21.11.2013 Aufrufe

Dossier - Portail de l'Agriculture wallonne

Dossier - Portail de l'Agriculture wallonne

Dossier - Portail de l'Agriculture wallonne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Dossier</strong><br />

Was ist Ihrer Meinung nach zu tun, um die Beziehung zwischen<br />

Landwirten und Gebietsansässigen Nichtlandwirten zu<br />

verbessern? (offene Fragestellung an die Landwirte) (% berechnet,<br />

ausgenommen die Antworten “nichts“ und „weiß nicht“: n=263)<br />

23<br />

Streit und „heftige Auseinan<strong>de</strong>rsetzungen“ zwischen Landwirten<br />

und Nichtlandwirten sind nicht häufig. Zur Häufigkeit geben 5% <strong>de</strong>r<br />

bei<strong>de</strong>n Gruppen an sich mehrmals gestritten zu haben, 11% <strong>de</strong>r<br />

Gebietsansässigen und 21% <strong>de</strong>r Landwirte haben sich ein o<strong>de</strong>r zweimal<br />

gestritten und die große Mehrheit sagt, dass es nie Streit o<strong>de</strong>r<br />

heftige Auseinan<strong>de</strong>rsetzungen mit <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Gruppe bezüglich <strong>de</strong>r<br />

Arbeit von Landwirten gegeben hat. Nein, nie (Gebietsansässige 85%<br />

/ Landwirte 74%).<br />

Für die bei<strong>de</strong>n befragten Bevölkerungsgruppen: Hatten Sie schon<br />

einmal einen Streit o<strong>de</strong>r eine „heftige Auseinan<strong>de</strong>rsetzung“ mit<br />

einem Landwirt/Einwohner Nichtlandwirt bezüglich Ihrer Arbeit?<br />

Streit in Bezug auf die Arbeit von Landwirten<br />

90 %<br />

80 %<br />

70 %<br />

60 %<br />

50 %<br />

40 %<br />

30 %<br />

20 %<br />

10 %<br />

0 %<br />

Landwirte<br />

Gebietsansässige<br />

Ja, mehrere Male Ja, ein o<strong>de</strong>r zwei Mal Nein, nie<br />

Photo : Patrick Acken<br />

Den Nichtlandwirten etwas über <strong>de</strong>n<br />

Beruf <strong>de</strong>s Landwirts beibringen, ihnen<br />

verständnis für <strong>de</strong>n Beruf vermitteln<br />

Anzahl<br />

Antworten<br />

56<br />

Die Nichtlandwirte informieren 49<br />

über Medien, Filme, Sendungen, usw.<br />

6<br />

miteinan<strong>de</strong>r kommunizieren<br />

Informieren, Gespräche führen 111 27,5 %<br />

sich kennen lernen, miteinan<strong>de</strong>r re<strong>de</strong>n,<br />

38<br />

sich treffen<br />

Feste organisieren, Tage <strong>de</strong>r Offenen höfe, 28<br />

Satzungen<br />

Beidseitiges verständnis, beidseitige<br />

23<br />

Bemühungen för<strong>de</strong>rn<br />

respekt für Landwirte aufbringen 10<br />

Miteinan<strong>de</strong>r re<strong>de</strong>n, sich treffen,<br />

99 24,6 %<br />

respektiert wer<strong>de</strong>n<br />

Die neuen einwohner erziehen, sie müssen 14<br />

sich anpassen<br />

Die „Städter“ zurück in die Stadt schicken, 8<br />

sie ausgrenzen, sie am Umzug hin<strong>de</strong>rn usw.<br />

Die neuen Einwohner „erziehen“, sie<br />

22 5,5 %<br />

zurück in die Stadt schicken<br />

Nicht nötig, alles ist gut 16 4,0 %<br />

Unmöglich, zu schwer 8 2,0 %<br />

Die Landwirte müssen achtsamer sein 7<br />

Auf die Arbeitsmetho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Landwirte 7 1,2 %<br />

reagieren<br />

Nichts 95 23,6 %<br />

Weiß nicht 35 8,7 %<br />

Sonstiges 10 2,5 %<br />

Insgesamt 403 100 %<br />

Zusammenfassend:<br />

anzahl<br />

antworten<br />

%<br />

Informieren, Gespräche führen 111 42,2 %<br />

Miteinan<strong>de</strong>r re<strong>de</strong>n, sich treffen,<br />

respektiert wer<strong>de</strong>n<br />

99 37,6 %<br />

Die neuen einwohner „erziehen“, sie<br />

22 8,3 %<br />

zurück in die Stadt schicken<br />

Nicht nötig, alles ist gut 16 6,0 %<br />

Unmöglich, zu schwer 8 3,0 %<br />

auf die arbeitsmetho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Landwirte<br />

reagieren<br />

7 2,7 %<br />

Insgesamt 263 100,0 %<br />

80 % <strong>de</strong>r befragten Personen aus Familien mit Landwirtschaft<br />

loben die Information und die Kommunikation (42%) sowie <strong>de</strong>n<br />

gegenseitigen Dialog, Treffen und <strong>de</strong>n gegenseitigen Respekt<br />

(38 %), wenn es darum geht, die Beziehung zwischen Landwirten<br />

und <strong>de</strong>n Einwohnern / Nichtlandwirten zu verbessern.<br />

%<br />

L e s n o u v e l l e s s o m m e r – 3 . V i e r t e l j a h r 2 0 0 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!