17.11.2013 Aufrufe

BaP - Apparat

BaP - Apparat

BaP - Apparat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VIII-44<br />

BRIEFE AUS PARIS (APPARAT)<br />

seiner Doppelfunktion als Politiker und Bankier und wegen zahlreicher<br />

Interessenüberschneidungen zwischen den Funktionen wurde er von<br />

der Opposition der dreißiger Jahre häufig und heftig als typischer<br />

Repräsentant der Julimonarchie attackiert. 1831/32 war er Ministerpräsident<br />

und Innenminister vor der Regierung Thiers. Eine skeptische<br />

Einschätzung findet sich bei Börne schon anlässlich von Périers Ernennung<br />

im Kontext der berühmten Stelle (42. Brief aus Paris, 15.<br />

März 1831): „In Deutschland war ich schon längst der einzige gescheite<br />

Mensch [...]. Und mit Ärger sehe ich jetzt ein, daß ich hier<br />

auch der einzige gescheite Mensch bin“: „Und die Narren hier reden<br />

sich jetzt ein, Casimir Périer würde ihnen Rosen und Veilchen pflanzen,<br />

und sie würden ein Schäferleben führen und den ganzen Tag oben<br />

auf dem reinen Hügel der Renten stehen und singen und hinabschauen<br />

in das grüne Tal, wo das grasende Lämmervolk springt.“ (Ludwig<br />

Börne: Briefe aus Paris. Hg. v. Alfred Estermann, Frankfurt/M. 1986,<br />

S. 206) Eine umfangreiche Schilderung von Périers Regierungszeit<br />

findet sich auch in Heines „Französischen Zuständen“, wo er mehrfach<br />

als mit einem „kläglichen, krämerhaften Verstand“ beschrieben<br />

wird: „Wie gebannt von einem unheimlichen Zauber stand ich jüngst<br />

eine Stunde lang neben ihm, und betrachtete diese trübe Gestalt, die<br />

sich zwischen den Völkern und der Sonne des Julius so kühn gestellt<br />

hat. Wenn dieser Mann fällt, dachte ich, hat die große Sonnenfinsternis<br />

ein Ende, und die dreifarbige Fahne auf dem Pantheon erglänzt wieder<br />

begeistert, und die Freiheitsbäume erblühen wieder! Dieser Mann ist<br />

der Atlas, der die Börse und das Haus Orléans und das ganze europäische<br />

Staatengebäude auf seinen Schultern trägt, und wenn er fällt, so<br />

fällt die ganze Bude, worin man die edelsten Hoffnungen der Menschheit<br />

verschachert, und es fallen die Wechseltische, und die Kurse, und<br />

die Eigensucht und die Gemeinheit!“ (Heinrich Heine, Französische<br />

Zustände. In: SSB, Bd. 3, S. 141)<br />

6.2.3. Erläuterungen zum Siebenten Brief<br />

22,5-9 Man flüchtet sich in die Passagen, ins Palais-Royal [...] Vefour,<br />

den Rocher de Cancale] Die Passagen, der „Bautyp des 19. Jahrhunderts“<br />

(Walter Benjamin), waren seit den zwanziger Jahren zuneh-<br />

© EDITIONSPROJEKT KARL GUTZKOW, THOMAS BREMER, HALLE 2001 (F. 1.0)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!