21.11.2013 Aufrufe

Dossier - Portail de l'Agriculture wallonne

Dossier - Portail de l'Agriculture wallonne

Dossier - Portail de l'Agriculture wallonne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Landwirte<br />

han<strong>de</strong>ln und<br />

retten die kleine<br />

Hufeisennase<br />

Agrinature<br />

25<br />

Landwirte spielen eine wichtige Rolle beim Schutz bestimmter<br />

Tierarten, sowie beim Landschafts- und Umweltschutz. In anfälligen<br />

Gebieten, die sich in <strong>de</strong>r Nähe von Fle<strong>de</strong>rmaus-Kolonien<br />

(beson<strong>de</strong>rs <strong>de</strong>r kleinen Hufeisennasen) befin<strong>de</strong>n, ist ihr Han<strong>de</strong>ln<br />

beson<strong>de</strong>rs gefragt, wenn es um diese gefähr<strong>de</strong>te Tierart geht. Die<br />

Landwirte können hier han<strong>de</strong>ln, ohne dass sich ein wirtschaftlicher<br />

Verlust notwendigerweise bemerkbar macht.<br />

Die kleine Hufeisennase ist nicht viel<br />

schwerer als ein Stück Würfelzucker, ist<br />

eine <strong>de</strong>r zwanzig bei uns ansässigen Fle<strong>de</strong>rmausarten<br />

und gehört somit zu <strong>de</strong>n<br />

kleinsten Säugetieren, die es bei uns gibt.<br />

Sie ist klein, aber sehr anspruchsvoll und<br />

daher auch beson<strong>de</strong>rs gefähr<strong>de</strong>t. Die kleine<br />

Hufeisennase wur<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r EU-Habitate-<br />

Richtline unter Natura 2000 übrigens als<br />

gefähr<strong>de</strong>te Tierart aufgenommen.<br />

In <strong>de</strong>n letzten landwirtschaftlichen Regionen<br />

Walloniens, wo diese Tierart noch<br />

anzutreffen ist, arbeiten Landwirte und<br />

Naturschützer Hand in Hand und versuchen,<br />

die Bedingungen, die die Hufeisennase<br />

zum Überleben benötigt, zu erhalten<br />

o<strong>de</strong>r wie<strong>de</strong>rherzustellen.<br />

Kleine Hufeisennase<br />

Große Hufeisennase<br />

Photo : Frédéric Forget<br />

Photo : Jean-Louis Gathoye<br />

In diesem Artikel wer<strong>de</strong>n einige konkrete<br />

Projekte vorgestellt, damit je<strong>de</strong>r nach<br />

seinen eigenen Möglichkeiten etwas tun<br />

kann, um dieses kleine geschützte Säugetier<br />

in seinen Wiesen, Hecken und Fel<strong>de</strong>rn<br />

aufzunehmen.<br />

Wie erkenne ich sie?<br />

Wie ihr naher Verwandter, die grosse Hufeisennase,<br />

wickelt die kleine Hufeisennase<br />

sich im Winter in ihre Flügel ein, was<br />

an<strong>de</strong>re Fle<strong>de</strong>rmausarten nicht tun. Auch<br />

ihre Nase ist sehr charakteristisch. Sie hat<br />

ein Nasenblatt in Form eines Hufeisens. Es<br />

dient als Lautsprecher zum Aussen<strong>de</strong>n von<br />

Ultraschallwellen.<br />

Es wird Alarm gegeben<br />

In <strong>de</strong>n 1950er Jahren gab es in Belgien<br />

200.000 dieser Fle<strong>de</strong>rmäuse. Heute gibt<br />

es nur noch knapp dreihun<strong>de</strong>rt, die in drei<br />

bekannte Kolonien aufgeteilt sind und sich<br />

in Modave, Orval und in <strong>de</strong>r Region von<br />

Beauraing befin<strong>de</strong>n. Dieser Einbruch <strong>de</strong>r<br />

Hufeisennasenpopulation führte dazu, dass<br />

Alarm gegeben wur<strong>de</strong>. Es ist höchste Zeit<br />

gemeinsam und schnell zu reagieren! Dies<br />

veranlasste die Wallonische Region dazu<br />

Plecotus, die Arbeitsguppe „Fle<strong>de</strong>rmausschutz“<br />

von Natagora damit zu beauftragen,<br />

alle Akteure vor Ort (Landwirte, Förster,<br />

Anwohner, Tierschützer und Gemein<strong>de</strong>ratsmitglie<strong>de</strong>r)<br />

zum Thema zu sensibilisieren<br />

und zu vereinen, um Projekte zum Schutz<br />

<strong>de</strong>r letzten kleinen Hufeisennasen in Belgien<br />

zu realisieren.<br />

Zwei Wege zum Ziel :<br />

Maßnahmen im Bereich <strong>de</strong>r<br />

Flugrouten und Jagdgebiete,<br />

Maßnahmen im Bereich <strong>de</strong>r<br />

Nahrung <strong>de</strong>r Fle<strong>de</strong>rmäuse<br />

(d.h. Insekten).<br />

L e s n o u v e l l e s s o m m e r – 3 . V i e r t e l j a h r 2 0 0 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!