17.11.2013 Aufrufe

Zeitschrift der Landesverbände Berlin und Brandenburg im DAeC

Zeitschrift der Landesverbände Berlin und Brandenburg im DAeC

Zeitschrift der Landesverbände Berlin und Brandenburg im DAeC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Große Feier - viele Gäste am Lilienthal-Denkmal<br />

Mehr als einhun<strong>der</strong>t Gäste waren <strong>der</strong> Einladung<br />

des Otto-Lilienthal-Vereins Stölln<br />

e.V. zur Feier des 160. Geburtstages von<br />

Otto Lilienthal gefolgt.<br />

Horst Schwenzer, <strong>der</strong> Vorsitzende des Vereins,<br />

begrüßte die Teilnehmer auf <strong>der</strong> großen Festwiese,<br />

die an <strong>der</strong> seit dem 23. Oktober 1989 auf<br />

historischem Gelände dort geparkten Iljuschin<br />

IL-62 eingerichtet worden war. Mit großem Beifall<br />

wurden <strong>der</strong> Ministerpräsident des Landes<br />

<strong>Brandenburg</strong>, Mathias Platzeck, <strong>der</strong> Präsident<br />

des Landesluftsportverbandes, Dr. Erich Reiche<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Urenkel des Ersten Menschenfliegers<br />

Dr. Wolfgang Lilienthal, von den vielen Anwesenden<br />

begrüßt. In seinem ebenfalls mit nachhaltigem<br />

Applaus aufgenommenem Grußwort<br />

bekannte sich Mathias Platzeck erneut zu <strong>der</strong><br />

überragenden Bedeutung Otto Lilienthals für<br />

die von ihm ausgegangene Entwicklung <strong>der</strong><br />

Flugtechnik, er dankte für die vorbildliche Pflege<br />

des Lilienthal-Erbes, sagte weitere Unterstützung<br />

zu <strong>und</strong> wünschte <strong>der</strong> Region Rhinow-<br />

Stölln noch bessere Einbeziehung in das touristische<br />

Programm des Landes <strong>Brandenburg</strong>.<br />

Zu einem Höhepunkt des Festes kulminierte<br />

die Enthüllung<br />

des restaurierten<br />

Gedenksteines<br />

auf dem<br />

Gipfel des Gollenberges,<br />

<strong>der</strong> einst<br />

von sowjetischen<br />

Soldaten errichtet<br />

wurde, aber in den<br />

Wirren <strong>der</strong> gesellschaftlichen<br />

Verän<strong>der</strong>ungen<br />

sowie <strong>der</strong><br />

Liquidierung <strong>der</strong> bis<br />

1994 auf dem Gollenberg<br />

befindlichen<br />

militärischen Radarstation verschwand. Wie<br />

be<strong>im</strong> ursprünglichen befindet sich auch in <strong>der</strong><br />

Mitte des rekonstruierten Denkmals eine gußeiserne<br />

Tafel mit den in kyrillischen Buchstaben<br />

geschriebenen Worten<br />

„Perwij Lotschik - Otto Lilienthal“.<br />

Das ist eine sehr gute Erinnerung an ein ehrliches<br />

Bekenntnis. Das wie<strong>der</strong>errichtete Ehrenmal<br />

steht in unmittelbarer Nähe <strong>der</strong> „Windharfe“,<br />

die den historischen Flecken Erde markiert,<br />

von dem aus Lilienthal seine Flüge startete <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Menschheit das Tor zum weltweiten Luftverkehr<br />

öffnete.<br />

Den Organisatoren <strong>und</strong> Ausrichtern des Festes<br />

gebührt <strong>der</strong> Dank <strong>der</strong> Fliegergemeinde <strong>und</strong> auch<br />

<strong>der</strong> Enthusiasten.<br />

Dr. Joach<strong>im</strong> Grenzdörfer<br />

Fotos: Dr. Joach<strong>im</strong> Grenzdörfer<br />

Neue Wettbewerbsordnung bei den<br />

Motorfliegern des <strong>DAeC</strong> e.V.<br />

Der neuen Wettbewerbsordnung Navigationsflug.<br />

Landeanflug<br />

Am 8. März dieses Jahres wurde in den<br />

Geschäftsräumen des <strong>DAeC</strong> e.V. in Braunschweig<br />

unter Mitwirkung von mehreren<br />

Wettbewerbspiloten sowie <strong>der</strong> Referenten<br />

Präzisionsflug <strong>und</strong> Rallyeflug die Weiche<br />

für gemeinsame Meisterschaften gestellt.<br />

Die Regelwerke <strong>der</strong> beiden Flugsportdisziplinen<br />

wurden zu einem gemeinsamen<br />

Dokument zusammengefasst:<br />

Hiermit wurde ein Dokument geschaffen, das es<br />

z.B. auch Einsteigern erleichtern soll, an einem<br />

Wettbewerb teilzunehmen <strong>und</strong> den Streß <strong>der</strong> Piloten<br />

zu verringern. Die neue WBO soll dazu<br />

beitragen, dass sich zukünftig wie<strong>der</strong> mehr Piloten<br />

an Wettbewerben <strong>und</strong> Meisterschaften beteiligen.<br />

Die <strong>Brandenburg</strong>er Motorflieger waren an <strong>der</strong><br />

Ausarbeitung <strong>der</strong> neuen Wettbewerbsordnung<br />

intensiv beteiligt. Nun bleibt nur zu hoffen, dass<br />

sich die Piloten unseres Luftsport-Landesverbandes<br />

mit dem neuen Regelwerk anfre<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong> an Wettbewerben teilnehmen. Beson<strong>der</strong>s<br />

freuen würde es uns, wenn sich viele UL-Fliegerkameraden<br />

zukünftig zu unseren Wettbewerben<br />

anmelden würden. Hier liegt ein großes Zukunftspotential.<br />

Die neue Wettbewerbsordnung Navigationsflug<br />

kann auf den Seiten des <strong>DAeC</strong> e.V. sowie auf<br />

<strong>der</strong> Webseite des Deutschen Präzisionsflugvereins<br />

heruntergeladen werden.<br />

Für Fragen zur neuen WBO steht auch gern Thomas<br />

Kirchner, <strong>der</strong> Motorflugreferent des LLVBB<br />

zur Verfügung.<br />

Er ist erreichbar unter: Tel. Nr. 0355 4864462.<br />

Der Li l i e n t h a l e r 2/2008<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!