieminister<br />

Bei der Diversifizierung der Volkswirtschaft<br />

Saudi-Arabiens wird auch in den kommenden<br />

Jahren die Industrie der Schlüsselsektor<br />

bleiben. Das versicherte Dr. Taufiq Al-Rabiah,<br />

der saudische Handels- und Industrieminister,<br />

auf dem Saudi Arabia Economic<br />

Forum am 9. April. Die sehr gut besuchte<br />

Veranstaltung, an der hochrangige Vertreter<br />

und Entscheidungsträger aus dem Königreich<br />

teilnahmen, fand im Rahmen der<br />

Hannover Messe <strong>2013</strong> statt.<br />

Nach Angaben von Minister Al-Rabiah<br />

schreitet die Industrialisierung des Landes<br />

voran. Die industrielle Wertschöpfung habe<br />

im Jahr 2012 um 7,6 Prozent zugenommen,<br />

die industriellen Ausfuhren seien um vier<br />

Prozent gestiegen. Inzwischen gebe es in<br />

dem Königreich rund 6.300 Fabriken mit<br />

760.000 Beschäftigten. Für ausländische<br />

Firmen eröffnen sich dem Minister zufolge<br />

zahlreiche geschäftliche Chancen, die von<br />

seinem Haus und anderen Regierungsinstitutionen<br />

nach Kräften gefördert würden.<br />

Auch verfüge das Land über eine industrielle<br />

Infrastruktur auf Weltklasseniveau. Der<br />

Minister lud die deutsche Wirtschaft ein,<br />

sich in seinem Land zu engagieren.<br />

Dr. Al-Rabiah eröffnete das Saudi Arabia<br />

Economic Forum gemeinsam mit Bundeswirtschaftsminister<br />

Dr. Philipp Rösler. In<br />

seiner Rede würdigte Rösler die lange und<br />

enge strategische Kooperation zwischen<br />

Deutschland und dem Königreich. Die deutschen<br />

Warenexporte nach Saudi-Arabien<br />

hätten sich 2012 auf mehr als acht Mrd. Euro<br />

belaufen und damit in den vergangenen Jahren<br />

nahezu verdoppelt. Aufgrund der vertrauensvollen<br />

Beziehungen glaube er an eine<br />

weitere Expansion. Doch seien auch saudische<br />

Investitionen in Deutschland „höchst<br />

willkommen“, sagte der Minister.<br />

Die deutschen Unternehmen sollten, so Rösler<br />

weiter, die geschäftlichen Möglichkeiten<br />

in Saudi-Arabien entschlossen nutzen.<br />

Überall böten sich Chancen, beispielsweise<br />

beim Ausbau der Flug- und Seehäfen oder<br />

allgemein im Infrastruktur- und Bausektor.<br />

Auch der Ausbau erneuerbarer Energien in<br />

Saudi-Arabien eröffne für deutsche Firmen<br />

viele Möglichkeiten. Als sehr erfolgreich<br />

bezeichnete der Minister die deutsch-saudische<br />

Zusammenarbeit bei der Ausbildung<br />

junger Menschen in Saudi-Arabien.<br />

Auf dem Saudi Arabia Economic Forum referierten<br />

viele hochrangige Persönlichkeiten.<br />

Auch Prof. Dr. med. Ossama bin Abdul<br />

Majed Shobokshi, saudischer Botschafter in<br />

Berlin und Doyen des arabischen diplomatischen<br />

Korps in Deutschland, nahm an dem<br />

Forum teil. Die Botschaft unterstütze deutsche<br />

Geschäftsleute, die sich in dem Königreich<br />

engagieren wollen, sagte der Botschafter.<br />

Er sei hoch erfreut darüber, welch hohes<br />

Niveau die deutsch-saudischen Wirtschaftsbeziehungen<br />

inzwischen erreicht haben.<br />

Abdullatif Al-Othman, Präsident und<br />

Chairman des Board of Directors der Saudi<br />

Arabian General Investment Authority<br />

(SAGIA), gab einen Überblick über die Investitionsbedingungen<br />

in seinem Land. Er<br />

bezeichnete das Wirtschaftsklima als sehr<br />

geschäftsfreundlich. Dies erkläre, warum<br />

Saudi-Arabien bei ausländischen Direktin-<br />

Foto: AHK Saudi-Arabien<br />

SOUQ / 2/<strong>2013</strong><br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!