21.11.2013 Aufrufe

Bücher, Bücher, Bücher, Bücher - Antiquariat.de

Bücher, Bücher, Bücher, Bücher - Antiquariat.de

Bücher, Bücher, Bücher, Bücher - Antiquariat.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Antiquariat</strong> Michael Sol<strong>de</strong>r<br />

Frauenstraße 49/50 · 48143 Münster<br />

Telefon: +49 (0)251 45339 · Telefax: +49 (0)251 45372<br />

E-Mail: info@antiquariat-sol<strong>de</strong>r.<strong>de</strong> · Internet: www.antiquariat-sol<strong>de</strong>r.<strong>de</strong><br />

Geisteswissenschaften · Kunst · Bibliophilie · Seltene <strong>Bücher</strong> <strong>de</strong>s 16. bis 20. Jahrhun<strong>de</strong>rts ·<br />

Ständiger Ankauf<br />

Titel, X, 330; lithographierter Titel, VIII, 270 S.,<br />

mit 1 gefalteten lithographierten Karte (Charte <strong>de</strong>s<br />

Pontus) 8°. Schlichter, aber hübscher Pappband <strong>de</strong>r<br />

Zeit mit farbigem Rückenschild mit goldgeprägtem<br />

Titel. € 300,–<br />

Erste Ausgabe. – ADB XVI, 425, vgl. Engelmann 859 (2.<br />

Aufl.). An <strong>de</strong>n Kanten etwas berieben und minimal fleckig,<br />

sonst gutes Exemplar <strong>de</strong>s interessanten Reisewerkes.<br />

Jost Amman für Hans Weigel – Münster: Mulier<br />

Plebeia Monasteriensis in Westphalia. Also gehen<br />

die Weiber in gemein zu Münster in Westphalen.<br />

Holzschnitt 19 × 31 cm. Kostümdarstellung aus<br />

„Habitus praecipuorum populorum, tam virorum<br />

quam foeminarum singulari arte <strong>de</strong>picti. Trachtenbuch:<br />

Darin fast allerley und <strong>de</strong>r fürnembsten Nationen“<br />

von Hans Weigel, herausgegeben in Nürnberg<br />

1577. € 280,–<br />

„Zu Münster in Westphalen / Thut man die guten Schüncken<br />

(sic!) holn. Da gehn die Weiber in gemein / Wie dise<br />

Figur anzeiget sein.“<br />

Kohl, J. G. Reisen in Südrussland. Erster Theil<br />

Neurußland – O<strong>de</strong>ssa. Ausflüge in die Steppen –<br />

die Krim. Zweiter Theil Beßarabien – Zur Charakteristik<br />

<strong>de</strong>r pontischen Steppen – die Karaiten.<br />

Zwei Bän<strong>de</strong> in einem Band. Dres<strong>de</strong>n und Leipzig,<br />

Arnoldsche Buchhandlung, 1841. Lithographierter<br />

Grimm, Jacob u. Wilhelm. Deutsches Wörterbuch.<br />

Herausgegeben von <strong>de</strong>r Deutschen Aka<strong>de</strong>mie <strong>de</strong>r<br />

Wissenschaften zu Berlin. 1 A – Biermolke/ 2 Biermör<strong>de</strong>r<br />

– D/ 3 E – Forsche/ 4.1.1 Forschel – Gefolgsmann/<br />

4.1.2 Gefoppe – Getreibs/ 4.1.3 Getrei<strong>de</strong><br />

– Gewöhniglich/ 4.1.4 Gewöhnliches – Gleve/ 4.1.5<br />

Glibber – Gräzist/ 4.1.6 Grean<strong>de</strong>r – Gymnastik/ 4.2<br />

H, I, J/ 5.1 K – Knirren/ 5.2 Knirren – Kyrie/ 6 L, M/<br />

/ N, O, P, Q/ 8 R – Schiefe/ 9 Schiefeln – Seele/ 10.1<br />

Seeleben – Sprechen/ 10.2.1 Sprecher – Stehuhr/<br />

10.2.2 Stehung – Stitzig/ 10.3 Stob – Strollen/ 10.4<br />

Strom – Szische/ 11.1.1 T – Treftig/ 11.1.2 Treib –<br />

Tz/ 11.2 U – Umzwingen/ 11.3 Un – Uzvogel/ 12.1<br />

V – Verzwungen/ 12.2 Vesche – Vulkanisch/ 13 W<br />

– Wegzwitschern (laut Titel., richtig Wegzwiesel)/<br />

14.1.1 Weh – Wenunmut/ 14.1.2 Wenig – Wiking/<br />

14.2.1 Wilb – Wörtlich/ 14.2.2 Wörtlich – Ysop/ 15<br />

Z – Zmasche/ 16 Zobel – Zypressenzweig/ Quellenverzeichnis.<br />

33 B<strong>de</strong>. Leipzig: Hirzel, 1961–1971.<br />

Zusammen ca. 34.200 S. Lex 8°. Schwarze Originalhalble<strong>de</strong>rbän<strong>de</strong><br />

mit goldgeprägtem Rückentitel in<br />

Schubern. € 3500,–<br />

Sehr gutes Exemplar komplett in <strong>de</strong>n Originalschubern.<br />

Die Herausgabe <strong>de</strong>s Deutschen Wörterbuchs (DWB) war<br />

das gewaltigste Unternehmen, <strong>de</strong>m sich die Philologen<br />

Jacob und Wilhelm Grimm stellten, das Titanische <strong>de</strong>r<br />

Aufgabe war ihnen durchaus bewusst und ließ sie lange<br />

zögern. Das Deutsche Wörterbuch wur<strong>de</strong> zu ihrem Lebenswerk<br />

und legte die Grundlage für eine <strong>de</strong>utsche Philologie<br />

als Literatur- und Sprachwissenschaft. Möglich wur<strong>de</strong><br />

dieses Projekt erst durch einen Akt politischen Ungehorsams,<br />

<strong>de</strong>r Jacob und Wilhelm Grimm zu <strong>de</strong>n berühmtesten<br />

Deutschen ihrer Zeit machte – aber auch arbeitslos. Am<br />

29. 8. 1838 wird das Deutsche Wörterbuch in <strong>de</strong>r Leipziger<br />

„Allgemeinen Zeitung“ angekündigt. Von Beginn an<br />

war es als diachrones Wörterbuch geplant. Es enthält <strong>de</strong>n<br />

Wortschatz <strong>de</strong>r geschriebenen <strong>de</strong>utschen Sprache aus <strong>de</strong>r<br />

Zeit vom 15. bis zum 20. Jahrhun<strong>de</strong>rt. Nach <strong>de</strong>m Tod <strong>de</strong>r<br />

Begrün<strong>de</strong>r wur<strong>de</strong> das Werk von einer Vielzahl von Sprachwissenschaftlern<br />

weitergeführt und 1961 mit <strong>de</strong>m Band<br />

33 abgeschlossen.<br />

186 Gemeinschaftskatalog <strong>de</strong>r Antiquare 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!