14.11.2013 Aufrufe

Handbuch zur Gemeinwohl-Bilanz (Version 4.1)

Handbuch zur Gemeinwohl-Bilanz (Version 4.1)

Handbuch zur Gemeinwohl-Bilanz (Version 4.1)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

■■<br />

Jannsen, Unternehmertum statt Ehrenamt in Brand eins Heft 7, 2010. (Alternative Finanzierungsformen<br />

für Sozialunternehmen). http://www.brandeins.de/magazin/beziehungswirtschaft/unternehmertum-statt-ehrenamt.html<br />

■■<br />

Pennekamp, Der Utopist in Brand eins, Heft 8, 2011. (Portrait des Vorstandsvorsitzenden<br />

der Sparda Bank München).<br />

■■<br />

Pfeiffer, Start Kapital in Brand eins Heft, 2002. (Artikel über Risiko-Kapital-Firmen und<br />

Jungunternehmer). http://www.brandeins.de/magazin/selbststaendig-werden/start-kapital.html<br />

■■<br />

Walcher, Interview mit Gerd Walger: Kapital gegen Unternehmer in Brand eins, Heft 1,<br />

2010. http://www.brandeins.de/magazin/-744dc669da/kapital-gegen-unternehmer.html<br />

■■<br />

Willenbrock, Bauern, schlau! Genussgemeinschaften in Brand eins, Heft 12, 2012. (Alternative<br />

Formen der Unternehmensfinanzierung, wenn dem Landwirt das Kapital fehlt,<br />

dem Städter das Land, dann bringen Genussgemeinschaften beide zusammen).<br />

Redakteure: Gisela Heindl gisela.heindl@gemeinwohl-oekonomie.org Mitarbeit: Christian Felber, Christian<br />

Loy, Christian Rüther<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!