19.11.2013 Aufrufe

Determinismus bei Nietzsche Moralische Implikationen und ...

Determinismus bei Nietzsche Moralische Implikationen und ...

Determinismus bei Nietzsche Moralische Implikationen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der große Kunstgriff kleine Abweichungen von der Wahrheit für die<br />

Wahrheit selbst zu halten, worauf die ganze Differential-Rechnung gebaut<br />

ist, ist auch zugleich der Gr<strong>und</strong> unsrer witzigen Gedanken, wo oft<br />

das Ganze hinfallen würde, wenn wir die Abweichungen in einer philosophischen<br />

Strenge nehmen würden.<br />

(Georg Christoph Lichtenberg, [15, [A1]])<br />

1 Einleitung<br />

Friedrich <strong>Nietzsche</strong> erkennt: ”<br />

Alles Menschliche insgesamt ist des grossen Ernstes<br />

nicht werth, trotzdem – –“ 1 schreibt er ein ”<br />

Buch für freie Geister“, das er 1878<br />

erstmals unter dem Titel ”<br />

Menschliches, Allzumenschliches“ herausgibt. Die zunehmende<br />

Abkühlung seiner Fre<strong>und</strong>schaft zu Richard Wagner, die dem Abfassen des<br />

Buches vorausgeht, erleichtert <strong>Nietzsche</strong>, dem Bedürfnis nach vielfältigen Brüchen<br />

nachzugeben; dem Bruch der Form, in der der aphoristische Stil das geschlossene<br />

Argumentieren ablöst <strong>und</strong> zu einer neuen Spielart der Philosophie insgesamt wird;<br />

einem Bruch mit der Kunst vor allem Richard Wagners, denn noch vor Herausgabe<br />

des zweiten Bandes muss er mitansehen: ”<br />

Richard Wagner, scheinbar der Siegreichste,<br />

in Wahrheit ein morsch gewordener, verzweifelnder Romantiker, sank plötzlich,<br />

hülflos <strong>und</strong> zerbrochen, vor dem christlichen Kreuze nieder . . .“. 2 Er beginnt einem<br />

neuen Menschentypus zu huldigen: ”<br />

Der wissenschaftliche Mensch ist die Weiterentwicklung<br />

des künstlerischen.“ 3 Auch einem Bruch mit dem Christentum <strong>und</strong> dessen<br />

Moralvorstellung.<br />

Moral <strong>und</strong> Wissenschaft markieren die Ecksteine der vorliegenden Untersuchung. Es<br />

stiftet viel Verwirrung, dass <strong>Nietzsche</strong> keine Skrupel hat, sich innerhalb eines einzigen<br />

Werkes, über ein <strong>und</strong> dieselbe Sache in sich widersprechender Weise zu äußern.<br />

So bereitet es ihm keine Schwierigkeiten, Erkenntnisse der Wissenschaft als völlig<br />

gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> haltlos zu entlarven, sie aber gleichzeitig für ein großen ”<br />

Glücksfall“ zu<br />

halten. 4 Auch der Moral vermag er zugleich den Boden zu entziehen <strong>und</strong> dennoch<br />

” etwas <strong>Moralische</strong>s höchster Gattung aus einer Schwarzwurzel herausblühen“5 zu<br />

sehen.<br />

Diese Ar<strong>bei</strong>t untersucht auf der Gr<strong>und</strong>lage seines Wissenschaftsverständnisses, in<br />

welcher Weise, wenn überhaupt, <strong>Nietzsche</strong> einen Begriff von <strong>Determinismus</strong> gebraucht,<br />

inwiefern dieser in Konflikt mit einem freien Willen gerät <strong>und</strong> welche<br />

Auswirkungen auf die Moral dies nach sich zieht. Am Ende steht die Frage, ob<br />

eine Kritik der Moral durch <strong>Determinismus</strong> nicht wie so oft ”<br />

Ursache <strong>und</strong> Wirkung<br />

verwechselt.“ 6<br />

2 Methode<br />

2.1 Methodischer Zugang<br />

Begriffe wie ”<br />

<strong>Determinismus</strong>“, ”<br />

Freier Wille“, ”<br />

Moral“ auf <strong>Nietzsche</strong>s Philosophie<br />

anzuwenden, scheint schwierig, ist es doch schon schwammig, was man unter ”<br />

Nietz-<br />

1 [23, MA I, 628, S. 354]<br />

2 [23, MA II, Vorrede 3, S. 372]<br />

3 [23, MA I 222, S. 186]<br />

4 Z.B. [23, MA I 11, S. 30f.]<br />

5 [23, MA II, Vermischte Meinungen <strong>und</strong> Sprüche 26, S. 391]<br />

6 Vgl. [23, MA I, Der Mensch mit sich allein 608, S. 345]<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!