17.11.2013 Aufrufe

Zeitschrift der Landesverbände Berlin und Brandenburg im DAeC

Zeitschrift der Landesverbände Berlin und Brandenburg im DAeC

Zeitschrift der Landesverbände Berlin und Brandenburg im DAeC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fotos: Dr. Dieter Strüber<br />

Veranstalter Empfehlungen <strong>und</strong> neue Ideen<br />

vorgetragen werden. Es war richtig, über neue<br />

Formen <strong>und</strong> Inhalte <strong>der</strong> Wettkampftätigkeit in<br />

den klassischen Disziplinen nachzudenken.<br />

Der dritte Wettkampftag verlief recht zügig.<br />

Zwei weitere Wertungsdurchgänge wurden absolviert.<br />

Mit 5 Zielsprüngen für jeden Teilnehmer<br />

kam eine gute Leistungsselektion zustande.<br />

Für den Eilenburger Sascha Lasotta, <strong>der</strong><br />

für die Sportför<strong>der</strong>gruppe <strong>der</strong> B<strong>und</strong>eswehr<br />

startete, war es ein beson<strong>der</strong>er Wettbewerb.<br />

Er wurde nämlich anschließend als 5. Springer<br />

für die Männer-Nationalmannschaft nominiert,<br />

die Ende Juli <strong>im</strong> slowakischen Lucenec zur 30.<br />

Weltmeisterschaft in den klassischen Disziplinen<br />

Ziel- <strong>und</strong> Figurenspringen antreten wird.<br />

zielspringen geworden.<br />

Eine Bewährungsprobe – insbeson<strong>der</strong>e für die<br />

Juniorenspringer – war <strong>der</strong>en erstmalige Teilnahme<br />

an einem Nachtspringen. Die französische<br />

sechssitzige „Broussard“ startete jeweils<br />

in Rothenburg <strong>und</strong> flog danach die gut beleuchtete<br />

Wettkampfanlage auf dem Flugplatz Görlitz<br />

an. Alle Springerinnen <strong>und</strong> Springer, die zu<br />

einem Nachtsprung gestartet waren, landeten<br />

auf <strong>der</strong> elektronischen Messanlage bzw. <strong>der</strong><br />

aufgeblasenen Landematte. Einfach toll !!<br />

Diese gut besetzte Veranstaltung, auch seitens<br />

<strong>der</strong> Schiedsrichter, war mit großen Eifer<br />

durch Rolf Z<strong>im</strong>mermann, dem Geschäftsführer<br />

<strong>der</strong> Flugplatz Rothenburg-Görlitz GmbH sowie<br />

Jens-Uwe Hälsig, dem Vorsitzenden des Fliegerclubs<br />

Eibau –Oberlausitz e.V.<br />

organisiert <strong>und</strong> umsichtig betreut<br />

worden. Beiden sei Dank gesagt,<br />

für die nicht leichte, dennoch<br />

erfolgreiche Arbeit für den<br />

Fallschirmsport. In <strong>der</strong> Vorbereitungszeit<br />

waren sie durch Gerold<br />

Suchfort unterstützt worden, <strong>der</strong><br />

selbst als Aktiver be<strong>im</strong> Springen<br />

dabei war.<br />

Ergebnisse: 8. SPEKON – Pokal 2008<br />

Einzelzielspringen Männer:<br />

1. Josef Demmler SpFöGr 1 6 cm nach<br />

Stechen<br />

2. Jacek Brzezinski Wroclaw 6 cm nach<br />

Stechen<br />

3. Sascha Lasotta SpFöGr 1 8 cm<br />

Einzelzielspringen Frauen:<br />

1. Susann Vorberg SpFöGr Juniors 10 cm<br />

2. Elvira Wolf Pfalz Compaq 13 cm<br />

3. Claudia Lutz SpFöGr 2 14 cm<br />

Einzelzielspringen Junioren:<br />

1. Susann Vorberg SpFöGr Juniors 10 cm<br />

2. Elischa Weber SpFöGr Juniors 27 cm<br />

3. Stefan Gerster spFöGr Juniors 35 cm<br />

Mannschaftszielspringen:<br />

1. SpFöGr 1 (Demmler, Wunsch, Lasotta)<br />

23 cm<br />

2. SpFöGr 2 (Weber, Lehner, Lutz) 47 cm<br />

3. Pfalz Compaq (Theisen, Ratzke, Wolf)<br />

65 cm<br />

Gewinner des 8. SPEKON – Pokals (für die beste<br />

Leistung)<br />

Josef Demmler SpFöGr 1 6 cm<br />

18. Landesmeisterschaft von Brandenbiurg<br />

Einzelzielspringen:<br />

1. Mathias Oppel AC Schwarzheide 1<br />

21 cm<br />

1. Armin Strobel AC Schwarzheide 1<br />

21 cm<br />

3. Norbert Seidel AC Schwarzheide 1<br />

39 cm<br />

Den zum 8. Mal vergebenen SPEKON- Pokal<br />

erkämpfte <strong>der</strong> Sportsoldat Josef Demmler erst<br />

<strong>im</strong> Stechen mit dem polnischen Gast Jacek<br />

Brzezinski aus Wroclaw.<br />

Dritter <strong>und</strong> zugleich sächsischer Landesmeister<br />

wurde Sascha Lasotta..<br />

Beste unter den Frauen <strong>und</strong> Junioren war die<br />

Sportsoldatin Susann Vorberg aus Leipzig. Diese<br />

Spitzenplatzierungen erreichte sie naturgemäß<br />

auch in <strong>der</strong> Landesmeisterschaft von<br />

Sachsen.<br />

In <strong>der</strong> Landesmeister-Wertung von <strong>Brandenburg</strong><br />

gab es mit Mathias Oppel <strong>und</strong> Armin Strobel<br />

zwei Titelträger. Dritter wurde ihr Mannschaftskamerad<br />

Norbert Seidel vom Aeroclub<br />

Schwarzheide. Damit waren die Schwarzheide-Springer,<br />

die sich bereits vor einigen<br />

Wochen den Ostseepokal in Ahlbeck sichern<br />

konnten, auch Landesmeister <strong>im</strong> Mannschafts-<br />

Ein beson<strong>der</strong>er Dank geht auch<br />

an den Hauptsponsor, den Fallschirmhersteller<br />

SPEKON aus<br />

dem sächsischen Seifhennersdorf. Der Geschäftsführer<br />

Herr Senol Yegin hat die Durchführung<br />

des Wettbewerbs durch seine Hilfe<br />

wirkungsvoll unterstützt <strong>und</strong> Produktmanager<br />

Harald Wilhelm übergab den 8. SPEKON – Pokal<br />

bei <strong>der</strong> Siegerehrung.<br />

Zum Gelingen trugen auch Wettkampfleiter Roland<br />

Schleicher aus Eilenburg, Hauptschiedsrichter<br />

Dieter Dastig aus Dessau sowie das<br />

Schiedsrichterkollegium <strong>und</strong> die Absetzpiloten<br />

bei. Hinter den Kulissen wirkten viele fleißige<br />

Hände des Segel-Fliegerclubs Eibau- Oberlausitz.<br />

Die Springerfamilie bedankt sich für die gute Atmosphäre<br />

<strong>und</strong> kommt gern nach Görlitz zurück.<br />

Dr. Dieter Strüber<br />

Mannschaftszielspringen:<br />

1. Aero Club Schwarzheide 1 81 cm<br />

2. Aero Club Schwarzheide 2 128 cm<br />

(G. Suchfort, A. Suchfort, Klaudtky)<br />

3. Cottbusser Fallschirmsport Club 205 cm<br />

(Gransalke, Ziegner, Rene Koal)<br />

17. Sächsische Meisterschaft<br />

Einzelzielspringen Männer:<br />

1. Sascha Lasotta SpFöGr 1 8 cm<br />

2. Rolf Krämer Eilenburg 2 21 cm<br />

3. Jan Herre Eilenburg 1 28 cm<br />

Einzelzielspringen Frauen:<br />

1. Susann Vorberg SpFöGr Juniors 10 cm<br />

2. Claudia Städter Eilenburg Mix 47 cm<br />

3. Sonja Städter Eilenburg 4 70 cm<br />

Einzelzielspringen Junioren:<br />

1. Susann Vorberg SpFöGr Juniors 10 cm<br />

2. Sonja Städter Eilenburg 4 70 cm<br />

3. Marcel Kapust Eilenburg 4 80 cm<br />

Der Li l i e n t h a l e r 2/2008<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!