17.11.2013 Aufrufe

Zeitschrift der Landesverbände Berlin und Brandenburg im DAeC

Zeitschrift der Landesverbände Berlin und Brandenburg im DAeC

Zeitschrift der Landesverbände Berlin und Brandenburg im DAeC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EASA veröffentlicht Entwurf<br />

zu FCL <strong>und</strong> Medical<br />

Verbesserungen in Aussicht<br />

Entwurf aus dem BMVBS<br />

Abschied von Gerhard Vietzke<br />

Die Europäische Agentur für Flugsicherheit<br />

(EASA) hat ihre Entwürfe zur Regelung von Pilotenlizenzen<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Flugtauglichkeit veröffentlicht.<br />

Die Entwürfe können nun kommentiert<br />

werden.<br />

Anfang des Jahres hatten das Europäische<br />

Parlament <strong>und</strong> <strong>der</strong> Europäische Rat beschlossen,<br />

die Kompetenzen <strong>der</strong> EASA auch auf Pilotenlizenzen<br />

<strong>und</strong> Flugbetrieb zu erweitern.<br />

Die Umstellung auf die Europäischen Lizenzen<br />

muss danach bis 2012 abgeschlossen sein.<br />

In den vergangenen zwei Jahren hatte die<br />

EASA mehrere Arbeitsgruppen an Durchführungsverordnungen<br />

arbeiten lassen, um die<br />

Kompetenzerweiterung vorzubereiten. In den<br />

Arbeitsgruppen waren unter an<strong>der</strong>em auch<br />

Vertreter des europäischen Luftsportverbandes<br />

- Europe Air Sports (EAS) - vertreten.<br />

Das NPA 2008-17 ist nun das erste von vier<br />

NPA`´s, welches zur Konsultation veröffentlicht<br />

wurde. Die weiteren NPA´s werden die Themen<br />

Flugbetrieb, Anfor<strong>der</strong>ungen an Behörden<br />

<strong>und</strong> Managementsysteme abdecken. Das aktuelle<br />

NPA 2008-17 betrifft die Pilotenlizenzen<br />

(LPL, PPL, CPL, ATPL) <strong>und</strong> die flugmedizinische<br />

Tauglichkeit.<br />

Der <strong>DAeC</strong> wird alle NPA´s kommentieren <strong>und</strong><br />

ruft seine Mitglie<strong>der</strong> auf, ihrerseits Kommentare<br />

an den <strong>DAeC</strong> zu senden.<br />

<strong>DAeC</strong><br />

Transpon<strong>der</strong> Mode S <strong>und</strong><br />

Flight ID<br />

Ab 31. März 2008 müssen alle VFR Flüge, die<br />

in Lufträumen durchgeführt werden, in denen<br />

das Mitführen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Betrieb eines Transpon<strong>der</strong>s<br />

verpflichtend ist, mit einem Mode<br />

S Transpon<strong>der</strong> ausgerüstet sein. Die unverwechselbare<br />

24bit Adresse für den Transpon<strong>der</strong><br />

wird auf Antrag des Halters vom Luftfahrtb<strong>und</strong>esamt<br />

LBA o<strong>der</strong> dem Beauftragten LSGB<br />

zugeteilt. Dem Büro Flugsicherheit be<strong>im</strong> <strong>DAeC</strong><br />

liegen aktuell Informationen vor, dass bei aktuell<br />

genutzten Mode S Transpon<strong>der</strong>n fehlerhafte<br />

Einstellungen zu Übertragungen von inkorrekten<br />

Flight ID führen.<br />

<strong>DAeC</strong><br />

Das B<strong>und</strong>esministerium für Verkehr, Bau <strong>und</strong><br />

Stadtentwicklung (BMVBS) hat den Entwurf einer<br />

Verordnung zur Ergänzung <strong>und</strong> Anpassung<br />

<strong>der</strong> Anfor<strong>der</strong>ungen an Luftfahrer vorgestellt. Die<br />

wichtigsten Än<strong>der</strong>ungen: Sowohl die Piloten- als<br />

auch die Fluglehrerausbildung (PPL-N) auf Reisemotorseglern<br />

wird wie<strong>der</strong> möglich werden.<br />

Mit dieser Anpassung <strong>der</strong> Luftverkehrs-Zulassungs-Ordnung<br />

(LuftVZO) <strong>und</strong> <strong>der</strong> Verordnung<br />

über Luftfahrtpersonal (LuftPersV) könnten<br />

wichtige Regelungen für Luftsportvereine umgesetzt<br />

werden. Vor allem ist <strong>im</strong> Entwurf <strong>der</strong> Einsatz<br />

des Reisemotorseglers als Vereinsflugzeug<br />

deutlich vereinfacht worden. Nach den neuen<br />

Best<strong>im</strong>mungen wäre die Ausbildung zum PPL-N<br />

– Piloten auf Reisemotorseglern möglich. Ebenso<br />

könnte nach § 88a LuftPersV die Fluglehrerausbildung<br />

auf dem Reisemotorsegler erfolgen.<br />

Außerdem würde die Verordnung den Ausbau<br />

eines PPL-N zum JAR-FCL PPL-A weiterhin erlauben.<br />

Möglich wäre dann auch, dass <strong>der</strong> PPL-<br />

N unkompliziert in die europäische Lizenz LAPL<br />

A, die ab 2011 geplant ist, übergehen könnte.<br />

Nach den wichtigen Än<strong>der</strong>ungen, die mit <strong>der</strong><br />

Zweiten Än<strong>der</strong>ungsverordnung am 1. Juli 2007<br />

in Kraft traten, stehen damit weitere Verbesserungen<br />

in Aussicht. Der <strong>DAeC</strong> hatte in den vergangenen<br />

Jahren in vielen Gesprächen, Kommentaren<br />

<strong>und</strong> Stellungnahmen seine Vorstellungen<br />

dem BMVBS vorgetragen. Das BMVBS folgte<br />

in vielen Punkten <strong>der</strong> Argumentation des <strong>DAeC</strong>.<br />

Nach dem Entwurf dieser Verordnung könnten<br />

weitere notwendige Erfor<strong>der</strong>nisse umgesetzt<br />

werden.<br />

Der vorgelegte Entwurf des BMVBS muss nach<br />

<strong>der</strong> Kommentierung in <strong>der</strong> endgültigen Fassung<br />

dem B<strong>und</strong>esrat vorgelegt werden. St<strong>im</strong>mt <strong>der</strong><br />

B<strong>und</strong>esrat zu, kann die Verordnung Ende des<br />

Jahres in Kraft treten.<br />

<strong>DAeC</strong><br />

Abonnieren Sie unseren kostenlosen<br />

Newsletter Flugsicherheit<br />

<strong>und</strong> Sie sind gut informiert!<br />

Büro Flugsicherheit <strong>DAeC</strong><br />

E-Mail: o.gottschalg@daec.de<br />

www.daec.de/flusi<br />

Flugsicherheitsinfos, Unfallberichte <strong>und</strong><br />

Bulletins finden Sie auch unter:<br />

www.bfu-web.de<br />

Am 19. Januar 2008 nahmen die Mitglie<strong>der</strong><br />

des Fliegerklubs <strong>Brandenburg</strong> mit einer bewegenden<br />

Gedenkminute Abschied von ihrem<br />

Gründungsmitglied Gerhard Vietzke. Er<br />

war am 24. Dezember 2007 <strong>im</strong> Alter von 73<br />

Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls<br />

gestorben.<br />

Gerhard erlernte den Segelflug ab April 1963<br />

in Pasewalk-Heinrichsfelde aber schon ab<br />

1966 flog er auch an seinem späteren He<strong>im</strong>atflugplatz<br />

<strong>Brandenburg</strong>-Mühlenfeld. Seine<br />

Silber-C-Urk<strong>und</strong>e vom Oktober 1968 trägt<br />

die Nummer 1338 <strong>und</strong> seine Ausbildung zum<br />

Segelfluglehrer in Schönhagen schloß er <strong>im</strong><br />

Juni 1971 ab. Von diesem Zeitraum ab war<br />

Gerd unermüdlich als Fluglehrer tätig <strong>und</strong><br />

auch über viele Jahre unser Ausbildungsleiter.<br />

Bei <strong>der</strong> theoretischen <strong>und</strong> praktischen Wissensvermittlung<br />

in <strong>der</strong> Flugausbildung <strong>der</strong><br />

jungen Kameraden kam ihm seine berufliche<br />

Tätigkeit als Schullehrer zu Gute. Mit seiner<br />

sachlichen <strong>und</strong> ruhigen Art war er bei den<br />

Flugschülern erfolgreich <strong>und</strong> beliebt.<br />

Bei <strong>der</strong> Gründung des Fliegerklubs <strong>Brandenburg</strong><br />

nach <strong>der</strong> Wende gehörte er zu den Aktivisten<br />

<strong>der</strong> ersten St<strong>und</strong>e. Auch unter den<br />

neuen Verhältnissen waren ihm Ordnung<br />

<strong>und</strong> Disziplin bei <strong>der</strong> Durchführung des Flugbetriebes<br />

wichtige Anliegen. Als ihm in den<br />

letzten Jahren das Medical versagt blieb, war<br />

das für ihn ein harter Schlag, denn er war mit<br />

Leib <strong>und</strong> Seele Fluglehrer <strong>und</strong> flog für sein<br />

Leben gern. Aber auch in dieser Zeit machte<br />

er sich als Flugleiter <strong>und</strong> Theorielehrer für<br />

den Verein nützlich <strong>und</strong> unentbehrlich.<br />

Die Segelflieger von <strong>Brandenburg</strong>-Mühlenfeld<br />

<strong>und</strong> alle, die Gerhard Vietzke kannten,<br />

werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.<br />

Der Li l i e n t h a l e r 2/2008<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!