15.11.2013 Aufrufe

PDF downloaden - GEW

PDF downloaden - GEW

PDF downloaden - GEW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weiterbildung / Leserbrief<br />

Ausbildung zu Toleranz<br />

Die Deutsche Postgewerkschaft<br />

(DPG) und die Deutsche Telekom<br />

AG sprechen sich „für eine aktive<br />

Ausbildung zu Zivilcourage, Gewaltfreiheit<br />

und Toleranz“ aus. Im neuen<br />

Tarifvertrag für die Telekom-Azubis<br />

heißt es, dass beide Tarifparteien<br />

„auf eine angemessene Wertorientierung“<br />

der Auszubildenden hinwirken.<br />

Konkret ist vorgesehen, auch die<br />

Themen Anti-Rassismus und Fremdenfeindlichkeit<br />

in die Ausbildung<br />

einzubeziehen.<br />

eb<br />

„Eine neue <strong>GEW</strong> braucht das Land!“<br />

der durch eine neue Rentenversicherungskasse<br />

oder durch die Erweiterung<br />

der KSK zu einer Kultur- und<br />

Bildungskasse.<br />

• Freiberufliche Lehrkräfte müssen<br />

entlastet werden, indem künftig die<br />

Auftraggeber die Hälfte der Beitragszahlung<br />

an die gesetzliche Rentenversicherung<br />

zu leisten haben (an<br />

einzelnen Volkshochschulen geschieht<br />

dies auch schon). Allerdings<br />

ist dabei zu beachten, dass bei öffentlichen<br />

Auftraggebern wie z.B.<br />

den Volkshochschulen oder den<br />

Hochschulen faktisch eine mittelbare<br />

Abwälzung dieser Sozialkosten auf<br />

die AuftragnehmerInnen durch Kürzung<br />

der Honorarsätze oder Angebotsreduzierung<br />

drohen, falls keine<br />

höheren Zuwendungen zur Finanzierung<br />

dieser Sozialkosten bereit gestellt<br />

werden.<br />

Für die Politik, die BfA und auch den<br />

DGB stellt sich die Frage, welche<br />

Konsequenzen die Sozialversicherungssysteme<br />

aus der Entwicklung<br />

neuer Beschäftigtentypen ziehen<br />

müssen. Dabei sind auch die ausländischen<br />

Beispiele zu prüfen. Es muss<br />

weiterhin die Forderung gestellt werden,<br />

dass die Bildungseinrichtungen<br />

verstärkt ihre Lehrkräfte in reguläre<br />

ggf. auch in Teilzeitarbeitsverhältnisse<br />

übernehmen. Um dies zu erreichen,<br />

könnten sie z.B. Pools oder<br />

Verbände bilden, die gemeinsam entsprechende<br />

Arbeitsverträge abschließen,<br />

wenn eine Einrichtung dazu allein<br />

nicht in der Lage ist. Bei vielen<br />

Honorarkräften muss geklärt werden,<br />

also festzustellen sein, ob sie<br />

nicht doch die Kriterien von ArbeitnehmerInnen<br />

bzw. arbeitsnehmerähnlichen<br />

Personen erfüllen.<br />

Rosemari Pomian, Matthias Jähne<br />

(<strong>GEW</strong> Berlin)<br />

Bücherspalte<br />

Alleinerziehend<br />

Tipps und Informationen für<br />

Alleinerziehende zu Fragen wie<br />

Existenzsicherung, Ausbildung,<br />

Kinderbetreuung u.a.<br />

kostenlos gegen Porto<br />

Beamtenversorgungsrecht<br />

In dieser <strong>GEW</strong>-Broschüre wird<br />

die Berechnung des Ruhegehalts<br />

dargestellt. Grundlage ist das ab<br />

1. Januar 1992 geltende Beamtenversorgungsrecht<br />

i.d.F. der<br />

Änderungsgesetze 1998 -<br />

4. Aufl. 98, 166 Seiten -<br />

DM 8,00 zuzügl. Porto<br />

Betr.: <strong>GEW</strong>-Zeitung 9/00, S.2,<br />

„ADD Personalräte: <strong>GEW</strong> wählen!!!“<br />

Lieber Kollege Helfrich,<br />

du schreibst in deinem Aufruf, <strong>GEW</strong><br />

zu wählen: „Natürlich ist es für unsere<br />

Mitglieder selbstverständlich, bei Personalratswahlen<br />

ihre eigene Gewerkschaft<br />

zu wählen..“ So natürlich ist das<br />

für mich nicht, und ich weiß dies auch<br />

von vielen (noch) „stummen <strong>GEW</strong>-Beitragszahlern“,<br />

denn wohin hat sich unsere<br />

<strong>GEW</strong> von der ehemaligen kritisch<br />

kompetenten, basisdemokratischen<br />

Speerspitze für eine bessere Bildung<br />

kämpfende Gruppe Gleichgesinnter<br />

entwickelt? Gerne würde ich auch an<br />

meiner Schule „<strong>GEW</strong>-Flagge zeigen“,<br />

wüsste man nicht auch dort schon, wie<br />

mit eigenen Leuten von der <strong>GEW</strong>-Spitze<br />

und denen, die sich ihr zugehörig<br />

fühlen, umgesprungen wird, wenn sie<br />

es wagen, offen Missstände beim Namen<br />

zu nennen, und die gibt es ja auch<br />

wohl bei der <strong>GEW</strong>: Majestätsbeleidigung,<br />

Nestbeschmutzer, Querulant - so<br />

dann ungeprüft die <strong>GEW</strong> Reaktion!<br />

Du schreibst:: „Die <strong>GEW</strong> wird auch<br />

künftig offensiv Missstände anprangern...“<br />

Ich kann die Offensive nicht<br />

feststellen. Wo?, Wann? Wer?<br />

Weiterhin behauptest du: „Während<br />

bei der Konkurrenz Personalratstätigkeit<br />

häufig als Sprungbrett für die eigene<br />

Karriere verstanden wird...“ Bei<br />

der <strong>GEW</strong> etwa nicht?<br />

Und letztendlich: „...es ergeben sich<br />

manchmal schneller, als man glaubt,<br />

Situationen, in denen man solidarische<br />

Hilfe braucht. Dafür ist die <strong>GEW</strong> da,<br />

dafür sind die Personalräte da.“ Ha,<br />

ha, ha!<br />

Ich brauchte solidarische Hilfe. Ganze<br />

zwei gaben sie mir: Paul Schuh und<br />

Dieter Roß. Dem einen droht der<br />

<strong>GEW</strong>-Rausschmiss - warum?<br />

Nein, das ist nicht die <strong>GEW</strong> als solidarische<br />

Truppe. Eine neue <strong>GEW</strong><br />

braucht das Land- zumindest eine solche,<br />

wie du sie in deinem Kommentar<br />

beschreibst.<br />

Harald Dupont, 56729 Ettringen<br />

Methoden des lebendigen<br />

Lernens<br />

Die von Prof. Dr. Arnold und<br />

Dipl. Päd. Ingeborg Schüßler als<br />

Heft Nr. 1 der Reihe „Pädagogische<br />

Materialien der Universität<br />

Kaiserslautern“ herausgegebene<br />

Broschüre beinhaltet alle im<br />

Verlauf eines handlungsorientierten<br />

Methodenseminars erprobten<br />

Methoden inklusive<br />

anschaulicher Beispiele, Anwendungsfelder<br />

und Einsatzbewertungen.<br />

Auch die 2. Auflage ist<br />

wieder durch die <strong>GEW</strong> veröffentlicht.<br />

DM 7,00 zuzügl. Porto<br />

<strong>GEW</strong>-Information Nr. 10<br />

Formulierungsvorschläge<br />

für die ersten zwei Zeugnisse der<br />

Grundschule ohne Noten<br />

gegen Portokosten<br />

Bestellungen an:<br />

<strong>GEW</strong> Rheinland-Pfalz<br />

Neubrunnenstr. 8,<br />

55116 Mainz<br />

<strong>GEW</strong>-Zeitung Rheinland-Pfalz 10/ 00<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!