14.11.2013 Aufrufe

(788 KB) - .PDF - Gmunden - Land Oberösterreich

(788 KB) - .PDF - Gmunden - Land Oberösterreich

(788 KB) - .PDF - Gmunden - Land Oberösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38. Pseiner Heimo, Dr. Stadtamtsdirektor<br />

39. Aigner Johann, Ing. Stadtbauamt<br />

40. Buchegger Peter, MBA Finanzabteilung<br />

41. Blecha Kurt als Schriftführer<br />

42. Schögl Monika als Schriftführerin<br />

Entschuldigt abwesend sind:<br />

43. Höpoltseder Thomas Michael, GR<br />

44. Andeßner Manfred, GR<br />

45. Kapeller Maria Anna, GR.in Mag.phil<br />

46. Köppl Wolfgang, GR Mag.<br />

47. Neumann Georg Heinrich, GR Dipl.-Ing.<br />

48. Feichtinger Margarete Ulrike, GR.in, Dr.in, Dipl.-Ing.in<br />

49. Langwiesner Erich Josef, GR<br />

Bgm. Köppl begrüßt zu Beginn der Sitzung zwei Vertreterinnen des Festwochenvereines, die über das<br />

vielfältige Festwochenprogramm 2012 berichten und zu den Veranstaltungen herzlich einladen. Bgm.<br />

Köppl wünscht abschließend dem Festwochenverein für die kommenden Wochen viel Kraft und den<br />

einzelnen Veranstaltungen viele Besucher/innen.<br />

Bgm. Köppl:<br />

„Meine Damen und Herren!<br />

Ich eröffne die 13. ordentliche öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde <strong>Gmunden</strong><br />

und begrüße Sie sehr herzlich. Weiters begrüße ich die Vertreter der Presse und die Zuhörer/innen.<br />

Das Stattfinden dieser Sitzung wurde in der Presse und an der Amtstafel ortsüblich bekanntgemacht.<br />

Sie selbst haben eine schriftliche Einladung erhalten.<br />

Ich stelle fest, dass der Gemeinderat beschlussfähig ist. Die Verhandlungsschrift über die<br />

12. Sitzung des Gemeinderates lag zur Einsicht auf und blieb ohne Beanstandung. Die rechtmäßige<br />

Genehmigung gemäß den Bestimmungen der Oö. Gemeindeordnung 1990 i.d.g.F. (§ 54 Abs. 3-6)<br />

erfolgt am Schluss der Sitzung durch Beurkundung durch den Bürgermeister und je einem Mitglied der<br />

im Gemeinderat vertretenen Fraktionen. Die genehmigte Verhandlungsschrift wird auf der Homepage<br />

der Stadtgemeinde <strong>Gmunden</strong> veröffentlicht.“<br />

Bgm Köppl:<br />

Heute ist die erste Gemeinderatssitzung nach dem plötzlichen Ableben von Herrn Mag. Dr. Hermann<br />

Zemlicka und viele stehen noch unter Trauer. Eine starke Persönlichkeit ist vom irdischen Leben abberufen<br />

worden. Er bedankt sich für die Leistungen des Herrn Dr. Zemlicka, der es sich selber nie<br />

leicht gemacht hat. Dr. Zemlicka hatte für alle ein offenes Ohr, war ein Quer- und Vordenker und<br />

kümmerte sich sehr engagiert um die Universitätsangelegenheiten. Die Aufgabe der Gemeinde soll<br />

nun sein, in seinem Sinne diese Arbeiten weiterzuführen. Die Gemeinde wird ihm stets ein ehrendes<br />

Andenken bewahren.<br />

Bgm. Köppl bittet um Abhaltung einer Gedenkminute.<br />

Bgm. Köppl fragt in der Folge, ob noch Wünsche zur Tagesordnung bestehen?<br />

Vzbgm. Dr. Dickinger beantragt, aufgrund der mangelnden Projektreife und der nicht hinreichenden<br />

Formulierung, den Tagesordnungspunkt 26 „Beratung und Beschlussfassung über die Errichtung<br />

einer Therme in <strong>Gmunden</strong>“ von der heutigen Tagesordnung abzusetzen.<br />

Bgm Köppl: Mit der heutigen Beschlussfassung wird noch keine Unterschrift unter einen Vertrag gesetzt,<br />

sondern soll nach der heutigen Beschlussfassung in Verhandlungen mit dem <strong>Land</strong> Oberöster-<br />

495

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!