17.11.2013 Aufrufe

Zeitschrift der Landesverbände Berlin und Brandenburg im DAeC

Zeitschrift der Landesverbände Berlin und Brandenburg im DAeC

Zeitschrift der Landesverbände Berlin und Brandenburg im DAeC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

keine Probleme. Am Ende des ersten Wettbewerbstages<br />

lag dann die Besatzung Ciesielski<br />

/ Ciesielski vor den amtierenden Deutschen<br />

Meistern Bä<strong>der</strong> / Spreng in Führung, dicht gefolgt<br />

von den Teams Kirchner / Kirchner <strong>und</strong><br />

Heege / Heege.<br />

DM 2008 Crew Kirchner<br />

An <strong>der</strong> Halle <strong>der</strong> Fliegerschule hatte Peter<br />

Gr<strong>und</strong> seine Feldküche aufgefahren <strong>und</strong> bot<br />

leckeres Essen an, außerdem gab es die berühmten<br />

Thüringer Rostbratwürste vom Grill.<br />

Während des gesamten Tages bemühte sich<br />

das Versorgungsteam um Regina Tommek mit<br />

einem Angebot von leckeren Brötchen, Würstchen<br />

sowie Kaffee <strong>und</strong> Kuchen um das leibliche<br />

Wohl <strong>der</strong> Teilnehmer. Von einigen gab es<br />

schon an diesem Tag Befürchtungen über eine<br />

anschließend notwendig werdende Diät…<br />

Der Bus transportierte dann alle pünktlich nach<br />

Bad Blankenburg ins Quartier. Der Tag hat<br />

wohl die meisten ziemlich „geschlaucht“.<br />

Nach <strong>der</strong> Wettervorhersage sollte <strong>der</strong> Freitag<br />

eigentlich kein gutes Wettbewerbswetter bringen,<br />

da er das aber offensichtlich nicht wusste,<br />

strahlte morgens die Sonne <strong>und</strong> nach einem<br />

tüchtigen Frühstück brachte uns <strong>der</strong> Bus nach<br />

Groschwitz. Nach kurzer Beratung verordnete<br />

Fred Pierskalla den Crews eine weitere Strecke,<br />

die diesmal in das nördliche Thüringer<br />

Land <strong>und</strong> die Nähe von We<strong>im</strong>ar <strong>und</strong> an Erfurt<br />

vorbei führte.<br />

Der Wind legte nun Mäßigung an den Tag <strong>und</strong><br />

die Piloten Feuereifer, um ihre Ergebnisse zu<br />

verbessern. Im Rechenraum gab es Konzentration<br />

pur – man konnte es förmlich knistern<br />

hören. Wie<strong>der</strong> gab es 16 Strecken-Bil<strong>der</strong>, dazu<br />

8 Wendepunktfotos mit den entsprechenden<br />

Beschreibungen. Die Streckenlänge betrug<br />

100 nM.<br />

Anhand <strong>der</strong> Ergebnisse be<strong>im</strong> Debriefing war<br />

zu erkennen, dass die meisten an diesem Tag<br />

mit dem Wetter bedeutend besser zurechtkamen.<br />

So konnte sich z.B. die Besatzung Neumann<br />

/ Neumann aus Rheinland-Pfalz noch auf<br />

den 8. Platz verbessern, nachdem es am Vortag<br />

nicht so opt<strong>im</strong>al gelaufen war.<br />

Mit <strong>der</strong> letzten Streckenlandung war die Meisterschaft<br />

dann entschieden.<br />

Um diesen Tag opt<strong>im</strong>al abzur<strong>und</strong>en,<br />

hatte <strong>der</strong> Organisator eine Besichtigung<br />

des Rudolstädter Residenzschlosses,<br />

<strong>der</strong> Heidecksburg, mit Führung angeboten.<br />

Mit dem Bus ging es den Burgberg<br />

hinauf, dann rein in die Filzpantinen <strong>und</strong><br />

über die Parkettböden <strong>der</strong> ehemaligen<br />

Wohn- <strong>und</strong> Repräsentationsräume <strong>der</strong><br />

Fürsten von Schwarzburg/Rudolstadt.<br />

Nach <strong>der</strong> Führung wurde am Marktplatz<br />

noch ein wenig relaxt, bevor uns<br />

<strong>der</strong> Busfahrer wie<strong>der</strong> in Bad Blankenburg<br />

ablieferte.<br />

Am Samstag war für alle dann die Möglichkeit<br />

gegeben, am Landewettbewerb nach<br />

Präzisionsflugregeln teilzunehmen, die auch<br />

von 13 Piloten wahrgenommen wurde.<br />

Kurz nach dem Start musste aber dann <strong>der</strong> Landewettbewerb<br />

wegen des „schaurigen“ Wetters<br />

unterbrochen werden <strong>und</strong> konnte erst nach<br />

13.00 Uhr weitergeführt werden.<br />

Anschließend bereitete man sich auf den Abend<br />

<strong>und</strong> die Flugzeuge auf die Abreise vor.<br />

Der Bus chauffierte uns in die Landessportschule<br />

<strong>und</strong> alle machten sich an die Renovierung ihrer<br />

durch den Wettbewerbsstreß mehr o<strong>der</strong> min<strong>der</strong><br />

mitgenommenen Erscheinungen.<br />

Um 20.00 Uhr begann dann die<br />

Abendveranstaltung. Der Bad Blankenburger<br />

Carnevalsclub e.V. erfreute<br />

uns mit faszinierenden<br />

Trommelrhythmen <strong>und</strong> gekonnten<br />

Tanzdarbietungen. Das aufgefahrene<br />

Büfett ließ keine Wünsche<br />

offen <strong>und</strong> wurde entsprechend stark<br />

frequentiert. Anschließend wurde<br />

es offiziell.<br />

onsflug-Verein e.V. mit insgesamt 118 Punkten<br />

vor Markus Ciesielski vom Hessischen Landesverband<br />

<strong>und</strong> Gottfried Neumann vom LV Rheinland-Pfalz.<br />

Sie bekamen einen schönen Pokal<br />

<strong>und</strong> Urk<strong>und</strong>en überreicht. Außerdem wurde vom<br />

Präzisionsflugreferenten Ralf Grunwald an die<br />

letztplatzierte Crew dieser Disziplin <strong>der</strong> traditionsgemäße<br />

Pechvogel überreicht.<br />

Als Sieger <strong>der</strong> Deutschen Meisterschaft <strong>im</strong> Navigationsflug<br />

wurde anschließend die Besatzung<br />

Bä<strong>der</strong>/Spreng mit einem Ergebnis von 329 Punkten<br />

geehrt. Ganz knapp dahinter mit 14 Punkten<br />

Differenz blieben die Hessen Markus <strong>und</strong> Astrid<br />

Ciesielski. Auf den dritten Platz schafften es<br />

Thomas <strong>und</strong> Alexandra Kirchner vom Dt. Präzisionsflug-Verein<br />

e.V., die für den Landesverband<br />

<strong>Brandenburg</strong> am Start waren.<br />

Für die jüngste teilnehmende Besatzung, Alexan<strong>der</strong><br />

Rott <strong>und</strong> Fabian Gügel aus Bayern, gab<br />

es eine Anerkennung von <strong>der</strong> Motko des <strong>DAeC</strong><br />

e.V., überreicht von Wolfgang Müther. Auch <strong>der</strong><br />

Jüngste <strong>im</strong> Schiedsrichterteam, Hans Pietsch<br />

vom DPV, wurde mit einer Anerkennung geehrt.<br />

Die Teilnahme dieser jungen Mitglie<strong>der</strong> lässt für<br />

die Zukunft neue Hoffnung aufkommen.<br />

Als Resümee dieser Meisterschaft lässt sich sagen:<br />

Der Wettergott hat uns nicht <strong>im</strong> Stich gelassen,<br />

Organisatoren, Helfer, Teilnehmer <strong>und</strong> Offizielle<br />

haben eine qualitativ hochwertige, faire Meisterschaft<br />

erlebt.<br />

Als einziger Wermutstropfen bliebe die geringe<br />

Beteiligung in diesem positiven Bild. Ob es wohl<br />

an <strong>der</strong> EM lag?<br />

Der Vorsitzende <strong>der</strong> Motorflugkommission<br />

des <strong>DAeC</strong> e.V., Wolfgang<br />

Müther erklärte die Deutsche Meisterschaft<br />

für beendet.<br />

Mitglie<strong>der</strong> DPV<br />

Er dankte allen beteiligten Organisatoren,<br />

Helfern <strong>und</strong> Offiziellen für ihr Engagement<br />

<strong>und</strong> den Piloten <strong>und</strong> Copiloten für ihre Euch allen, liebe abwesende Fliegerkameraden<br />

Fairneß <strong>und</strong> Disziplin.<br />

sei gesagt: Schade für euch, dass ihr nicht dabei<br />

wart!<br />

Als erstes wurden die Gewinner des separat<br />

Irene Gertel<br />

ausgeflogenen Landewettbewerbs geehrt.<br />

Hier siegte Henry Franzkowiak vom Dt. Präzisi-<br />

Der Li l i e n t h a l e r 2/2008<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!